Hi,
das mit den "drum to hot" und den "voltage deviders" steht ja auch in der doku. Was für mich auch irgendwo nachvollziehbar ist.
es gibt so viele Pads und dazu dann die Piezos in den Rimtrigger oder die beim DIY benutzt werden. Schwierig ist das alles unter einen hut zu bekommen. Bei Roland hast du es, aber zu welchem Preis. Klar, wäre das mit potis zu regeln aber das wären 32 bis 56 potis.
(wenn schon denn schon). Aber mal angenommen,es sind nur 10-15 Teile am Set sind, dann wären die restlichen Potis umsonst eingebaut.
Dazu müsste das gehäuse vergrößert werden etc., Den Zeitaufwand darf man auch nicht außer acht lassen.
Der ganze Mehraufwand obwohl nur die Hälfe vllt benutz wird.Von der Logistik her gesehen, ist es von seiner Seite vernünftig, dass den Usern selbst zu überlassen.
So kann gezielt aufgerüstet werden. Der Mehraufwand für die User ist immernoch überschaubar und die User deren Toms nicht "to hot sind müssen nichts bezahlen wovon eh keinen nutzen hätten.
So kann D. den Preis halten. Denn das ist seine Trumpfkarte, mit der er punkten kann.
Umso näher er an das grosse R oder Y preislich rankommt, desto uninteressanter wird die Megadrum.
Lg
DT