Ja,ich habe Octobans an meinem Set.Kannst Du dir unter meinem Link(siehe unten) anschauen!;)
Was möchtest Du wissen?
Ja,ich habe Octobans an meinem Set.Kannst Du dir unter meinem Link(siehe unten) anschauen!;)
Was möchtest Du wissen?
Hätte da auch noch ein paar Fragen:
1.Ist man in dem Raum alleine oder muß man ihn sich mit anderen Bands teilen?
2.Ist der Raum beheizt?
3.Kann man den Raum täglich benutzen?
Für die Beantwortung der Fragen,wäre ich Dir dankbar!:)
Also ich finde das Set klasse...könnte mir auch gefallen!;)
Hi!
Habe mir"Jenny" gerade mal angehört.Auf mich wirkt der Song ziehmlich langweilig.Ich mag es auch nicht,wenn ein Schlagzeuger von vorne bis hinten den selben Groove spielt,okay zwischen 3:00 und 3:30 spielt er mal was anderes,aber nicht mal ein Break in über 4 Minuten wäre mir persönlich als Schlagzeuger in einer Band etwas zu wenig!
Notenskala 1-6:
Mangelhaft
Deine Aussagen sind ab jetzt lückenhaft!:D
ZitatOriginal von Paralyzed
welcher song ist denn sehr empfelenswert? den würde ich mir dann ma ziehen, und falls er mir zusagt, vielleicht noch einen, und wenn der mir auch noch gefällt, würde ich es in erwägung ziehen mir das album zu kaufen.
mfg
para
Ich finde die Songs alle gut,aber das ist ja Ansichtssache eines jeden einzelnen...aber überzeug Dich selbst hier:
ZitatOriginal von matzdrums
ohhh...stählerner..probot ist ein projekt von dave grohl zusammen mit seine lieblings-metal-"sängern". das ist ganz grosses tennis. grohl hatt alle songs geschreiben und bis auf die vocals sämtliche instrumente selber eingespielt.
Solche musikalischen Talente kann man nur bewundern und vor Ihnen den Hut ziehen!;)
Werde mir mal von Probot eine Scheibe zulegen,das was ich eben gehört habe,hat mir wirklich gut gefallen!:)
Ist ein geiler Tipp von Dir gewesen...weiter so!:)
@ matzdrums
Hast Recht...die hören sich wirklich gut an...der Sound erinnert mich ein wenig an Black Sabbath und andere Bands aus den 70 zigern!;)
Ich kauf doch nicht die Katze im Sack...also wer oder was ist Probot?;)
ZitatOriginal von Psycho
Ein Wunder! Gib mir doch mal die Nummer
Nichts da,den Mann halte ich mir selber warm,hat sich nämlich inzwischen zu einem wirklich guten Basser entwickelt!
ZitatOriginal von rockabilly1
@Steelhart: Den Klick haben wir auch ausprobiert - hat nur dazu geführt das die Fronten sich noch mehr verhärteten.
War bei uns Gott sei Dank nicht der Fall.Nachdem wir es mit Hilfe des Klicks aufgelöst hatten,riss sich der Bassist zusammen und nach drei weiteren Anläufen saß es dann und ging dann auch ab!;)
Ach ja...THE SWEET...ein Bild aus meiner Jugend!
Ich bin der Meinung,das es nicht auf die Fußmaschine ankommt,sondern allein auf die Technik,die man drauf hat.
Bei Gigs,wo man sein eigenes Schlagzeug nicht benutzen kann muß man auch in der Lage sein,anhand seiner Technik auf jeder anderen Fußmaschine zurechtzukommen.
Fazit:
Stimmt die Technik,klappt es auch mit der Fußmaschine,egal von welchem Hersteller sie ist!
EDIT: Ich spiele 2 Einzelfußmaschinen der Firma DIXON und habe keine Probleme damit,egal was ich auf der Doubblebass spiele!
Ich erarbeite mir die Schnelligkeit bei Doubblebass-Spiel mit Hilfe meines Drumcomputers.;)
Ich programiere mir einen bestimmten Groove in den Computer ein und fange dann z.B.bei 70 b/m an .Wenn ich mir sicher bin,das ich in diesem Beat keine Fehler mehr mache,gehe ich auf den darauffolgenden Beat,u.s.w.!
Wenn dein Ziel 180 b/m sein sollte,dann würde ich an deiner Stelle es mir so erarbeiten.
Da Du mit dem Drumcomputer arbeitest,kannst Du dir auch im Nachhinein sicher sein,das dein Groove in diesem Tempo sauber von Dir gespielt wird!
So etwas ähnliches ist mir auch schon mal passiert.Der Bassist behauptete immer ich würde das Timing nicht halten und ich habe direkt gekontert,das er es wohl sei.
Wir schalteten dann den Klick meines Drumcomputers dazu und auch allen anderen Bandmitgliedern fiel auf,das der Bassist immer total daneben lag.
Ich hagte die Sache denn damit ab...große Klappe und nichts dahinter!;)
Nein Alex...bin z.Z.leider "arbeitslos"!:(
Zitat
Ich wohne in Meckenheim!;)
Alex...geh in die Drummer-Galerie...dort kannst Du dir anschauen,wie der eine oder andere seinen Sitz positioniert hat!;)
Oh...doch noch mal jemand aus Bonn...ich glaub`s nicht!;)
Also so krass finde ich das Set garnicht...sieht doch ganz normal aus!:)
Habe vor ein paar Jahren mal bei Drums Only in Koblenz unter so einem Rack gesessen und fand es eigentlich garnicht so schlecht.Es war mir damals aber in der Anschaffung zu teuer!
Der Schlagzeuger der Gruppe Queensryche hatte auch mal so einen ähnlichen Rackaufbau,nur mit dem Unterschied,das er seine Cymbals an Ketten aufgehangen hatte!