Paiste Dark Energy Rides MK l oder MK ll für Combo und Big Band?

  • So… jetzt ist es passiert!

    Ich hab mir interessehalber mal eine Dark Energy HiHat 14“ besorgt, und wie ich befürchtet habe, gefällt sie mir leider so gut, daß ich jetzt natürlich noch mehr von dieser Serie brauche ^^


    Ich spiele aktuell ja nur Jazzcombo und Big Band. In der Big Band allerdings auch moderne und rockigere Stücke wie „Pick up the Pieces“ oder „Gonna fly now“.


    Habe mir schon unzählige Videos angehört und bin immer noch unschlüssig, ob ein Mk1 oder Mk2 Ride da besser passen würde… echtes Luxusproblem ;)

    Die haben ja auch völlig unterschiedlich bearbeitete Oberflächen, wenn ich das richtig sehe.


    Irgendwelche Tips dazu?


    EDIT: Vielleicht gibt es ja auch mittelfristig so nach und nach ein komplettes Dark Energy Set. Hierzu gerne auch Vorschläge.

  • Durch die nicht abgedrehte Oberseite ist das Mark I noch etwas trockener und geschlossener, ansonsten sind die beiden Ride-Typen weitestgehend identisch.

    Das 22" Mark II ist schon ein feines Gerät und meines Erachtens der beste Allrounder aus der Serie. Für die kleine leise Jazzcombo bevorzugen die meisten Leute als Haupt-Ride allerdings ein dünneres Becken. Aber das ist natürlich alles Geschmacksache.

    Was hast du denn sonst noch für Bleche am Start?

    Das ist fein beobachtet!

  • Seelanne hat es in meinem Galerie Thread mal gut zusammengefasst:


    drummerforum.de/forum/thread/?postID=1299968#post1299968

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 22.03.25 Heimathafen Lörrach, 17.05.25 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Was hast du denn sonst noch für Bleche am Start?

    Hab im Moment die Sabian Crescent Hammertone Jeff Hamilton Serie (14“ HH, 20“ Ride, 22“ Ride, 22“ China). Super für die klassischen Swingstücke, aber für die rockigen Stücke irgendwie nicht so passend.


    Seelanne hat es in meinem Galerie Thread mal gut zusammengefasst

    Ich sehe schon, es bleibt schwierig ^^

    Kann aber doch irgendwie auch nicht sein, daß überall so hochgelobte (und hochpreisige) Becken nur unter Mikrofonierung funktionieren und live „absaufen“ sollen?

  • Das kommt immer drauf an, in was für einem Umfeld man so spielt und vor allem, was man so gewohnt ist, und: was man selber hören will.


    Heutzutage sieht man z.B. auch immer mehr, wie Rockdrummer auf dünne trashige Türken zurückgreifen. Ich komme da überhaupt nicht mit, das wäre für mich völlig undenkbar, obwohl ich mich eher als sanft-dynamisch bezeichnen würde, meistens zu eher cleanen Gitarren spiele und Rabaukenkapellen eher aus dem Weg gehe.

    Die Dark Energy Rides sind schöne, mittellaute Becken. Hatte selber schon ein paar davon an meinem Set hängen, allerdings mussten sie wieder gehen. Keineswegs, weil sie etwa "nicht gut genug" waren. Aber ich komme halt meistens auf mein altes vertrautes 22" 602 Medium Ride ('78) zurück, das perlt einfach noch etwas feiner und kontrollierter und ist noch mehr "mein" Sound.

    Das ist fein beobachtet!

    Einmal editiert, zuletzt von Hochi ()

  • Diese beiden Becken-Setups würden mir z.B. ganz gut gefallen… mal so als Anhaltspunkt. Ist aber halt auch alles mikrofoniert.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    HH 14

    Crash 17, 19

    Ride 20 MK l, 22 MK ll


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    HH 14

    Crash 16, 18

    Ride 20 MK ll

    (602 ME China 22)

  • sixstrokeroll

    Hat den Titel des Themas von „Paiste Dark Energy Ride Mk 1 oder Mk 2 ?“ zu „Paiste Dark Energy Rides MK l oder MK ll für Combo und Big Band?“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!