(becken-) Halter am Rack entkoppeln / Rack dämpfen

  • Hallöchen! Ich bin ja noch nicht so lange in der Drum-Materie, habe mir aber kürzlich ein Set mit Rack zusammengezimmert. Ansicht alles super, außer eine Sache.

    Schlage ich mein 10" splash an, werden unschöne nebentöne übertragen. Aufs Rack und teils zumindest auf die Tom-Halter. Die Toms selbst sind freischwingend, da kommt also nichts gravierendes an. Deswegen hab ich mich gefragt, ob es eigentlich bereits Hardware oder selbst gemachte Lösungen dafür gibt, dass man entweder die Rohre des Racks dämpft (z. B. Durch Sand oder anderes Zeug drin), damit diese nicht durch Schwingungen weitere Nebengeräusche an anderen Teilen erzeugen oder ob es nicht irgendwelche Halter bzw klemmen gibt, wodurch der beckenhalter z.b. durch eine Gummidämpfung vom Rack entkoppelt wird.

    Hat da jemand sich schon mal mit auseinander gesetzt?

  • Die Frage ist wie transportabel das Ganze dann sein soll? Sand einfüllen etc. kann vielleicht was bringen, nur brauchst dann einen Gabelstapler um das Zeug in die Venue zu karren. Ansonsten diese CRS Dinger auf die Beckendorne, dann sollt das etwas neutraler sein. Ich habe auch gute Erfahrungen gemacht die Hartplastik Hülsen für Beckendorne gegen weichen Aquariumschlauch zu tauschen, der sollte da auch weniger übertragen.

    Um genauer zu sein, sag mal welches Rack, welche Beckenhalter, nur das eine Splash nur an der einen Position, etc.?


    LG

  • Naja, was den Transport angeht, müsste man dann mal schauen.

    Ich hab mir aus einem Rack von millenium, einem weiteren gebogenen Rohr und einem Ständer was gebastelt. Ich hoffe, man erkennt es auf dem Foto halbwegs. Es geht um das Becken vorne in der Mitte.

    Das mit dem Schlauch müsste ich mal testen.

    Der Beckenhalter ist in dem Fall ein zusammengesuchtes Teil aus irgendwelchen Resten im Proberaum. Auch da könnte ich sicher nachbessern

  • Hm ja ok. Ich würde mal einen normalen Beckenarm testen, das sieht etwas selbst zurecht gebogen aus. :D Andererseits, Schlauch ist da sicher die günstigste Variante die du testen kannst. Ansonsten die Stange mit altem Stoff umwickeln und dann erst in die Rackklemme geben, bzw irgendeinen Gummi/Moosgummi/Mauspad was auch immer. Das könnte eventuell auch schon reichen.

  • Naja selbst zurechgebogen ist das nicht, aber ich hab keine wirkliche Ahnung, was das ist. War bei meinem alten Schlagzeug in einem Karton mit "restzeug" dabei.

    Ich hab die Stange tatsächlich schon in einen schwamm gesteckt und dann in die klemme, weil die Stange für die klemme zu dünn ist. Deswegen wundert es mich auch, dass trotzdem so viel Schwingungen auf das Rack gehen. Ich werd mal das gummierten versuchen und sehen, ob es irgendwie hilft

  • Hallo


    Habe ebenfalls ein Rack (Pearl DR-80))

    Ich habe mein "Splash fast an der selben Position-mit einem Galgen-Beckenarm.

    Da habe ich keine Probleme.

    Ich habe allerdings so ein Jam-Block an einem Klemmhalter an einem Beckenarm angebracht. Wenn ich da etwas fest zu haue, dann überträgt sich der Schlag. Ich denke mal das es eine Rolle spielt wohin sich die Kräfte verteilen. Geht die Kraft von oben direkt auf den Halter , dann kann es zu Problemen führen.

    Mit dem Jam-Block habe ich noch keine Lösung gefunden. Der Block war zuerst auf meiner Bassdrum montiert. Das klappte überhaupt nicht. Jeden Schlag spürte ich im Fuß. Mit meiner Cow-Bell ist es prima. Da kann ich machen was ich will, da merke ich keine Übertragung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!