Neil Peart Ride-Bell-Groove mit BD-Doubles ("YYZ" u.a.)

  • Ich arbeite z.Z. an einem "YYZ"-Cover für Youtube und bin mittlerweile auch fast so weit, das mit laufenden Kameras einzuspielen. Hab mir extra kleine Roto-Toms und ein zusätzliches Mikro besorgt, um das ordentlich zu machen (in manchen Fills nutzt er 6 Toms). Sogar die Stimmungen habe ich angepasst, um möglichst nah an's Original zu kommen (Toms ziemlich hoch).


    Für das Cover nutze ich wieder Moises. Für alle zunächst unklaren Details hatte ich mir Marker in mein DAW-Projekt eingefügt und mir den Track hauptsächlich dadurch erarbeitet. Habe zusätzlich aber auch noch ein Drum Sheet, einen Drums Only Track von Youtube und Live-Versionen zu Rate gezogen. Diesen Track hatte ich am Anfang sogar ausnahmsweise mal langsamer geübt, weil vieles in dem hohen Tempo echt hart ist (dazu weiter unten mehr).


    Bei dem Drum Sheet sind mir hier und da wieder mal ein paar kleine Ungereimtheiten aufgefallen - im großen und ganzen stimmt das aber so:


    https://thedrumninja.com/downloads/YYZ-rush-drum-transcription.pdf


    Dieser Drums-Only Track hier wirkt auf mich so, dass da jemand Zugriff auf die originalen Einzelspuren hatte. Viele Details kommen einfach deutlich besser durch, als das auf der Studio-Aufnahme der Fall ist. Und läuft auch nicht synchron zum finalen Master des Songs:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In dieser Live-Version hört man die Bassdrum besser als auf der Studio-Aufnahme:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In allen drei genannten Quellen sieht und hört man die Bassdrum-Doubles im entsprechenden Song-Teil (B Section / Ride-Bell Pattern). In diesem Video hier vom selben Gig sieht man sogar, dass er die Hi-Hat in dem Teil durchtapt - d.h., er spielt die Bassdrum da definitiv nur mit dem rechten Fuß:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    ... lange Rede - kurzer Sinn:

    Ich bin da nun an einem Punkt, den ich definitiv nicht habe kommen sehen. Denn die ganzen Fills und Details sind mit genug Übung ansonsten kein Problem für mich. Aber den Teil, um den es hier geht, kriege ich mit allen BD-Doubles einfach nicht sauber, konsistent und groovig hin. Wenn ich im gesamten Pattern einen BD-Schlag weglasse kriege ich es aber gut hin (das gilt auch für den C-Teil mit den Breaks).


    Meine Frage ist jetzt eigentlich nur, wie viel Wert ihr auf die Bassdrum-Schläge legen würdet ... trotzdem raushauen? :/

  • Ratlosigkeit durchschweifte den Raum . . . . :/

    Du bist total verrückt sowas nachzutrommeln ^^

    Also ist keinesfalls so, das ich dir das nicht tatsächlich zutraue, die Grenzen hast du ja schon für dich gesetzt.

    Meine wären vermutlich die 2. Zeile von den Notenzetteln ;)

    Aber du schaffst das schon und Flitzebogen ist gespannt, . . . wohl nicht nur bei mir :)

  • ^^


    Das "Moving Pictures"-Album kenne ich seit meinem 8. Lebensjahr und ich bin ja nicht nur Rush-Fan, sondern Neil Peart war auch immer eins meiner Vorbilder.

    Und ich cover eben z.B. lieber mal Rush oder Tool statt z.B. Dream Theater. ;)


    Bin jetzt fast startklar für das Cover und hab da auch gerade echt Bock drauf. Hier und da bastel ich noch an Details und meiner gesamten Performance. Meine bisherigen Testaufnahmen dafür sind jedenfalls schon vielversprechend.


    Ein bisschen erfülle ich mir damit jetzt auch einen Kindheitstraum, weil mich der Track damals echt umgehauen hat. Mittlerweile hab ich ja das Handwerkszeug dafür. :)

  • Meinst du die 32tel Doppelschläge?

    Die hören sich für mich an wie 3er bzw Triolen, die ich auch öfter mit dem Doppelpedal spiele. Im Hihat-Teil kommen die auch nicht vor.

    Der Rest ist ja viel Paradiddle-Zeugs.

  • Und ich hab mit schnellen BD-Doubles, auch triolisch oder sextolisch, grundsätzlich keine Probleme. Um das zu veranschaulichen hatte ich z.B. dieses Kurzvideo gemacht (bis zum Ende anschauen):


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auch Sachen wie "Walking On Sunshine" u.ä. sind kein Problem für mich.


    Aber Neil Peart Drumming ist an vielen Stellen einfach 'ne andere Hausnummer. Und das merkt man oft erst, wenn man es mal nachspielt bzw. versucht (auf den Punkt und mit Groove!) nachzuspielen. Vieles klingt und sieht bei ihm m.E. viel einfacher aus, als es ist.


    ... oder:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ach so - ich mach's übrigens folgendermaßen und werde das auch so veröffentlichen.


    Die Bassdrums auf die 1+ im B- und C-Teil werde ich weglassen und spiele stattdessen an der Stelle zusätzlich 'ne Ghostnote. Das entspricht sowieso meinem Ghostnote-Stil. Und ist auch das einzige, das ich vereinfache bzw. verändere. Ich spiele also schon einen Teil der BD-Doubles, nur eben nicht alle.


    Jetzt geht's "nur noch" darum einen ordentlichen Take mit laufenden Kameras einzuspielen.


  • Nein, ich meine die 16tel Doubles und die kommen sehr wohl auch im HH-Teil vor. Die 32stel spielt er mit DoubleBass.


    Hör dir mal den Drums only Track an und versuch das auf dem Tempo flüssig nachzuspielen. Viel Spaß. ;)

    Ich hab ja nicht gesagt, dass es einfach ist. Verstehe mich da bitte nicht falsch.

    Aber wenn ich mir dein Toto-Vid anschaue, traue ich Dir das sehr wohl zu. Deshalb die (vielleicht holprige) Fragestellung...

    Ich werde mich damit mal beschäftigen. Auch die 5/4 am Anfang sind cool.

    Ich hab bloß gerade sehr viel mit Singen und Trommeln gleichzeitig zu tun.

    Mein Endgegner ist da zur Zeit "Still waiting" von Sum 41....und ich meine da nicht die Backing-Vox... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Spaggn ()

  • Ich hab ja nicht gesagt, dass es einfach ist. Verstehe mich da bitte nicht falsch.

    Aber wenn ich mir dein Toto-Vid anschaue, traue ich Dir das sehr wohl zu. Deshalb die (vielleicht holprige) Fragestellung...

    Ich werde mich damit mal beschäftigen. Auch die 5/4 am Anfang sind cool.

    Ich hab bloß gerade sehr viel mit Singen und Trommeln gleichzeitig zu tun.

    Mein Endgegner ist da zur Zeit "Still waiting" von Sum 41....und ich meine da nicht die Backing-Vox... ;)

    :thumbup:


    Singen ist wiederum gar nicht meine Baustelle. ^^

    Dafür ist Recording und Mixing/Mastering neben dem Schlagzeugspielen noch mein Ding.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!