Hallöle,
man fragt sich ja immer, wo kommen die Dinger denn so hin, die so verkauft werden.
Nun ja, die Kellerkinder, die betagteren Wohnzimmertrommler usw. sind das eine,
aber wo sieht man das Zeug mal in freier Natur?
Im eher semiprofessionellen Bereich habe ich sie selbst schon auf Bühnen gesehen, bei den üblichen sogenannten Top-40-Cover-Kapellen, interessanterweise dann aber nicht die ganz billigen, sondern eher Richtung Flaggschiffklasse.
Aber gibt es auch (gut bezahlte?) Vollprofis, die in den großen Hallen erscheinen, welche auf E-Drums setzen?
Hier habe ich sie selbst noch nicht erlebt, was daran liegen könnte, dass ich die vermeintlich falschen Konzerte aufgesucht habe. Aber man muss einfach nur suchen und wenn man das lange genug tut (ja, es scheint sich immer noch nicht durchgesetzt zu haben, obwohl ja schon Ende der 1980er Jahre das Ende der Akustik prophezeiht wurde), dann findet man sie auch.
Die Frage ist natürlich: passt es zu jeder Musik oder nur in bestimmten Bereichen und die andere ist: macht der Anwender das, weil er dafür bezahlt wird oder weil es einen Grund (welchen?) gibt, der ihn dieses Gerät sinnvoll an dieser Stelle erscheinen lässt?
Und: wer ist es überhaupt?
Ich fange mal an:
Roland beim Roland - wer hätte das gedacht?
Man sollte ja denken, da ist genug Budget da, um auch etwas anderes dahin zu stellen. Also warum macht das der Kollege? Wohl nicht nur wegen dem Wortwitz, oder?
Andere Beispiele?
Grüße
Jürgen