Beiträge von HarveySpannend
-
-
ey, gehts noch?!
edit:
die schwedische band Tiger Lou haben in ihrem Letztlingswerk "A Partial Print" von 2008 eine
Lied-Duologie mit den Titeln "The More You Give" und "The Less You Have To Carry".Zusammen gelesen ergibt das. The more you give, the less you have to carry. Kannman auch von alleine draufkommen.
Tolle Lieder und eine wirklich grandiose Platte. -
supertramp - give a little bit.
eigentlich nich so geil, aber es steckt 'give' drin.
und außerdem isses ja gut gemeint. -
ich tue dies, ist ein 06er oder 07er modell mit den 'alten' nicht-runden badges.
der klang gefällt mir gut. voluminös, ziemlich resonant (ich hab evangs g1 coated druff ;)), zur not auch rockmäßig fett,
allerdings mit meinen fellen schwer hinzukriegen (ich schaffs nich'...).ich find die 20er BD klingt recht knackig, der krasse bass fehlt halt irgendwie durch kleineres volumen.
generell (speziell bei den toms) eher sustain als attack würd ich behaupten.
klänge kann ich nüchtern betrachtet nur mies bis unterdurchschnittlich beschreiben, dies sollte also alles als "eindrücke"
gesehen werden 8). meine wahrheit muss ja nicht deine sein...
ist aber ein gutes schlagzeug - auch baulich gesehn bisjetzt keine mängel, nixmit dem chrom, schrauben usw. laufen top. -
http://www.failblog.org würd ich dir nahelegen.
alberne, dumme bildchen & videos von dingen die in die hose gingen.
falls du sie nicht kennst - lachen garantiert.ps: wird besser, je älter die bilder werden.
-
So, heute hab ich den ollen Herrn Avedis mal auf ne Waage gelegt.
Für mich wirklich erstaunlich 1496g hat er auf den Rippen.
Für manche nur ne Floskel, hier aber garantiert zutreffend: Die meiste Masse is um die Glocke - die Kanten sind sehr dünn/flexibel
und wenn man das Becken anschlägt/tippt wobbelt es beachtlich.
Ich hätte so auf 1300g geschätzt.Enzi:
Darf ich fragen ob dir diese Info hilft oder du nur einfach aus Neugier mal nachgefragt hast? -
Blink Einhunderzweiundachtzig - nicht jetzt
obwohl ich weder herrn barker noch der punk-schiene eindeutig zugeordnet bin,
find ich dieses lied absolut großartig.anhörn!
-
aufnahme, leider nein.
das gewicht kann ich dir bald mal sagen, muss nochn paar becken wiegen gehn... -
ich hab da mal bestellt, genaugenommen sogar schon 3 mal.
gründe hierfür war einerseits der damilg noche twas miesere doller, als auch die verfügbarkeit (wo findet man sonst 26er agop sigs :D)ich hab damals im schnitt um die 40-50$ versand nach D bezahlt, wohlgemerkt für ein 24" ride (das 26er war etwas teurer...).
momentan meine ich zubeobachten, dass generell versandkostet von den US nach D stark zugenommen haben - warum: keine ahnung.
wer da was näheres weiß, den bitte ich sehr herzlich darum mich aufzuklären.wer wissen möchte was denn der genaue versandpreis für xy becken nach D ist, mailt einfach an tony - der ist sehr freundlich und beantwortet
solche fragen gerne un dpräzise. außerdem steht er einem durchaus auch ei der auswahl von becken zur seite.ich denke, wer nen bestimmten sound sucht, speziell richtung 'superdünn/superjazzig', dem werden leider besonders hier in D wenige echte alternativen geboten.
bekommt man den sound dann, nachdem man sich sehnt sind auch die evtl bezahlten 10€ mehr verschmerzbar.
generell finde ich die preise okay, sammelbestellung macht durchaus sinn (porto und so...), das mit dem zoll ist halt die einzige, dafür aber echt fiese hürde.wenn hier tatsächlich ne bestellung zusammenkäme wär ich vielleicht auch interessiert.
den thread werd' ich jedenfalls mit solchen glubscheaugen verfolgen -
-
-
stimmt natürlich
dennoch erscheint mir die kuppe grade im vergleich zu anderen 18zöllern recht groß.
besonders die höhe der kuppe ist überdurchschnitlich. -
groß
man könnte vermuten dass die einfach den gleichen kuppen-stampfer für alle becken genommen haben.
die kuppen sind auch recht "aprupt" eingestanzt" - beimir is das jedenfalls so und auch auf enzis fotos sieht das so aus...ich kann allerdings sagen, dass das becken dünn genug ist, dass selbst beim anschlagen mit dem finger wobble rumschlackert.
spalshig klingen tuts inmeinen ohren auch nich. -
ich erwarte das ihm die worte "alt" "avedis" und "stempel" von ganz alleine den thread hier schmackhaft machen...
-
und die anderen fragen werden einfach übergangen?
nicht die feine art....tztztzich tipp jauauf 60er, was mich doch ein wenig stutzen lässt:
das becken passt nur auf einen meiner beckenständer, für alle anderen ist das mittelloch einen hauch zu klein...müsteriös -
hallo Cymbalgemeinde
vor kurzen habe ich einen alten 18" aveden gekauft und direkt nach dem auspacken fiel mit der enorm große stempel auf.
daher wollte ich hier mal nachfragen, ob da jmd evtl genauere infos dazu hat...
meine anderen beiden 60/70er avedis haben wesentlich kleinere, filigranere stempel. das äußere wiederum schließt diese ära allerdings nicht aus.
der stamp ist geprägt, nicht gelasert.das becken passt charakterlich schon zu den 60er und 70ern, also silbrig, präzise mit dennoch `dunklem`wash, der wird wohl bewirkt durch die dünnheit.
ich hab mal bilder geknipst:
Hier sieht man wie riesig der Stamp im vergleich zumr est des beckens ist.
hier sieht man (bes.auf dem thumbnail...) dass die prägung regelrecht eine kuppe formt, die man deutlich sehn und spüren kann.
hier der stamp in groß.
die schrift ist riesig, der stamp ist hervorragend und tief geprägt (keine 'blinden' stellen wie bei anderen stamps), die arabischen symbole sind toll zu erkennen.
ich dacht evtl es ist ein 'richtig'alter avede, dafür machen mich allerdings die 3 punkte im "U" stutzig...meine frage daher:
von wann ist das blech? hat jmd vergleichbare modelle? ist der stamp 'normal'? macht man mineralwasser in pfannkuchenteig oder nicht?ich freu mich auf eure weisheit
-
Die Force 3000 BDs in 20 gehen so um 150 bei Ebay.
ah okay, das wusst ich nicht.
mein vergleich ist, dass ich vor kurzem ein 8" force3000 tom verkauft habe bei ebay.
das hat mir 154€ eingebracht. war zwar maserbirke, aber dennoch: die BDs sollten doch etwas begehrter sein.
grade die die womöglich jazz oder so mit dem 3000er spielen möchten suchen nach eben jener 20er bd. oder sie
bauen sich ein 16er tom um.egal - falls der deal klargeht: ganz viel spaß mit dem ding. super drums zu super kurs.
ps: ichhabe michzu ehren des heute gen himmel reisenden heilands fürstlich betrunken
-
das is die farbe "stain mint", also ein wirklich schönes grün.
auf den bildern sieht das alles ok aus, die böckchen, spannreifen uns.
auch die beckenständern scheinen sonor's zu sein, sogar mit gegengewicht.die bd sieht nach 20" aus. selbst wenn die dir nicht gefällt bzw. zu klein ist: kauf das set, mit n bisschen
glück kriegte die BD für den gesamtpreis verscherbelt und kannst dir ne 22er kaufen - die sind hin und wieder bei ebay
zu finden...ich wünsch dir, dass das klappt. ist ein toller preis für ein wirklich tolles set.
-
genial , eigentlich!
und einfach obendrein...! -
majestic, erst mal schön, dass du antwortest
mir ging es gar nicht darum, da meinen kopf aus der schlaufe zu ziehen, sondern eher darum, dass man dieses "klonen-lassen" durchaus aus einer anderen
perspektive sehen kann und vielleicht auch sollte.wenn da jemand sagt, er will ein 16" zildjian a-custom-crash in brilliant und es soll auch geanso klingen, außer dass "diril" obendrauf steht, dann (so meine vermutung)
wird derjenige mit diesem wunsch wohl höchstwarscheinlich auf die schnauze fallen.bezieht man aber den "faktor ibrahim diril" mit in seine wünsche ein so kann man sich doch durchaus ansehnliche, toll klingende und an realen vorbildern orientierte Becken
zimmern lassen.
von daher ist vielleicht die kernaussage meines posts eher: nicht so sehr wundern, wenn leute vielleicht günstig an was eigentlich-teures herankommen möchten.
und auch gerade dann nicht wundern, wenn die "klon-aufträge" schlicht und ergreifend in die hose gehn. diejenige lernen die lektion womöglich undkaufen sich gleich das a-custom