Guten Abend,
irgendwie wird über alles geredet, aber doch recht selten über die Logistik.
Wie komme ich zum Auftritt oder auch mal zum Vorspiel?
Bislang war bei mir die Devise:
a) früher hatte ich ein überschaubares Set, das passte genau so, wie es war, in jeden marktüblichen Kleinwagen.
Dabei muss man wissen, dass es die Miniaturausgaben (Smart & Co.) damals noch nicht so oft gab und man an die nicht gedacht hat.
Heute geht das grundsätzlich auch noch, aber gerade bin ich doch mit dem zweiten Hardware-Koffer am Kofferraumdach hängen geblieben.
Ja, er war leer und ja, ich brauche ihn übermorgen nicht, aber so ein bisschen traurig war ich dann schon, dass ich hier so eine Hasenkiste habe.*
b) gab es die Zeiten, wo ich grundsätzlich einen Kleinlaster vom Vermieter des Vertrauens geordert habe, damit waren alle Diskussionen dahin
und man konnte noch den Rest von der Kapelle (ohne Personal) mit einpacken.
Übermorgen werde ich faktisch nur Ersatz- und Ergänzungsteile transportieren, von daher ist die Frage eher theoretisch-futuristisch, aber insgesamt
doch interessant: wie transportier man wie viel am sinnvollsten?
Bei mir:
PKW (Kleinwagen): Standard-Drum-Set (BD, FT, 2xTT, SD, HH, 5x Becken nebst Hardware); wenn mal irgendwo etwas klemmt, ist der Beifahrerplatz der Joker.
LKW (Kleinlaster): Auch mal das große Besteck.
Fahrrad/ÖPNV: (früher) wenn sowieso jemand die große Karre belädt (also nur Handgepäck)
Grüße
Jürgen
*) Als ich mein neues Flaggschiff geholt habe, war das auch ein bisschen demütigend, da musste ich glatt zwei Mal fahren und dann noch der Witz schlechthin,
dass jetzt das Auto doppelt so teuer wäre ...