Beiträge von Andy19

    Zitat

    Ich muss mir ja irgendetwas kreatives einfallen lassen um Schüler zu bekommen...


    dann mach das mal.
    nachher hast du hier noch probleme wegen teilhaberrecht und so....*g


    ich denke, du solltest da nichts vom zaun brechen. klar, ich habe keine ahnung, wie weit du mit deiner planug bist, aber es gehört sehr viel mehr dazu, als nur
    einen klangvollen namen zu haben. und die aspekte, die phil genannt hat, sind alle richtig wichtig.
    ich möchte dir nichts unterstellen, lediglich sagen: lass dir die zeit, die du brauchst.

    ja, es gibt noch das richtig gute superstar von einst, dass du gebraucht noch günstiger bekommst als die neuen superstars.
    wobei das superstar custom wirklich gar nicht mal so schlecht klingt.

    anzumerken bliebe nur noch, dass generell für nicht-standtoms, also toms in entsprechender größe mit floortomfunktion, 'hängemöglichkeiten' vorhanden sein müssen. daher finde ich auch ein 14er, sofern es gewünscht ist, als standtomversion mit beinen sehr praktisch. zum einen ist es schneller aufgebaut und ausgerichtet, zum anderen steht es meiner meinung nach sicherer und gondelt nicht in der gegend rum. und man braucht nicht zwingend ein rack oder doppeltomständer; ein eventuell gebrauchter beckenständer als stativ wird auch nicht in seiner standposition eingeschränkt.

    der nena-song ist definitiv von minnemann eingetrommelt.


    @ pearl:


    Zitat

    was man generell bzw. was DU unter "grooven" verstehst


    das genau ist das problem/die frage/etc....


    ich finde dich in der hinsicht relativ wenig tolerant, kann man dir allerdings keinen vorwurf draus machen, da es ja deine meinung ist.
    minnemann ist definitiv nicht als groovetrommler bekannt geworden. das heißt allerdings nicht, dass er es überhaupt nicht kann.
    aber das ist ja alles schon wieder total subjektiv....mist.

    hier ist mal wieder mein so häufig aufgeführtes referenzstück bezüglich dem groovekönnen des herrn minnemann gefragt..... =):


    die (angeenglischte) version von "irgendwie irgendwo irgendwann" mit nena und kim wilde. ich bin immer wieder von den drums begeistert.
    ob das nun gute mucke ist, soll dann doch lieber jeder für sich entscheiden...

    Zitat

    Doch, wenn man ihn in eine Band setzt, spielt er schecht. Genau wie Trommelmatze oder Minnemann und die ganzen technik freaks.


    ich hoffe doch, das war ironisch gemeint.
    wenn nicht ist dir an sich nicht zu helfen.


    mit welchen bands hast du denn minnemann schon gehört? mit welchen matze?


    hast du thomas lang schon mit band gehört?


    ich hör mir diese technik-sachen unheimlich gerne mal an, für ne stunde oder so. dann reichts wieder ne zeit.
    aber diese besagten techniktiere können auch anders. kaum einer verdient seine kohle nur mit clinics, auf denen er wild durch die gegend rödelt. und nein, die bands in denen sie spielen sind auch nicht die abgefahrensten prog-bands.


    ich hoffe immer noch, dass es ironie war und ich sie nicht verstanden habe.... :)

    meine meinung:


    lass es!



    geh dir weiter sets anhören und den gebrauchtmarkt belauern. ich sehe das ebenso wie alex: das ist zuviel geld für solch einen kesselsatz.


    und du hast noch nie ein mhx gehört? vielleicht stellst du dir den sound ja ganz anders vor. prinzipiell soll das ja ein gutes schlagzeug sein (ich durfte es noch nicht spielen), aber blind würde ich mir das dann doch nicht kaufen, zumal zudem modifiziert und verbastelt.
    blind kaufen würde ich generell nur schlagzeuge, die ich in hersteller und typ gleich schonmal zuvor irgendwo aussagekräftig hören/spielen konnte.
    wäre schade, wenn du was überstürzt und nachher die kohle futsch ist, da du das nie und nimmer zu solch einem preis wieder losbekommst.



    EDITH: überschnitten mit alex

    Zitat

    wollt noch schreiben, tromelmatze in IRGEND einer weise mit thomas lang oder anderen größen zu vergleichen ist mehr als nur dumm.


    1. trommelmatze spielt ebenfalls schlagzeug.


    2. besagter matze ist schneller als der schnitt.


    3. besagter matze ist fit bezüglich db-drumming, ins besondere double strokes als roll.....


    du magst ja deinem lang die füße küssen, aber der mann muss genauso was essen und schlafen wie alle anderen auch, wenn du verstehst was ich dir sagen will.
    komisch finde ich, dass dir matzes soli nicht gefallen, obwohl die doch den langschen meist recht ähnlich sind.

    um noch einen weiteren vertreter in den ring zu werfen:


    premier "premier series".


    antestpflicht, hammermühle!! unbedingt zu empfehlen.


    ansonsten: spiel unbedingt noch ein tama sc maple an. hat von all den oberklassekits "von der stange" das beste sound-preis-leistungsverhältnis (in meinen ohren).

    @ jojo:


    hast du denn die kiste schon gespielt? wieso soll es denn gerade "oak" sein?


    hast du auch mal "birch", "beech"(tatsächlich auch ne geile (studio/live)kiste.... :)) und "maple" custom gespielt. oder willst dus nur haben weils toll aussieht?


    erzähl doch mal, was du denn soundtechnisch haben möchtest, vielleicht gibts ja auch noch (bessere) alternativen.
    zum set: ich durfte einmal ein oak custom anspielen und war ansich auch recht angetan vom sound. allerdings nichts großatiges neues oder besseres als bisher,einzig der preis macht einen guten unterschied.



    EDITH: fw überlesen, sorry.

    Zitat

    Ich mag DT,aber es ist Bettelarm!

    Zitat

    Vielleicht ist es jemand der zu Hause nichts zu sagen hat und muss sich jetzt deshalb in seinen Kritiken auslassen...


    du machst deinem titel so nach und nach aber die allergrößte ehre. ich lese schon immer mit begeisterung deine beiträge der letzten beiden tage.... :)


    vielen dank fürs einstellen chester, jetzt bin ich wach. großartig.

    mal abgesehen davon, dass ich nen 8ter wohl auch rausschmeißen würde:


    du spielst nicht mit einem bestimmten setup 'guten' reggae, sondern mit dem entsprechenden feeling und dem einfühlen in die stilistik (nein, du sollst jetzt nicht bergeweise gras wegrauchen...).


    ansonsten denke ich nicht, dass reggae ein exotisches setup erfordert. mit zwei oder drei tom ins feld ziehen, eventuell timbales und/oder ner abgespannten zusätzlichen main oder sidesnare, je nachdem was die mucke soundtechnisch verlangt. 16 und 18 chrash sollten es bei besagtem rockigem beigeschmack auf jeden fall sein. kannst ja noch durch kleines gelump ergänzen... :)
    22er bassdrum würde ich schon nehmen, kleiner als 20 auf keinen fall.

    Zitat

    es geht mir allein darum dass der muskel schmerzt, vor überanstrengung, weil die betroffenen muskeln das z.zt. nicht gewohnt sind...


    wie jetzt. das klang zunächst aber anders. wenn das dein problem war, dann weißt du doch schon selbst die antwort drauf.
    im übrigen solltest du trotz deiner zehn jahre mal deine technik überprüfen, wenn du nicht gerade 20 stunden am tag übst sollte dir nichts weh tun.

    der dativ ist dem genetiv sein tod.............oder so...hihi


    vergiss das mit dem muskelaufbau.
    was du brauchst ist nicht den aufbau, sondern die ausdauer und die koordination. das ist auch muskeltraining, allerdings mit anderer zielsetzung. und das geht nur über beständigkeit. kennst du ja wahrscheinlich aus der muckibude.
    und du darfst dich in keinem fall überfordern, wie cata das schon sagte, sonst kannst dus gleich lassen.
    das prinzip ist recht einfach: hätte schnelles spiel was mit muskelmasse zu tun, müssten die cracks alle 150 kilo haben bei quasi null KFA.... =)

    @lunikoff


    hey, am besten schraubst du das nächste mal überhaupt keine pellen rauf, sparst kohle, und hast nicht mehr mit lästigen tönen zu kämpfen....


    locara
    wenn dir der sound irgendeiner cd im kopp rumgeistert: vergiss es, sowas ist akustisch und unabgenommen nicht möglich.
    ich würde höchstens emperor aufziehen, eher aquarian doublethin oder mit etwas zeit und freude am stimmen eben beidseitig ambassador. wenn die resos schon arg ausgelutscht sind, gegen ambas tauschen.
    günstigere varianten gibts von evans oder rmv, hab aber nicht im geringsten ahnung, was die denn nun im einzelnen kosten.
    ich kauf mir nur immer für zehn mark das rmv snarefell...:)

    ich hab einen:


    wie wärs, du liest dich erstmal ein wenig rund um die schlagzeugthematik ein? richtig bist du hier schonmal. dann gehst du am allerbesten viel testen.
    als schlagzeuger kennst du bestimmt leute, die auch musik machen, bzw kannst kontakt herstellen zu anderen schlagzeugern. triff dich mit solchen, frag ob du ihre sets antesten darfst, mach dir ein bild (klang, material, größen, umfang, was brauch ich, was will ich, was gibt resultierend daraus mein budget her?).


    das ein set schwarz sein soll und toll für metal ist nämlich nicht unbedingt so ganz aussagekräftig.