Transport Drumset ÖV

  • Der Plan steht. Ich verzichte aufs 12er Tom sowie aufs linke Becken. Gestern mal alles gepackt und gecheckt. Könnte klappen 😀




    Die Hardwaretasche wiegt 13.4 kg, die Beckentasche 8.2 kg und die Snaretasche 5 kg.

    Die Karre mit den beiden Trommeln, Teppich, Sitzfläche und Notenständer hab ich nicht gewogen, sie lässt sich bequem bewegen. Im Rucksack hat’s nur leichte Sachen wie Schlüpper, Kulturbeutel, Ladegerät usw. Den leg ich oben auf die Karre.

    Bin gespannt…

    Blaukraut bleibt Blaukraut & Brautkleid breibt Blaubtkreid

  • Plan genug Zeit ein für deine Laufwege,du scheinst Pausen zu brauchen.

    🫢

    Jazz Workshop,hätte ich eher kleines Tom als Floortom dabei.

    Wie auch immer du hinkommst,viel Spaß.

    formerly know as Dideldidel

  • Einen Teppich noch dazu? Also Mut hast du - Respekt. Das sieht alles nach SEHR VIEL KRAMS aus. Die Kommode muß aber nicht unbedingt mit!;)


    Ich glaub wir sind alle gespannt auf deine Erfahrung!;)

    "Kaffee, schwarz?"

  • Ach der Teppich wiegt ja nichts. Ohne könnte nerven. Aber wieso viel Kram? Nichts was ich nicht brauche. Ausser Ersatzfelle für die Snare, hoffentlich.

    Blaukraut bleibt Blaukraut & Brautkleid breibt Blaubtkreid

  • Ach der Teppich wiegt ja nichts.

    Dani, jeder Österreicher würde jetzt sagen:"Ja, bist du deppert???!!!"....

    ...und würde dich für deinen Mut bewundern.


    Von mir ein Tipp, den du beherzigen solltest:

    1. Für die Bass Drum unbedingt mindestens gleiche Spannriemen wie den gelben oben verwenden.

    2. Die Spannriemen müssen fest an den angezeigten Stellen an der Sackkarre fixiert werden (einfacher Knoten reicht), weil die Teile bei Schräglage ohne Fixierung verrutschen können bzw. werden. Die Belastung ist für die Riemen ohne Fixierung einfach zu groß.

    3. Wenn du das nicht machst, wirst du (leider) an mich denken... :huh:

    4. Ab einem Gesamtgewicht von "X" wird jedes Kilo zusätzlich zur Qual. Deshalb verzichte besser auf den (zudem sperrigen) Teppich!





    Meine guten Wünsche begleiten dich....


    Schöne Grüße - Rainer K. aus B. an der W.

  • Zitat

    Ausser Ersatzfelle für die Snare, hoffentlich.

    Euer Gnaden belieben zu scherzen, gell??? Hoffentlich NICHT!;) Doch die Kommode mitnehmen?;):)

    "Kaffee, schwarz?"

  • Vielen Dank für eure Tips und Wünsche. Bin am Ziel und alles ging gut. Das nervigste war die Hardwaretasche. Nach 300m ist die Unterarmmuskulatur nicht mehr zu ignorieren. Den Rucksack musste ich mir an die Brust schnallen, der wollte nicht auf den Taschen liegen bleiben.

    Die Karre mit den Trommeln liess sich wunderbar bewegen. Einzelne Stufen waren kein Problem. Auch die Lücken der Niederflureinstige gingen gut zu überwinden.

    Fotos wie ich schleppe habe ich leider keine. Hatte gerade keine Hand frei. 😀

    Im Zug war genug Platz.

    Zum Glück habe ich an den Teppich gedacht, auf dem Laminat würde das sonst eine Schlitterpartie. Ich glaube Dornen raus käme nicht so gut an. 😬


    Blaukraut bleibt Blaukraut & Brautkleid breibt Blaubtkreid

  • Wow. Alle Achtung, Respekt für deine Motivation. Ich glaub mir wär das auch zu mühsam gewesen 😅

    Lieber brennende Herzen, als erloschene Träume! <3 xxxx Love life, and live! - It's worth it.


    “You are never too old to set another goal, or to dream a new dream.” ― C.S. Lewis


    Don‘t waste your time or time will waste you. (Muse - Knights of Cydonia)

  • Bitte noch mit ´ner GoPro oder Insta360 Videos drehen… oder die Kumpels vom Workshop bitten mal mit dem Auto auf dem Parkplatz nebenherzufahren und zu filmen…

    Auch meinen großen Respekt aber auch wohlwollenden Neid, ich hab gerade erst nach einem Lastenrad geschaut, weil es in Berlin zunehmend doof wird mit dem (eigenen!) Auto anzureisen…


    Extra Snarefell beim Jazzworkshop? Dann würde ich mal sagen, dass da was falsch läuft…


    Was mich fasziniert: im Tenor scheint es auch bei den hier mitschreibenden ein Unding zu sein ohne Auto ein Schlagzeug transportieren zu wollen…

    Auf dem Land vermutlich keine Frage, hier Dowtown Moabit steht mein Kombi meist 10 Tage vor der Tür bis er wieder bewegt wird…

    Dank des Anwohnerparkausweises für 22€ für 2 Jahre…

    Eine Stunde vor der Tür kostet meine Gäste 3€/h…

    Es ist also eine Frage der Zeit den eigenen inneren Schweinehund zu besiegen und Alternativen zu denken und umzusetzen…

    Und deshalb schaue ich hier besonders gerne zu, Du machst uns Autofahrern vor wie es geht…

    Man muss es nur machen.

    Daher nochmals danke für das schöne Beispiel…

    Das der leichte Teppich dabei ist finde ich super!

  • Zitat

    im Tenor scheint es auch bei den hier mitschreibenden ein Unding zu sein ohne Auto ein Schlagzeug transportieren zu wollen…

    Im Gegentum;) ! Ich denke eher, wir wollen ihm alle gute Tipps zum "möglichst leichten" Reisen geben! Ein paar kleine Spitzen sind doch nur Frotzelei!


    Zitat


    Auch meinen großen Respekt aber auch wohlwollenden Neid, ich hab gerade erst nach einem Lastenrad geschaut, weil es in Berlin zunehmend doof wird mit dem (eigenen!) Auto anzureisen…

    Da empfehle ich evtl anstatt Lastenrad einen Anhänger! Den kann man falten und zB im Keller oder so abstellen. Allerdings nehm ich als Zugmaschine auch ein Ebike;)! Aber auf dem Lastenradmarkt hat sich ja auch einiges getan.


    Und falls dani808 ne Alternative für rutschigen Boden sucht, wären doch die Gummischlappen evtl was? Ich such mal n Link oder Bild.


    Sowatt:


    Thomann Anti-Skid Mat
    Thomann Anti-Skid Mats, Antirutschmatte für Schlagzeugpedale, Gitarren- oder Keyboardpedale, Maße: 45cm x 20cm, 2 Stück
    www.thomann.de

    "Kaffee, schwarz?"

  • Zitat

    wären doch die Gummischlappen evtl was? Ich such mal n Link oder Bild.

    Die sind ja niedlich!

    in so einem Fall würde ich einfach die (gummierte) Fußmatte von vor der Haustür mitnehmen. Reicht doch, wenn Kickbeine und Pedal drauf stehen. Da rutscht nix.

    Lärmfähig

  • Es gibt auch noch andere Modelle. Ob ne Fussmatte geht muß man ausprobieren.


    Meine sind aus nem ganz weichem Gummi, das sehr klebrig ist. Es muß aber sowieso drauf geachtet werden, daß der Boden nicht zu staubig oder sandig ist, dann wirds auch rutschig. Ich hab immer die Stellen bei Auftritten etc geputzt/abgewischt;) und die Schlappen nach den Gigs wieder schön abgewaschen.

    "Kaffee, schwarz?"

  • Ja, manchmal muss man einfach konsequent sein. Kein Auto zu besitzen ist eine Enscheidung mit Tragweite. Manchmal nervts einfach.

    Ich muss auch gestehen, dass ich das so max zwei Mal im Jahr machen würde. Aber wahrscheinlich auch nur noch einige Jahre. Ob ich mit Ü50 noch Bock auf sowas hätte? Vermutlich eher nicht. Je nach Körper halt.


    Die erste Session ist gelaufen. War ein schöner Einstand. Viel Anspannung ist abgefallen. Ich freu mich!

    Das ausgepackte Set gibts hier.

    Blaukraut bleibt Blaukraut & Brautkleid breibt Blaubtkreid

  • Da empfehle ich evtl anstatt Lastenrad einen Anhänger! Den kann man falten und zB im Keller oder so abstellen. Allerdings nehm ich als Zugmaschine auch ein Ebike;)! Aber auf dem Lastenradmarkt hat sich ja auch einiges getan.

    … Anhänger hab ich, der ist aber nur ein ebenes Brett mit einer Achse und bräuche konstruktive Ergänzung.

    Da hatte ich auch schon große und auch empfindliche Teile drauf, aber eben kein Drumset…

    Vielleicht isses auch mangels E-Bike einfach auch nur der Schweinehund, der nach dem Gig, 15 km heimradeln auch noch in den dritten Stock Altbau muss…

    E-Bike fällt wegen Hofparkplatz aus, da steht es keine 4 Monate…, der Hänger steht auf dem Balkon im 3. Stock.

    Aus dem gleichen Grund wird’s wohl auch kein Lastenrad geben…

  • Zitat

    Die erste Session ist gelaufen. War ein schöner Einstand. Viel Anspannung ist abgefallen. Ich freu mich!

    Viel Spaß bei dem Workshop. Schönes Set!


    Zitat
      • Anhänger hab ich, der ist aber nur ein ebenes Brett mit einer Achse und bräuche konstruktive Ergänzung.

        Da hatte ich auch schon große und auch empfindliche Teile drauf, aber eben kein Drumset…

        Vielleicht isses auch mangels E-Bike einfach auch nur der Schweinehund, der nach dem Gig, 15 km heimradeln auch noch in den dritten Stock Altbau muss…

        E-Bike fällt wegen Hofparkplatz aus, da steht es keine 4 Monate…, der Hänger steht auf dem Balkon im 3. Stock.

        Aus dem gleichen Grund wird’s wohl auch kein Lastenrad geben…

    Japp, das kann ich nachvollziehen. Ist schon nett mit Motor. Statt Autoparkplätzen bräuchten wir sichere Abstellplätze für alle Arten von Rädern! Gern überdacht!;) Man wird ja noch träumen dürfen.:)

    "Kaffee, schwarz?"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!