Hallo,
hört sich interessant an.
Ja, durch das erhitzen wird das Materialgefüge verändert. Auf diese Weise härtet man beispielsweise Stahl. Aber:
Reiner Stahl lässt sich nicht härten, sondern der darin enthaltene Kohlenstoff macht das Gefüge hart. In Bronze, Messing usw. ist kein Kohlenstoff enthalten.
Ergo: die Härte und das Gefüge des Beckens entsteht durch das mechanische Umformen durch Walzen und Hämmern. Dieses Gefüge nach dem Erhitzen wiederherzustellen ist nach meinem Wissensstand unmöglich. Allerdings kann ich auf keine allzulange Berufserfahrung zurückgreifen. Das wird dann auch im Beckenklang was ausmachen. Jedoch wieviel (auch im Link wird von einer Klangveränderung gesprochen) kann ich nich sagen und wird sich auch von Becken zu Becken unterscheiden.
Bei dem im Link vorgstellten Verfahren handelt es sich aber definitiv um ein Schweißverfahren, da ein altes Becken sozusagen als Schweißmedium verwendet wurde. Ok, kann ich auch machen Dann werf ich halt das WIG Schweißgerät an.
Kommt schon Ihr Zweifler! Es ist noch kein Becken ganzdiskutiert worden! Man muss versuchen und probieren. Außerdem werde ich noch ein paar Alte Hasen (so Metallkünstler) in der Arbeit befragen, sollte ich euer Vertrauen doch noch erlangen.