Hi - ich selber benutz im Proberaum die Thomann Serie für 33€ - das Tragekomfort ist trotz Brille ideall der Sound ist voll ok - live benutz ich die Super Fi 5 ( die 5 Stunden non stop im Ohr zu haben stört mich etwas -daher nur live)
Beiträge von Satricon
-
-
Find die Klampfe net mal so übel - der gesang wäre noch erträglich - aber mach das ver... radio aus
-
Viel Glück, ihr seit ja gut dabei bisher
-
auch von mir allen ein gutes und gesundes neues
-
Hast du die Möglichkeit die mp3 als 2 Waves (links + rechts) hochzuladen ? - mein Cubase haut aus welchen Grund auch immer nach erfolgter Aufnahme abschnittsweise für 20 sekunden ne Laustärkenabsenkung rein !? - Hat noch wer das Problem ? (Cubase 5 - Audiodatei importiert)
-
Hoffe du hälst das Thema noch ne weile offen - will auch noch mayo beisteuern
oft: She Knows war neben Verloren in Berlin der geilste Tittel des Albums
PS - was fürn ne klampfe und nen amp spielsten ?
-
Hab den teureren selber im Betrieb und möcht den Limiter auch nicht missen- das Monosignal wird auf beide Kopfhörerseiten gelegt !
-
Wenn du die bass eh einzeln abmischen willst mach doch mit dem Gesangsmikro ne Triggerspur - hab das über die Feiertage probiert und ging besten ( Youtube cubase und ktdrumtrigger)
-
... Frohe Weihnachten allen - und paar gemütliche Stunden (obwohl geht das ohne Drums überhaupt ^^)
-
Nutz den Fisher Amp seit knapp 1.5 Jahren sowohl live als auch im Proberaum und bin zufrieden ihm - selbst Wasserduschen konnten den System nix anhaben - den rest machen die Kopfhörer - und wenn die Scheide sind nützt der beste amp nix. BTW ich würde live nie ohne limiter spielen wollen - das brauch nur mal irgendwo die Kabbelei der Techniker ne Macke haben und das ganz gewesen sein.
-
Ich hol das Thema mal zurück -
Kann jemand mal halbwegs idiotensicher erklären wie das geht ? ich komm mit der englischen Anleitung trotz Wörterbuch nicht wirklich klar (In Benutzung ist Cubase 5 LE- Plugin ist installiert und auch vorhanden)
Vielen Dank
-
-
Irgendwie wird's vor Weihnachten hier friedlicher - gab schon Freds mit wesentlich mehr Flames.
Ok- meine Meinung - 1. Schauen ob du gebraucht was für dein Budget bekommst - falls das nicht der Fall ist und du ein Set neu kaufen willst dann mach es bei Großen Musikonlinehändler - die Hausmarken sind immer noch besser als das was eBay und Co so auswirft -für jemanden der schon ne Weile spielt ist das natürlich der pure Horror - aber als totaler Neuling zum kennenlernen durchaus brauchbar.
Kleine Anekdote am Rande - war letztens in Müchen bei einer größeren Kette im Laden einfach mal zum stöbern - ihre eigene Hausmarke hat man im Drumbereich vergeblich gesucht - der Verkäufer miente nur so den Billigmist wollen sie hier niemanden andrehen
-
Neben den üblichen Verdächtigen die schon genannt wurden konnt ich viel von den Portnoy DVD's abgewinnen - lässt man das ganze übergroße welches Becken nehm ich nun gehambel weg gibt es ne menge Sachen die mich weitergebracht haben ( vorallem im Prog-bereich)
Ps: kennt jemand gute Anfänger DVD's ?
-
Es war lange ruhig umd das Thema
-
Midi in heißt das du das Modul mit Midisignalen ansteuern kannst - diese wiederum können den Sound abspielen die auf dem Modul vorhanden sind- und nur die - deine Soundfiles vom Rechner bekommst du damit nicht in das Modul. Einfachste Lösung wenn's nach Schlagzeug aussehen soll - billige pads + triggermodul (wandelt die pad anschläge in midisignale um) dann in deinen Rechner per Midikabel - theoretisch kann das fast jedes drummodul mit midiausgang - ABER: bis der Sound ertönt vergeht Zeit ( auch wenn's nur Bruchteile ner Sekunde sind) die sogenannte Latenz - ist die zuhoch kommt der Ton zuspät - dort sind reine triggermodule meist besser - was nicht bedeutet das du keine Latenz hast - der Rechner muss das Midisignal ja noch zuordnen und den Ton abspielen.
Ps dein syhti macht nix anders als oben beschrieben - der Sound selber kommt ja aus dem Rechner oder ?
-
Da du selber sagst das du wenig plan hast fürcht ich das du dir das zu einfach vorstellst ( oder ich zuweit denke) Zum Modul - eigene Sounds lassen sich dort nicht drauf ablegen und ansteuern ( außer bei ausgewählten im 4 stelligen Bereich) eventuell wäre ein Sythi besser geeignet. Ansonsten brauchst du für deinen Plan Triggermodul + Pads +Rechner/Laptop mit Midieingang
-
Hallo - ich zebrech mir im Moment den Kopf für eine Kopfhörer Lösung zum Proben für 3 Mann - alle Instrumente werden abgenommen gehen ins Mischpult und werden dort zusammengemixt dann tut sich jeder seine Laustärkeneinstellungen so machen wie er es brauch - 1 mal Kopfhörerausgang (ist schon Stereo) 2 mal AUX Ausgang (Mono) 1 mal AUX geht in mein Fischerasmp Bodypack und wird ja dort auf beide Seiten der Kopfhörer gelegt (quasi Stereo auch wenn auf beiden Seiten das selbe kommt). Gibt es aus den Fischeramp Bodypacks noch andere Geräte die ein Monosignal auf beide Seiten des Köpfhörers legen kann ?
-
Hallo, ich bin die Woche auf Urlaub in München und wollt mir mal nen großen Drumladen anschauen - hat jemand nen Tipp für mich ?
Danke
-
vorläufige anmeldung /zu 80 % sicher