Beiträge von Marc

    hi,
    die übungspads sind dazuda, damit alles leise klingt.
    also sicherlich für zu hause gut geeignet.


    die dämpfungsringe hingegen sind nicht dazuda damit die tromeln leisen klingen.
    sondern damit sie kürzer klingen und weniger obertöne dabei sind..


    also besser übungspads...


    kannst sie vielleicht auch selber bauen.
    probier mal ne gummimatte draufzulegen..
    oder auch ein handtuch oder so was...

    Zitat

    Original von strangequark


    Die Frage ist eben, ob es besser ist 20min Playalong, 20min Drumpart eines Songs und 20min freies Spiel zu machen, oder einen Tag 1h Playalong am anderen 1h freies Spiel.


    ICh denke da musst du selbst schauen, was dir mehr bringt...
    bzw. was dir leichter fällt.

    hi,


    also ich würde es so nicht einteilen.
    wenn du z.B. 2 Stunden Üben würdest, würde ich diese einteilung nicht mal so schlecht sehen.
    wenn du jedoch nur eine stunde oder noch weniger übst, finde ich diese einteilung nicht sinnvoll.


    ich würde gar nicht mal so genau einen bestimmten plan machen.
    wenn du z.B. ne halbe stunde übst kannst du ja sagen du machst 5 minuten warmups und behandelst dann einen bestimmten punkt. z.B. grooves, fillins, playalongs usw.
    dann hast du dafür ca. 25 minuten zeit und erreichst auch was.


    ansonsten musst du dir mal ausrechen.
    wenn du nur eine stunde oder nur ne halbe übst und dich nur 5-10 minuten mit "Einstudieren eines best. Stückes" beschäftigst denke ich nicht dass du das schaffen wirst.
    besser ist sich mit jedem bereich so ca. 25 minuten zu beschäftigen.


    und am nächsten tag machst du z.B. einen anderen bereich....

    Zitat

    Original von Rockstar
    Sorry, muss den Thread leider nochmal pushen...
    Aber weiß jemand was über die Gewichte der Rohkessel?


    Viele Grüße
    Rockstar



    warum stellst du denn nicht die kessel einzeln auf eine waage. dann hast du garantiert das richtig gewicht...


    oder wenn du keine waage hast und es ist wirklich so wichtig, kannst du doch damit auch zur post gehen. die können dir das gewicht am genauesten sagen...


    ich denke nicht dass sonst hier jemand seine kessel für dich wiegt.
    es hängt sicher ja auch viel von den genauen größen und holzschichten ab....

    Zitat

    Original von Rockstar
    Mist, da hast du recht. ;) Relativ am Anfang bleibt die Frage offen im Raum stehen, glaub ich.


    Aber hast du zufällig Antworten parat? Also ich meine für mich jetzt, weil ich das wissen muss.


    ne da kann ich dir leider nicht helfen.
    aber so eine art thread gabs ja doch schon mal.
    also ist schon länger her, aber da wollte jemand auch wissen wie schwer ein set ist.


    und wenn ich mich net irre hat da dann auch jemand mal seines gewogen und hier veröffentlicht.
    ich geh mal auf threadsuche....


    also einmal:
    http://www.drummerforum.de/for…adid=4616&hilight=gewicht,



    und nochmals:
    http://www.drummerforum.de/for…adid=8354&hilight=gewicht

    cliersch:
    das hipgig ist sicher eine super lösung.
    auch klanglich ist meiner meinung nach diese set wirklich net schlecht.


    jedoch musst du halt die teuerste varianten kaufen. die anderen kann man glaub ich ja nicht die bassdrum teilen und dort die toms usw. reinpacken...



    also die teuerste varianten ist auf jedem fall ziehmlich geil...



    gruß, marc

    HI,


    so der workshop ist eigentlich schon seit längerem dabei.
    hier gäbe es trotzdem einige bilder falls jemand interesse hat:


    http://www.schlagzeug.it/verein/treffen/



    wir werden im herbst wieder einen workshop organisieren, mit welchem drummer ist jedoch noch nicht fix deshalb möchte ich auch noch keine namen nennen.



    desweiteren planen wir für nächsten sommer ein größeres drumevent.
    es wir da einige tage drumworkshops inkl. unterkunft angeboten.
    es werden einige top-drummer dabei sein.


    jedoch werde ich das erst hier reinposten sobald alles ganz fix ist, wie es abläuft.


    vielleicht kommen ja auch einige aus österrich oder aus dem süden deutschlands?


    gruß, marc

    hi,
    sieht jetzt echt viel besser aus...
    wenn das aber nicht immer so eine arbeit wäre:)



    man sollte mal einen beckenhersteller fragen ob sie nicht mal ein mittel entwickeln könnten, damit man die becken nur mehr in die spühlmaschine schmeißen müsste, und nachher würden sie schön glänzen....


    so ne art ProPaaiste mit Glanzkern :D

    Zitat

    Original von Awake
    Wenn das Set schon 6 1/2 Jahre alt ist, dann ist es von 98/99. Zu dieser Zeit wurde noch nicht auf Pappel-Kessel umgestellt. Das kam erst Mitte 2000/Anfang 2001.


    das kann sein.
    aber das pappel set kam aber auch erst richtig ab anfang 2004 auf den markt.
    bis ende 2003 wurden eigentlich immer noch mahagony verkauft...



    ich finde aber 380 euro auch zu viel...

    Zitat

    Original von 00Schneider
    Es ist immer noch Ryan Dusick. Live spielte er schon immer Yamaha, das DW gab's nur im Videoclip.


    HiHat ist allerdings ne Pearl, höhö.



    hat der eigentlich keinen Endorser-Vertrag?

    hi rammsteinfan.


    hast du eigentlich diese mikros auch gekauft oder?



    was sicher eine tolle idee wäre:
    einige hier aus dem drummerforum könnten mal mit ihren mikros etwas aufnehmen und dann hier reinstellen.
    so könnte man dann die verschiedenen mikros vergleichen?
    wäre sicher eine super idee und würde dann den Kauf neuer Mikros erleichternnn.
    oder was meint ihr?

    wenn du unter der suchfuntion Play Along suchst, findest du einige sachen.
    am besten ist aber in einem drumshop ein buch zu kaufen welches mit cd ist.
    da sind öfters geile songs dabei...


    gruß, marc

    Zitat

    Original von Hernandez
    Es sollte ein gutes 'Bell' haben (Wie heißt sowas eigentlich auf Deutsch? ?()


    Bei eBay gibt es zur zeit ein Zildjian K Heavy Ride 20" im angebot :D wäre das wass?



    sowas nennt man kuppe... glaub ich zumindest:)


    am besten ist mal du spielst in einem shop die rides an
    mir gefallen zum beispiel die Avedis Rides besser als die K.

    Dann möchte ich nochmals diesen interessanten thread fortsetzen:)
    und zwar:


    ich sehe in letzter zeit vermehrt, dass viele drummer eine 20" bassdrum haben.
    stimmt es dass diese leichter zu stimmen sind und auch bei der abnahme leichter sind?
    oder warum wird die so oft verwendent?
    sehr viele hier im forum wie auch tim, patrick, JB und andere verwenden bzw. verwendeten ja eine 20"er


    und wäre eurer meinung nach eine 20" x 16" bassdrum durchsetzungsfähig für pop, rock und ein wenig funk?
    bei größeren auftritten wäre sowieso dann mit mikrofon...



    danke,
    gruß, marc

    Zitat

    Original von seelanne
    2. 9000er Recording Custom: Mittlerweile etwas günstiger geworden, das Kult-Studio-Set: ABER: Live klingt das Ding irgendwie pappig, ohne Abmiken hab ich die Schüsseln noch nie gut klingen gehört.


    hi,


    ich habe nochmals einige fragen bzgl. diesen sets:


    das 9000, gibt es das nur als Recording Custom oder gibt es da auch noch anderen?
    Und aus welchem Holz werden bzw. wurden die hergestellt. Ich kenne jemanden, dessen set ist aus mahagony. gibt es da aber auch maple usw?
    und werden sie überhaupt heute noch hergestellt?


    und was ist noch mit den 10000, 11000 serien?
    worin unterscheiden sich die alle zum 9000 und zu den anderen Custom modellen?


    hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann
    danke,
    marc

    Zitat

    Original von Rockstar
    kannst du mir da auch was besorgen? Ich hab nämlich ein ganz blödes Problem: ich hab kein Geld, bräucht aber auch so ne FuMa... und ne HiHat Maschine...


    PS: Is ernst gemeint...



    mann,
    soll er dir dann geld leihen oder was?