Beiträge von st4rr
-
-
-
Ich habe das.
Habs mal mit nem h2 aufgenommen. Kannst dir es ja in der Hörzone anhören!
-
Das mit dem Timing ist auch mein Hauptproblem, ich kriegs einfach nicht gebacken konstant zu spielen. Selbst mit Metronom nicht.
Ist schon frustrierend, wenn man nach ner Stunde einen Beat mit Metronom zu spielen sich nicht hörbar verbessert. Mach ich zur Zeit täglich, neben Rudiments, HandFuß-Kombinationen, Flußübungen und den AdvancedFunkStudies(zu denen ich mich aber auch meist zwingen muss)
Aber es tut sich irgendwie nicht wirklich was beim TimingEdit:
Snare ist ne Supraphonic, das Drumset habe ich bis heute nicht identifizieren können, weiß einfach nicht wie ich das tun soll, es ist keine Modellbezeichnung angegeben,
ist auch schon 20 Jahre alt. Hat mich aber, ebenso wie die Supraphonic nichts gekostet:)
(Seriennummer vielleicht, kann mir da jmd weiterhelfen)? -
Beim spielen hab ich einfach drauf los getrommelt, wollte einfach nur was aufnehmen, und hören ob das Gerät was taugt - es hat meine Erwartung nicht enttäuscht
Die Splashbecken waren beide kostenlos, ich werde aber in geraumer Zeit mal zwei neue Crash + 1 oder 2 neue Splashbecken kaufen. Oma machts möglich.^.^
-
Hallo,
UPDATE: Habe einen Beat jetzt vorsätzlich aufgenommen, und versucht konzentrierter bzw. timingfester zu spielen. Hat leider nicht zu 100 % hingehaun
Nr. 1
STE-023.mp3 - 2.09MBSpiel seit März 2007 Schlagzeug, hatte mal als ich zwölf war 3 Monate Unterricht, aber das ist ja nicht der Rede wert
Habe heute mein Zoom H-2 bekommen, und gleich mal geschaut wie es sich das Aufgenommene so anhört. Ich bin überrascht.
Zwei kurze Schnipsel(Schlagzeug ist NICHT gestimmt, nur zur Info)
Nehmt mich auseinander. -
-
Sabian AAX 14 Hats
Rods, Besen
Gelddbeutel
Grill
Mensch-Ärgere-dich-nicht Trinkspiel
Zu viel Geld..:) -
-
Wenn du ganz viel Glück hast, dann bekommst eine DW 9000 für bisschen mehrm als 200 Euronen, SEHR empfehlenswert. ( Eigene Meinung;-) )
-
-
Sowas bräuchte ich auch
Wie viele qm sind das ungefähr?
-
Ich glaube für Winamp gibts das als Plugin. Nur wo?
-
Die Stimme ist sexy
Gefällt mir richtig gut, sowas in die Richtung bin auch gerade am aufbauen. (Mein Bruder spielt Bass und meine Schwester singt :-))
Wie habt ihr das aufgenommen?
Grüße
EDIT: Der Anfang von Oklahoma erinnert mich stark an die Peppers
-
Wenn man nur die Überschrift auf der HP liest und sofort auf Tickets klickt kommt man auch mit "bisschen logischeM Denken" nicht darauf
-
Die „Ludwigsburger Trommeltage“ finden dieses Jahr am zweiten Oktoberwochenende, am Samstag, 11. 10. und Sonntag, 12. 10. statt. Leider stand bis Redaktionsschluss das Line-up der teilnehmenden Künstler sowie einiger Aussteller noch nicht fest. Der Tausch-, Floh- und Vintage-Markt, bei dem jeder kostenlos sein gebrauchtes Trommelgut ausstellen kann, ist dieses Jahr am Sonntag, 12. 10. von 11:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Wer an diesem Markt teilnehmen möchte, sollte sich bis zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung telefonisch (07141 – 91 38 00) oder per E-Mail (info@trommelladen.de) anmelden.
Das Trommeltage-Team steht zurzeit mit folgenden Künstlern in Verhandlungen: Ian Paice (Deep Purple), Alan White (Yes), Nicko McBrain (Iron Maiden), Curt Bisquera, Ray Luzier (Korn), Randy Black, Mike Terrana, Benny Greb, Marco Minnemann, Alex Vesper, Marcel Bach, Werner Schmitt, Daniel Schild, Aaron Thier, Marcus „Marcito“ Ostfeld und Nils Berger.
An namhaften Herstellern werden voraussichtlich Anatolian, Attack, Aquarian, ddrum, Dixon Hardware, DW, Gretsch, Istanbul Agop, KR Drums, Ludwig, Mapex, Masterwork, Orion, Paiste, PDP, Premier, RCI Starlite, Remo, RMV, Sabian, Silverfox, Stagg, Taye, Toca, Vater, Vic Firth und Zildjian mit Ausstellungsständen zugegen sein. Besonders interessant dürfte dieses Jahr die Teilnahme von Custom-Herstellern wie Adrian Kirchler aus Tirol sein, der es mit seinen AK Drums durch hervorragende Qualität zu Weltruhm gebracht hat, und für die Elite der Snaredrum-Fetischisten und auch große Hersteller Snaredrums restauriert, graviert und fertigt. Firmen wie Pegasos Custom Snaredrums, Lunarsnare Gabriel Ashford (die übrigens auch Keller Shells in Deutschland vertreibt) präsentieren die Kunst des Trommelbaus (oder auch Selbstbaus) auf höchstem Niveau.
Für die Vintage-Freunde gibt es auf dem Flohmarkt bestimmt einige Schätze zu entdecken, und auch Bill Ludwig III. darf mit einem Stand für sein „Not So Modern Drummer“ Vintage-Magazin nicht fehlen. Bill lässt natürlich auch wieder den Filzstift glühen, und signiert gerne allen stolzen Besitzern von Ludwig Drums ihre Trömmelchen. Ingo Winterberg, der Trixon-Papst, wird mit seinem rollenden Museum Einblicke in die Geschichte dieser deutschen Kultmarke gewähren und der beste T-Shirt-Macher der Welt, die Firma Groove & Wear, zeigt uns den neuesten feinen Zwirn für Drummer.
Es ist auch noch Austellungs-, bzw. Stand-Fläche für interessierte Drum-Bauer, Firmen oder Shops vorhanden. Einfach den Herrn Vogelmann anrufen: 07141 – 91 38 00.
Infos sowie Kartenbestellungen im Internet auf: http://www.ludwigsburgertrommeltage.deWer ist da?
Ist mir schon klar, aber wenn explizit darauf hingewiesen wird, dass man im Internet Karten bestellen kann, geh ich davon aus, dass man es wirklich schon kann.
-
Tickets gibts natürlich keine mehr...
-
Warum hat noch niemand den tollen Teppich gelobt?
EDIT: Lesen bildet
-
Ich hab mit drei Jahren auch sowas geschenkt bekommen:)
Ist jetzt bei dem Sohn einer guten Bekannten.
-
Versuch dich doch mal an Soulja Boy's "Crank that"