Herzlichen Glückwunsch und alles gute zum 35 zigsten!
*auf seinem Set Geburtstagstusch spielt*
Herzlichen Glückwunsch und alles gute zum 35 zigsten!
*auf seinem Set Geburtstagstusch spielt*
Ich habe vor 22 Jahren Bandmäßig angefangen Musik zu spielen,damals zunächst einmal als Bassist.Mein Drang zum Schlagzeug war aber immer größer.
Als meine Kinder dann zur Welt kamen,habe ich 8 Jahre lang dann nichts mehr gemacht und vor 10 Jahren habe ich dann endlich angefangen Schlagzeug zu spielen.
Bin also mit 31 Jahren 5 Jahre lang in eine Schlagzeugschule gegangen und habe nach etwa 1 Jahr zum ersten mal in einer Band gespielt.Danach eigentlich durchgehend bis zum März 2003,da hat sich dann meine letzte Band aufgelöst.
Gebe seitdem ausschließlich nur noch Schlagzeugunterricht an Anfänger und verdiene mir so noch etwas nebenbei!!
Wenn ich beim Schlagzeugspielen anfange zu denken,dann verspiel ich mich sofort.
Für mich heißt die Devise Konzentration und nicht Denken!!
Zum Streiten gehören ja immer noch zwei!!
Ich bin der Meinung,das Meinungen,so unterschiedlich sie auch sein mögen,im guten geklärt werden können und es deswegen keines Streites bedarf.
...und Gott sei Dank sind nicht alle Meinungen gleich!
Der Titel könnte von der Band Ufo sein!
Werde sofort einmal nachforschen!!
Vielen Dank für den Tipp!!
ZitatAlles anzeigenOriginal von matzdrums
@steel...müde/besoffen/unterzuckert/fieber..alles ausreden
matz
:]
Ich habe mir Doubble-Bass- Grooves in den Drumcomputer gespeichert und dann mit 70 b/m angefangen sie zu spielen.
Wenn der Bewegungsablauf des jeweiligen Grooves dann aus dem Eff Eff für mich spielbar war,habe ich die Beats am Drumcomputer pöapö erhöht.
Auf lange Sicht habe ich so eine gute Grundschnelligkeit mir am Set erarbeiten können.
Die Sitzposition solltest Du Dir so einstellen,das Du bequem und locker am Set alles erreichen kannst und das Doubble-Bass-Spiel auch mit Leichtigkeit und ohne Verkrampfung vonstatten gehen kann!
Mich hält nur Müdigkeit davon ab,mich ans Set zu setzen!Wenn ich ziehmlich müde bin,brauch ich die Sticks erst garnicht in die Hand zu nehmen,was bei Bandproben schon das ein oder andere Mal gar nicht gut ankam!!
Als leidenschaftlicher Dream Theater Fan ist natürlich Mike Portnoy mein großes Vorbild.
Da ich aufgrund meines derzeitigen Ausbildungsstandes aber wohl nie in der Lage sein werde,auch nur annähernd an sein Schlagzeugspiel heranzukommen,habe ich mir noch ein zweites Vorbild zugelegt:
Jonas Söderlind von der schwedischen Heavyband MORGANA LEFAY!
Mein derzeitiges Schlagzeugspiel ist eine Mischung zwischen Portnoy/Söderlind und dem,was mir eben selbst am Set improvisionsmäßig einfällt.
[quote]Original von zild
heute interessieren mich andere drummer eigentlich überhaupt nicht mehr.
also ich finde keinen mehr wirklich toll bzw. aufregend.
Diesen Satz sollte man zum "UNSINNSSATZ DES JAHRES" in die nähere Wahl einbeziehen! :]
Para....es tut mir Leid,das Du zumindest mich nicht für ernst genommen hast!
ZitatOriginal von Paralyzed
das is ja alles gut und schön, nur bis jez wurde mir meine frage immernoch net beantwortet, und mitlerweile sind wie auf seite 4!
also... bitte... endlich ne sinnvolle antwort!
Also das verstehe ich jetzt nicht!
Hast Du mein Posting etwa für eine Verarschung gehalten?
Ich habe selbst an meinem Set die Becken so kombiniert.Dabei habe ich das 16"Powercrach nach links rüber gehangen und das 17" nach rechts rüber und das 18 " rechts neben das 17".
Muß natürlich dabei sagen,das ich noch wesentlich mehr Cymbals in mein Set intregriert habe!
Ja,Tony hat Recht!
Am besten kannst Du Unabhängigkeitsübungen nur von einem Lehrer lernen.Die richtige Körperhaltung und Stickhaltung sowie Timing sind nun mal das A und O beim Schlagzeugspiel und nur ein Lehrer kann dich hier genaustens korrigieren.
Wenn man versucht,sich diese Dinge selbst beizubringen,ist nie die Sicherheit da,das man es auch richtig macht!! :]
Halt die Ohren steif!
Ich drücke Dir die Daumen,das Du bald wieder einen neuen Job findest.
Ich würde Dir ein 16" Power-Crash von der Paiste-Alpha Serie empfehlen!
Eins sollst Du wissen,Du kannst mit Crashes von verschiedenen Größen eine Tonleiter erzeugen.
Also 16".-17".-und 18" er Becken ergeben schon mal so eine Tonleiter!
Schlagzeugnotenhefte.-oder Bücher nutzen Dir natürlich nur etwas,wenn Du auch die darin befindlichen Noten lesen kannst.(Sehen nämlich etwas anders aus als Bassnoten)!
Deshalb würde ich beim Erwerb von Schlagzeugnoten auch immer darauf achten,das in dem Buch gut erklärt wird,wie Du mit den Noten umzugehen hast.
ZitatOriginal von CozzyP
HER DAMIT
ich will auch son set hamm....
*zumirzumirzumir*
<----------habe mir diesen Traum erfüllt!!
ZitatAlles anzeigenOriginal von 00Schneider
kid A:
Probier mal Vic Firth 5A und 5B (ganz "normal" Hickory), VF ist momentan mein Favorit bei den Stickfirmen.
MfG 00Schneider
Diese Aussage von 00Schneider kann ich voll und ganz zustimmen!
Aber mal eine kleine Zwischenfrage:Wie bollst Du eigentlich auf deinem Set rum,das Du solche Probleme bekommst?
Hat Dir noch niemand gesagt,das man Schlagzeug auch mit ein wenig Gefühl spielen soll?Die Sticks werden ja über die Handgelenke gesteuert und Armkraft brauchst Du am Schlagzeug jedenfalls nicht!
Jetzt müßte man nur noch fließend Englisch können...