Delle in Bassdrumfell wie in Zukunft vermeiden?

  • Hab vor ca einem Monat ein Bassdrumfell geschrottet, ist gerissen und davor waren Dellen da wo der Schlägel aufkommt drinnen. Ich denke mal das hängt zusammen oder? Habe seit dem ein neues und es sind halt schon wieder Mini kleine Dellen drinnen. Was kann ich machen dass die nicht größer werden? Ich glaube nicht dass ich zu doll ins Pedal hau aber der Schlägel kommt jetzt auch nicht mit ner Kante oder so auf. Woran könnts liegen? (Er ist relativ hart)

    Wie muss man allgemein den Schlägel einstellen wie ist es am besten für das Fell?

  • Was für einen Schägel nutzt du? Kannst du bitte ein Bild davon zeigen. Vielleicht auch in Nahaufnahme, wie er am Fell liegt.


    Unabhängig davon, kann ein Falam Slam helfen. Es sollte aber auch ohne keine Beulen geben.

    Blaukraut bleibt Blaukraut & Brautkleid breibt Blaubtkreid

  • Habe seit dem ein neues und es sind halt schon wieder Mini kleine Dellen drinnen. Was kann ich machen dass die nicht größer werden?

    Du solltest einen Bassdrumpatch benutzen. Das sind so kleine Aufkleber, die man dort, wo der Schlegel auftrifft, auf das Fell klebt. Die verhindern die Dellenbildung und verhelfen den Fellen zu meist ewigem Leben.

    Es gibt die Aufkleber in den verschiedensten Ausführungen - von Evans z.B. eine glatte Ausführung, die den Klang der Bassdrum nur wenig beeinflusst, aber dafür nicht soo lange hält. Dann gibt es von Evans noch eine schwarze Ausführung aus Nylongewebe, die aber nur für Plastikbeater geeignet ist - Filzbeater werden davon in kurze Zeit abgeraspelt. Von Remo gibt es einen Patch aus Aramidfaser, der hält ewig, aber er verändert den Klang der Bassdrum in Richtung mehr Klick und Punch.

    Wenn Du erstmal ohne Geldausgeben etwas tun willst, kannst du ein Stück altes Fell ausschneiden (so 8x8 cm ca.) und dieses mit Gaffatape aufkleben - das Gaffa aber nur am Rand, nicht da, wo der Schlegel auftrifft. Hat den gleichen Effekt wie die Patches - sieht nur nicht so schön aus.


    Hier nochmal die Links zu geeigneten Patches:


    [LEFT]Evans EQPC1 BassDrum Head Protection[/LEFT][LEFT][/LEFT]


    [LEFT]Evans EQPB1 BassDrum Head Protection[/LEFT][LEFT][/LEFT]


    [LEFT]Remo Falam Slam Pad 2.5" Single[/LEFT][LEFT][/LEFT]

  • Holz und Kunststoffbeater verschleissen das Fell schneller, besonders wenn sie rund sind.
    Bei flachen Beatern darauf achten, das sie parallel aufs Fell auftreffen.

    Und wie schon geschrieben hilft ein zusätzliches Patch.

  • aber der Schlägel kommt jetzt auch nicht mit ner Kante oder so auf.

    Bist du sicher?

    Ein Kollege hatte das Problem letztens auch, da ist das Fell sogar trotz Patch gerissen. Beater war nicht grade eingestellt - in seinem Falle müsste er höher gezogen werden, damit er grade aufkommt. War auch nur sehr minimal und kaum zu sehen.

    Wie Beeble schrieb, sollte er parallel aufkommen. Horizontal und vertikal betrachtet.

    Schlagzeug in der Rockmusik? ...ist doch nur verwirrend, nervig und bringt die anderen Bandmitglieder völlig aus dem Konzept 8o


    "Üb' erstmal langsam. Ungenau wird es von alleine." [Zitat Jiu Jitsu Trainer]


    "Schlagzeug spielen ist doch ganz einfach. Man muss einfach nur drauf hauen." :pinch:

  • Hab vor ca einem Monat ein Bassdrumfell geschrottet, ist gerissen und davor waren Dellen da wo der Schlägel aufkommt drinnen.

    Evtl auch interessant: welches Fell hast du montiert? Einerseits spielt die Bauweise ne Rolle, andererseits sind auch Billigfelle meist weniger strapazierfähig im Vergleich zu den einschlägigen Markenfellen.

    Auch die Spieltechnik hat einen gewissen Einfluss, vor allem ob du "ins Fell rein" spielst und den Beater am Fell stehen lässt. Dellen in Fellen zu hinterlassen, kann durchaus manchal als Hinweis verstanden werden, noch ein wenig an seiner Spieltechnik zu arbeiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!