Beiträge von Andy19

    tach lecco, schön auch mal was von deiner combo zu hören.


    perfect habe ich zuerst laufen lassen. bin schwer begeistert. sehr gut gemacht, da passen sound und getrommel. auf jeden fall die beste der drei nummern, macht spaß und gute laune beim hören.


    was da noch gut passen würde, das ganze aber um einiges schwerer macht: wenn du im refrain den "urshuffle" oder new orleans shuffle spielen würdest. der backbeat bleibt auf zwei und vier, allerdings spielt die linke hand die shuffle-becken-figur als ghost's auf der snare mit. das ergibt einen sehr geilen "swing", man hört allerdings jede unebenheit, was eben die sache so schwierig macht.


    dann kam hot stuff, und ich war ein wenig enttäuscht, da verwöhnt durch perfect.
    dass der sound nicht optimal ist, weißt du ja. da müsstet ihr auf jeden fall was machen oder das ding mal woanders einspielen.


    was den song für dich schwierig macht, ist wahrscheinlich diese four on the floor-sache. das ist ja schon mal prinzipiell nicht einfach zu spielen. hier muss man sehr präzise sein, um nicht ungewollt laid back oder vorneweg zu spielen oder eben einfach um tight zu sein, was diese nummer bräuchte.
    da muss die snare satt sitzen, die bassdrum muss drauf sein, und das möglichst alles, ohne schwerfällig zu wirken. das kriegst du irgendwie noch nicht so ganz hin (keine schande, denn das können nicht viele). aber ich weiß, dass dus besser kannst.
    insgesamt braucht der song mehr druck und volumen, das ist ne disconummer, also sollte sie auch so gespielt werden. dementsprechend sagt der titel auch schon was aus, wie die nummer gespielt werden sollte.
    den snaresound finde ich total unpassend, der klingt irgendwie abgeklebt und somit beschnitten. die stimme der sängerin ist numal so, wie sie ist (ich finde sie gut, sei hier angemerkt) ich finde, man kann sich auch bei der nummer damit arrangieren. allerdings muss dann mehr kommen. im refrain könntet ihr z.b. auch mehrstimmig arbeiten.
    die nummer braucht einfach so ein wenig diesen "ich will jetzt feiern gehn"-flair. dafür plätschert sie bei euch etwas unmotiviert einfach vor sich hin und endet gleich in der ersten verrauchten kneipe, sinnbildlich.
    das erste fill, bei dem toms im spiel sind, geht auf einmal nach vorne, das ende hakt auch ein wenig.


    i feel good hör ich mir mal heute abend an... =)

    tach emperor,


    in meinen augen bist du viel zu eingefahren auf diese pearl schiene.
    kannst ja pearl hardware kaufen, aber dann eben ein gutes set mit bei..... :)


    um der entscheidungsfindung entgegen zu kommen würde ich mich an deiner stelle mal für zwei wochen von pearl abwenden und nocheinmal munter durch die weltgeschichte testen.
    da wäre: das starclassic bubinga, wie von bodo empfohlen. spiel unbedingt auch ein starclassic maple an (falls du prügeln willst aber lieber nicht, für sowas oder doppellagige felle ist es zu schade).
    schau dir yamaha an. vielleicht kannste ja auch mal ne kombi aus maple custom toms und birch custom bassdrum probieren.


    wenn du das reference mit emperor oder gar pinstripes spielen willst... ich weiß nicht. dafür so viel geld? dann sieh dich lieber nach ner amtlichen älteren rockschüssel a la Pearl BLX oder ähnlichem um....

    mal abgesehen davon (bzw gerade deswegen...) , dass das force 3000 mit den 300? nachfolgemodellen sehr wenig zu tun hat: such dir eins.


    ein gebrauchtes 3000er ist mit geduld auf jeden fall zu finden, bekommt man für einen akzeptablen preis und es klingt einfach gut.
    wenn dein herz für freischwingsysteme schlägt kannst du diese problemlos nachrüsten.

    hi duke,


    hey, ich bin überrascht, und zwar saumäßig positiv!!


    wir hatten ja nur ansatzweise über das gesprochen, was du mit deiner band so treibst. das ist doch stark.


    zu den drums: auch ich finde den snaresound hier sehr passend.
    an der grenze zum zu dünn sein, vielleicht, aber ok.
    und du spielst mal wirklich tight. das ist was ganz anderes als das gerühre im ü-raum.....( =)) du weißt was ich mein (auch wenn ich sehnlichst auf "meinen" blushda gewartet hab...hehe).
    jedenfalls hat sich dein üben mit metronom doch ausgezahlt.


    kannst ja bei gelegenheit nochmal was einstellen.

    Zitat

    Nun wieder Quartett, arbeiten "groupie" weiter an neuem Songmaterial, bis im November 2001 Henning Wörner bei einem Flugzeugabsturz vor Zürich ums Leben kommt.


    ouh verdammt, da bin ich ja wo reingetappt.....


    tut mir leid, ich hatte nicht auf die site geschaut. :(

    ähem, leidest du irgendwie an einfallslosigkeit oder bist du vielleicht blind? letzteres wäre für diese frage ansich noch ne entschuldigung, aber irgendwie geht das nicht zusammen...... :)


    also: stichwort rudiments. am besten suchen und informieren.


    deine "mühleübungen" sind nichts anderes als das bemühen, einen sauberen doublestrokeroll spielen zu können. das braucht zeit, geduld und nerven.


    du kannst soooo viel mit handsätzen variieren, dir selber übungen schreiben, mit flams und akzentuierungen rumdoktern....


    als schule empfehle ich dir stickcontrol oder developing dexterity (for snare drum) von Mitchell Peters.
    wobei letzteres ansich ideal für dein vorhaben ist: in den "basic stroke patterns", den "elementary rebound patterns" werden schonmal viele sache behandelt, die dir helfen deinem ziel näher zu kommen. der rest ist auch gut.... :)

    am besten mit sticks.









    zieh dir die scheibe mehr als einmal rein, hör das raus. wenn du noch gar keine ahnung hast, nimm dir am besten einen ordentlichen lehrer (achte darauf, dass es ein "ordentlicher" ist, will sagen, jemand der sich auch wirklich damit auskennt und eventuell einen guten ruf hat), nimm die platte mit und sach: du, ich will das spielen können. dann schreibt er dir den anfang raus und alles wird gut. wenn du sogar das ganze ding spielen willst, dann hilft er dir auch dabei.

    ein riesen dank kommt auch von mir. toll wars!


    seppel, schön dass es dich gibt.
    klasse war auch die anwesenheit "neuer" oder mir unbekannter typen aus dem forum.


    jürgen hat mich tatsächlich ohne murren fast bis KA gefahren. bloß als ich dann vorschlug zum abschlus nochmal sacre zu hören, durfte ich laufen. war aber glücklicheweise schon kurz vor bruchsal.....
    hehe.


    auf baldigste wiederholung.

    vorneweg:


    Metallica sind zweifellos einer der metal-giganten schlechthin, unwiderruflich.
    das glaube ich erkennt auch jemand an, der eigentlich nur klassik hört.



    Zitat

    Wer hätte sich so was sonst noch getraut, das auf fast dem kompletten Album zu machen, mit einem Status wie Metallica?


    ich finde, beantwortest du im gleichen satz. gerade aufgrund des status konnte die band sich das leisten. "kleinere" bands mit ähnlichen versuchen wären sicherlich untergegangen.


    wobei ich das nun nicht nur am snaresound aufhänge, ist ja klar... =).

    @ zwaengo


    Zitat

    Der Snare-Sound!!! Brilliant!


    meinst du nun den sound an sich oder die reine einstellung: es muss nicht immer der klassische klischee metal-sound sein?


    letzteres fände ich nachvollziehbar, aber ich habe bisher noch keinen sagen hören, der sound wäre brilliant. selbst die eingefleischtesten metallica fans haben sich, wenn überhaupt, eben damit arrangiert, weils eben metallica ist (ich spreche von denen die ich kenne). mehr aber auch nicht.


    mich überkomt immer das kalte grausen, wenn ich zwei takte davon höre... =)


    sorry für off t.

    Zitat

    lass dich nicht knechten von der idol- und lehrbuch mafia. die wollen dass alle gleich klingen und mindestens so gut werden wie weckl. vergiss die spinner. mach dein ding, hab freude daran und wenn du merkst, dass das wirklich was für dich ist, kannste immer noch durchstarten.


    nö, seppel.


    das jemand so nach eineinhalb jahren spielt: vollkommen ok. jeder macht das so wie er möchte und wie er kann, da hat niemand regeln aufzustellen.


    ich bin der meinung, das prinzipiell jeder, egal wie lange er spielt, etwas in die hörzone stellen darf. wenns noch nicht rund klingt: scheiß doch der hund drauf, darum stellt ers ja rein, um sich dann vorschläge und tips zu holen.
    dies sollte passieren, ohne dass er nach den ersten takten schief angeguckt wird.


    wenn, in diesem falle fluffybunny, behauptet, er könne grooven und überhaupt wolle er sowieso nichts an seinem "style" ändern.....
    dann frag ich mich, was das in der zone soll. soll ich das loben, nur weil er lob hören will? nö.
    irgendwie kann ich mich nicht aufraffen, zu sowas konstruktive kritik zu bringen.


    in diesem sinne:


    mach weiter bunny, aber erstmal für dich. lass dir zeit, geh üben, besorg dir platten und vielleicht zwei tolle schlagzeugbücher. dann wird das schon.

    Zitat

    Ich hingegen argumentiere zum thema und versuche meine meinungen mit eurer zu teilen.


    --->

    Zitat

    Wie man ja weiss kommen alle guten und berühmten Drummer aus Amerika


    "wie man weiß".... das nennst du meinung teilen? das ist anderen zu vertsehen geben, das nur diese meinung allgemeingültig ist. da haben hier wahrscheinlich schon die ersten geschluckt. ich auch. das kommt nämlich so rüber, als stehst du auf dem berg mit dem heiligen stick in der hand, die forenuser an deinen lippen hängend am bergfuße, und du predigst das, was "man" ja allgemeinerweise zu wissen hat. und das haben alle anzuerkennen.


    --->

    Zitat

    Ändert aber nichts an der Tatsache, dass alle berühmten schlagzeuger aus Amerika kommen


    damit möchtest du eine andere meinung vom tisch wischen. teilen? klar.


    dann stützt du deine meinung, die ja sogar "Tatsache" sein soll , auf die fehlende präsenz deutscher /deutschsprachiger drummer auf drummerworld.com....
    --->

    Zitat

    Nenn mir einen deutschen der auf drummerworld.com aufgelistet ist.


    siehe da: man findet benny greb, wolfgang haffner, marco minnemann, (thomas lang), (jojo mayer)....
    darauf gehst du aber nicht im geringsten ein. meinung teilen? andere meinungen anerkennen, die schwarz auf weiß belegt sind? nö.



    --->

    Zitat

    Berühmte und in der öffentlichen "Drummer-Presse" stehenden Schglagzeuger kommen aus Amerika.


    das stimmt so definitiv auch nicht. ich kann dir wenn du willst einfach mal eine ganze reihe "d&p" oder "sticks" aufzählen, bei denen mindestens zwei der drei "titelhelden" nicht aus amiland kommen. und das sind keine sonderausgaben, sondern ganz normale monatsausgaben, man staune. selbiges wirst du auch bei der "echten" englischsprachigen presse vorfinden.


    dass es sehr viele amerikaner unter den berühmtheiten gibt ist keine frage. das habe ich auch nie angezweifelt.


    --->

    Zitat

    ich könnt jetzt hier mit der alten Buddy Rich geschichte anfangen und wieso alle meinen er sei der beste drummer der welt gewesen, aber das is mir zu doof ...


    die, die das meinen tun das bestimmt nicht deshalb, weil buddy aus amerika kommt.
    außerdem kann er ja gar nicht der beste gewesen sein, er war doch nicht schwarz.... (man beachte den hier: =) )
    aber erzähl doch mal deine geschichte, vielleicht können wir alle ja wieder was lernen.


    --->

    Zitat

    DU musst auch richtig lesen, ich sagte nie dass sie besser sind gerade WEIL sie aus Amerika kommen.


    --->

    Zitat

    Ich war der Meinung, dass Drummer in Amerika besser sind bzw mehr in der öffentlichkeit stehen, nicht mehr.


    aha, geschickt. jetzt siehst du das also so rum. das ist typisch dafür, wenn man sieht, dass die selbstgebaute staumauer langsam risse bekommt. also ist plötzlich psychos meinung deine meinung. das ist immerhin ein fortschritt....(man beachte wieder den: :) ).


    kann ja sein, dass du das von anfang an so meintest. aber um himmelswillen, dann denk doch drüber nach, bevor du was schreibst. hättest du ähnlich dem letzten zitat angesetzt, und dann noch bei geschrieben, dass du das so siehst, da den amis auf diesem gebiet einfach eine ganz andere plattform geboten wird, dann hätte man sich das ganze gewurschtl sparen können.


    brost, neujahr!

    lieber Gast. user:


    ich möchte dich bitten, deine geradezu hohlen ergüsse einfach zu löschen.
    das schmerzt beim lesen, und ich reihe mich in die schlange der brechenden ein.


    gibts doch nicht. sowas macht mich richtig aggressiv merk ich gerade.



    *aarrgh


    das jahr fängt ja toll an.

    Zitat

    Manchmal einfach....Fresse halten... geh stricken oder so,das beruhigt! Augenzwinkern


    wieso? nur weils dir nicht passt?


    im übrigen finde ich nicht, dass man anhand von 15 sekunden-schnipseln (oder weiß der teufel wie viel) sagen kann, das wär ne mörderplatte.
    abgesehen davon, dass ich sie mir nicht kaufen werde: das getrommel lässt sich ertragen.... =)


    edit: nen e hat gefehlt. sah scheiße aus ohne.