TD30 und ein komischer Ton - ist das ne Erdschleife?

  • Hi,


    ich bin recht unerfahren was E-Drums angeht und Technisch auch nicht der Hirsch und habe nun folgendes Problem.


    Wir haben ein gebrauchtes TD30K gekauft. Alles schön und gut, funktioniert super. Aber wenn ich es an den Schlagzeugverstärker anschliesse (Joyo DA 35 E Drum Monitor) ertönt ein komischer Ton (recht hoch - nicht tief) - obwohl ich das TD30 Modul gar nicht eingeschaltet habe. Ich hab folgendes ausprobiert -

    - unterschiedliche Stromkreise (Sicherungen)

    - anderes Audiokabel

    - anderes Stromkabel für das TD30

    - Ich kann an den Schlagzeugverstärker z.B. meinen E-Bass anschliessen und es gibt kein Brummen

    - ich kann das TD30 an eine andere Aktivbox anschliessen (nicht für Schlagzeug) dann gibt es nur ein leises Brummen.

    - andere Geräte im Raum ausgeschaltet / ausgesteckt.


    Vorher hatten wir ein TD 11 - das hat keinen Ton gegeben - gleiche Box


    Vermutlich klingt das relativ unbeholfen. Das trifft es auch :D


    Was ich nicht weiss: Hast das TD30 einen Schaden oder ist das ne Erdungsschleife? Oder was kann ich da genau machen / ausprobieren?


    Könnt ihr mir weiterhelfen?


    Gruss

    Daniel

  • Ich brauche mehr Details. :)

    Alles schön und gut, funktioniert super.

    Es funktioniert schön und gut (nur) mit Kopfhörer? Also dann ohne Störsignal?


    Das TD-11 hat ja ein externes Netzteil, das TD-30 jedoch ein internes mit 230VAC-Anschluss über Kaltgerätestecker. Die Joyo-Box wird wahrscheinlich über ein elektronisches China-Netzteil betrieben? Da würde ich zuerst die Ursache vermuten. Das nicht sauber arbeitende Elektronik-Netzteil wird über den Schuko-Stecker des TD-30 unfreiwillig geerdet und quittiert dies mit Störsignalen.

    Testweise könnte man es mit einem "richtigen" Netzteil (inkl. Netztransformator) für die Box versuchen und/oder mit einer DI-Box zwischen TD-30 und Aktivbox.

    Notfalls jemanden in deiner unmittelbaren Umgebung danach fragen...

    Fragen und Beiträge zu E-Drums können zu heftigen Reaktionen und Nebenwirkungen führen.

  • Ich brauche mehr Details. :)

    Danke für alle Inputs! Ich kann gerne im Laufe des Tages mehr Details liefern.

    Das TD-11 hat ja ein externes Netzteil, das TD-30 jedoch ein internes mit 230VAC-Anschluss über Kaltgerätestecker. Die Joyo-Box wird wahrscheinlich über ein elektronisches China-Netzteil betrieben? Da würde ich zuerst die Ursache vermuten. Das nicht sauber arbeitende Elektronik-Netzteil wird über den Schuko-Stecker des TD-30 unfreiwillig geerdet und quittiert dies mit Störsignalen.

    Hatte heute morgen auch bemerkt, dass die unterschiedlichen Boxen unterschiedliche Netzteile haben, aber konnte das nicht so zuordnen wie du.

    Das mit der DI Box kann ich einfach ausprobieren, weil wir das hier bei meinem Arbeitgeber rumliegen haben. Werde es über die Mittagspause mal testen. Hab eine passive DI-E Di Box von Millenium gefunden. Hat einen eingebauten Ground Lift Schalter.

    melde mich wieder

  • Hab eine passive DI-E Di Box von Millenium gefunden.

    Das ist doch schon mehr als die halbe Miete! =)  :thumbup:

    Dann muss nur noch ein passendes Kabel vom XLR-Out der DI-Box zur Klinke (am Besten TS, falls die Box mit TRS nichts anfangen kann) des Drum-Monitors griffbereit sein.

    Fragen und Beiträge zu E-Drums können zu heftigen Reaktionen und Nebenwirkungen führen.

  • Dann muss nur noch ein passendes Kabel vom XLR-Out der DI-Box zur Klinke (am Besten TS, falls die Box mit TRS nichts anfangen kann) des Drum-Monitors griffbereit sein.

    Das hatte ich alles und es hat tatsächlich funktioniert. Ist zwar ein Verlust an Lautstärke, aber passt :D Danke für den Tipp und die HIlfe!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!