Sabian HHX Dry Ride 21" 15 Jahre alt

  • Ist mehr der Glaubenskrieg B8 gegen B20 Bronze.


    Alte Becken sind nicht wie Wein und werden im Alter besser.

    Diesen Aspekt wegen Glaubenskrieg B8 gegen B20 habe ich absichtlich nicht genannt, weil es sinnlos ist darüber zu debatieren. Es ging mir einzig um die momentanen Straßenpreise, die teils sehr verwirrend sein können. Manches ist auf dem Markt eben nicht rational erklärbar, weil es nicht nur um das Produkt an sich geht, sondern vielfach auch dessen Vermarktung Ausschlag gibt. Beispiele gibt es zur Genüge, man denke nur an die - meines Erachtens - noch immer überteuerten Ludwig Supraphonics und deren nachschweifenden Legenden.


    Und was Becken, Alter und Wein betrifft: doch auch hier gibt es genug Leute, die diese Auffassung teilen, dass ältere Becken im Alter besser werden, weil sie durch jahreslanges Draufspielen, Patina, Schweiß und Schmutz noch "musikalischer" und "weicher" werden. Oder weil "vintage" noch immer sehr gerne als Verkaufsargument dient. Auch diesen Teil habe ich explizit nicht angesprochen, weil man auch hier nicht weiß, ist dem so, ist es Esoterik oder nur Hokuspokus, ist es Kunst oder kann es schon weg oder was ist schon vintage?


    Lange Rede, gar kein Sinn: für mich sind HHX auch total überteuert, mir ging es nur um den momentanen Straßenpreis. Und aufgrund des momentanen Marktes - vielleicht ist es übermorgen wieder komplett anders - ist 250€ für ein 21 Ride der momentane ein fairer Verhandlungsspielraum. Nach unten geht immer... aber auch nach oben.

  • Diesen Aspekt wegen Glaubenskrieg B8 gegen B20 habe ich absichtlich nicht genannt, weil es sinnlos ist darüber zu debatieren. Es ging mir einzig um die momentanen Straßenpreise, die teils sehr verwirrend sein können. Manches ist auf dem Markt eben nicht rational erklärbar, weil es nicht nur um das Produkt an sich geht, sondern vielfach auch dessen Vermarktung Ausschlag gibt. Beispiele gibt es zur Genüge, man denke nur an die - meines Erachtens - noch immer überteuerten Ludwig Supraphonics und deren nachschweifenden Legenden.


    Und was Becken, Alter und Wein betrifft: doch auch hier gibt es genug Leute, die diese Auffassung teilen, dass ältere Becken im Alter besser werden, weil sie durch jahreslanges Draufspielen, Patina, Schweiß und Schmutz noch "musikalischer" und "weicher" werden. Oder weil "vintage" noch immer sehr gerne als Verkaufsargument dient. Auch diesen Teil habe ich explizit nicht angesprochen, weil man auch hier nicht weiß, ist dem so, ist es Esoterik oder nur Hokuspokus, ist es Kunst oder kann es schon weg oder was ist schon vintage?


    Lange Rede, gar kein Sinn: für mich sind HHX auch total überteuert, mir ging es nur um den momentanen Straßenpreis. Und aufgrund des momentanen Marktes - vielleicht ist es übermorgen wieder komplett anders - ist 250€ für ein 21 Ride der momentane ein fairer Verhandlungsspielraum. Nach unten geht immer... aber auch nach oben.

    Persönliche Meinung: B8 Becken haben mir bislang nie gefallen. Aber ich habe ja auch nicht alle getestet...


    Rational erklärbar? Ich habe mal Paiste Signature Becken über eBay teurer als Ladenpreis versteigert.


    Alte Becken: Ich hatte vor vielen Jahren mal einige Tage bei Drums Direkt Becken getestet (und auch die gleichen Modelle in neu bei Session (damals noch Musik Schmidt). Das ist nun kein wissenschaftlicher Vergleich. Aber ich hatte den subjektiven Eindruck, dass die alten Quickbeats besser klangen.


    Preise haben grundsätzlich natürlich angezogen. Aber die HHX sind echt extrem teuer geworden. Ich bin auch HHX Fan und habe davon einige Becken im Bestand. Warum die aber deutlich über den teuren Serien von Zildjian, Paiste oder Meinl liegen, kann ich mit Blick auf die Produkte an sich nicht nachvollziehen.

  • Dieses ist natürlich dem Zweck dienlich !

    Wenn ich etwas Kaufen möchte, suche ich mir zum Verhandeln das günstigste Angebot.

    Möchte ich verkaufen argumentiere ich natürlich mit dem teuersten Preis, der im Netz zu finden ist.

    Diese Preise zu Rate zu ziehen ist also in beiderseitigem Interesse von Vor- oder Nachteil.


    Die von Seven geleistete Argumente könnte ich ja auch mit dem Argument der wirtschaftlichen Abschreibung begegnen.


    Der Marktplatz ist das Entscheidende !

    In diesem Forum verkaufen Fachleute an Fachleute.

    Die Sachen sind hervorragend gepflegt und behandelt worden und keiner getraut sich irgendwelche fälschlichen Beschreibungen oder Aussagen zu machen.

    Dementsprechend ist der Marktpreis sehr hoch aber die Gewahr betrogen zu werden recht niedrig.


    Im Netz hast du unwissende, die beim Ausmisten sowas vom Opa finden.

    Da kannst du Glück haben und nen richtigen Schnapper machen

    Oder aber derjenige hat es beim Rumräumen 10mal die Treppe runtergeschmissen.... usw.

    Dann gibt es die Träumer, die Traumpreise verlangen weil, sie selbst der Ansicht sind das manche Dinge, die ihnen lieb und teuer sind oder waren, der zukünftige Käufer zu schätzen weis und dementsprechend Liebhaberpreise zahlt.

    Nach einer gewissen Zeit sind die es aber dann doch mal endlich leid und man bekommt es dann zu einem vernünftigen Kurs.

    (Ich weiß wovon ich Rede, habe vor etwa 15 Jahren ne Fostex E-16 Bandmaschine samt zugehörigem Mischpult verscherbelt)


    Dann würde ich den Kauf deines Dimension Rides nochmal überdenken.... Das hat neu ca. 200 € gekostet und klingt bescheiden.

    Siehe die Erklärung oben !

    Das Hochwertige Becken zu einem Schleuderkurs verkauft werden ist aber auch nur den großen Online Musikhäuser geschuldet.

    Zum Glück oder aber auch Schaden unsererseits.


    Aber was Soll es, JonnyJohnson hat sein Becken und ist Glücklich damit.

    Nen Anständigen Lehrer scheint er auch zu haben denn ich habe da schon andere Storys zu hören bekommen die ihren Schüler Mesinngdeckel als non plus Ultra anpriesen und verkauften <X

    Ich bin der neue hier und darf noch dumme Fragen stellen ;) ! 8o

  • Es gibt aus meiner Erfahrung durchaus Becken, die im Alter auch besser werden. Zildjian A Quickbeat Hihats wären da so ein Beispiel. Die klingen "durchgedengelt" einfach viel besser als neu.

    Wieso kauft man sich Becken die man sich dann selber besser dengeln muss ???

    Ich habe da noch ein Paar Meteor, da werde ich das mal probieren, obwohl ich echt zugeben muss das da jeder Schlag, egal wie, eine Verbesserung bringt...............


    Dann würde ich den Kauf deines Dimension Rides nochmal überdenken.... Das hat neu ca. 200 € gekostet und klingt bescheiden.

    Nach dem ich hier schon einige Texte über Soundvorstellungen diesbezüglich gelesen habe, habe ich mir fest vorgenommen mich an dieser Art nicht zu beteiligen.

    Der Schlagwerker, von den Einstürzenden Neubauten, hat mal in einem Interview anfang der 80iger, in einem Trockendock mit nem Vorschlaghammer einen Ozeanriesen bedengelt und meint dieses wäre der absolute Klang.

    Bühnentechnisch sicherlich eine Herausforderung.

    Franz Troyan meinte mal, Paiste find ich gut, die kleinen platzen Live immer Publikumswirksam............ :huh:

    Also jedem das seine, mir gefallen meine :) :thumbup:

    Ich bin der neue hier und darf noch dumme Fragen stellen ;) ! 8o

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!