Hickory Sticks Pack 5A

  • Wenn man die Ware über den Teich schippern will oder muss, wird

    es teurer, nicht besser, aber teurer.

    Meine Erfahrung ist dennoch die, dass die Hölzer auf der anderen Seite des Teiches anders bearbeitet sind. Wenn man mit denen groß geworden ist, dann fühlen sich heimische oder günstige Alternativen nicht so an, auch wenn die gleiche Körbchengröße drauf steht.

    Manch einer hat den Eindruck ja bei Fellen, Blechen und Kesseln. Ich habe ihn bei den Teilen, mit denen man am meisten Hautkontakt hat.

    Geht es darum, dass du meinst, dass die alteingesessenen amerikanischen Firmen die Stöcke einfach besser machen oder, dass man in Europa keinen Hersteller findet wird, der ein Stangenmodell von VicFirth oder Vater 1:1 kopieren kann? Oder geht es darum, dass z.B. ein VicFirth 5B oder 5A nicht ein gleiches 5B bzw. 5A eines europäischen Herstellers ist?

  • Oder geht es darum, dass z.B. ein VicFirth 5B oder 5A nicht ein gleiches 5B bzw. 5A eines europäischen Herstellers ist?

    Eher darum. Für mich fühlt sich ein VF 5A anders und persönlich auch besser an als ein Rohema 5A.

    Was objektiv besser ist, weiß ich nicht.

    Gibt es denn überhaupt einen "Standard", was nun 5A und 5B ist? Oder ist das mehr oder weniger ne relative Angabe?

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 22.03.25 Heimathafen Lörrach, 17.05.25 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Ehe wir jetzt anfangen, Äpfel mit Birnen zu vergleichen, möchte ich an die - an sich bekannte - Tatsache erinnern, daß Modellbezeichnungen von Drumsticks nicht standardisiert sind, sondern allenfalls zur Orientierung dienen.

    Gibt es denn überhaupt einen "Standard", was nun 5A und 5B ist? Oder ist das mehr oder weniger ne relative Angabe?

    Ach ja, den Abschnitt hatte ich zunächst überlesen. Exakt so isses.

    Es sagt somit nichts über die Fertigungsqualität aus, dass die 5A-Modelle von Hersteller A, B und C sich teils deutlich voneinander unterscheiden. Ich hatte mal von Dimavery ein Paar 5A da, die ich vom Spielgefühl als 5B identifiziert hätte.


    Deshalb ist eigentlich schon die Eingangsfrage des TS wenig zielführend. Man muss Sticks einfach selbst in der Hand halten, um zu wissen, welches Stickmodell einem passt. Oder fragt von euch wer seinen Nachbarn, welche Schuhe in Größe 44 er empfehlen kann?


    Ich stelle mal noch die Millenium-Sticks vom T. in den Raum. Die Millenium Jazz Hickory für derzeit 6,90 spiele ich seit vielen Jahren für alle Jazzsachen und habe bisher wenig Grund zu meckern. Die allerletzte Lieferung vor einigen Wochen war nicht 100prozentig perfekt, aber nutzbar, mal sehen, ob das nur ne schlechte Charge war. Über die Jahre jedenfalls günstige Sticks mit guter Verarbeitung und Haltbarkeit, das schlechteste dran fand ich immer den Aufdruck ;)

  • ich glaube einen so richtigen "Standard" gibt`s da nicht nicht wenn man sich so verschiedneste Zahlen ansieht.

    Und 5A nur mal jetzt von den zwei vergleichenden gibts ja auch unterschiedlichste von der "Anfühlbarkeit",

    alleine schon von der unterschiedlichen Behandlung.

    Ob mancher wirklich Ein 10tel mm wirklich spürt. :/


    "Stöckchen" finde ich toll. besonders Für Zonen Verweigerer - edith: Der Aufdruck:)

    Drumtrainer Stöckchen 5A | von Dirk Erchinger | ROHEMA | Rohema

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • Deshalb ist eigentlich schon die Eingangsfrage des TS wenig zielführend. Man muss Sticks einfach selbst in der Hand halten, um zu wissen, welches Stickmodell einem passt. Oder fragt von euch wer seinen Nachbarn, welche Schuhe in Größe 44 er empfehlen kann?

    Ja, und um die Eingangsfrage zu beantworten, habe ich ja schon einen Hinweis gegeben:

    Fantastick Germany 5A (Sets of 5 pairs) – Balbex

    Da gibt es allerdings dann 5 Paar für 35€.

    Das kommt ziemlich nah an den VF Value Pack ran, und laut Händler sogar an den VF 5A, was ich anders sehe.

    Ich stelle mal noch die Millenium-Sticks vom T. in den Raum. Die Millenium Jazz Hickory für derzeit 6,90 spiele ich seit vielen Jahren für alle Jazzsachen und habe bisher wenig Grund zu meckern. Die allerletzte Lieferung vor einigen Wochen war nicht 100prozentig perfekt, aber nutzbar, mal sehen, ob das nur ne schlechte Charge war. Über die Jahre jedenfalls günstige Sticks mit guter Verarbeitung und Haltbarkeit, das schlechteste dran fand ich immer den Aufdruck ;)

    Eigentlich ja logisch, dass gleichbleibende Qualität Geld kostet. Millenium wird schon mal die ein oder andere Charge haben, die nicht so toll ist. Passiert bei VF nicht bzw. haben die dafür ihre "Nova by VF". Finde die Millenium aber auch gute Sticks!

    Beim von dir genannten Paar-Preis ist aber auch mein Vorschlag oben (5 für 35€) im Spiel. ;)

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 22.03.25 Heimathafen Lörrach, 17.05.25 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Ich glaube auch, Optionen gibt es reichlich, ob nun günstige A-Ware oder B-Ware sonst teurerer Marken. Was auch immer man am Ende wählt, gute Technik und eine nicht zu harte Spielweise helfen, den Stickverbrauch zu senken. Dann sind vielleicht sogar teure Marken am Ende bezahlbarer, wenn das Herz für ein solches Modell schlägt.


    Unbek.Pferd

    In der Jugend hatte ich ne Phase mit Nylontips. Die gab's von Regal Tip im örtlichen Musikgeschäft. Nur flogen mir bei meiner damals raubeinigen Spielweise die Tips immer schnell von den Sticks runter, da bin ich auf Holz umgestiegen :D

    Heute seh ich es als Klangoption in Bigbands, wo ein konsistenter Beckensound wichtig ist. Klanglich ist mir das Plastik aber für vieles zu schrill. Bei Punkrock aber vielleicht zu vernachlässigen. Obwohl, stören da weiche oder zerfressene Tips? *duckundweg*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!