Hickory Sticks Pack 5A

  • Hallo,


    kennt jemand einen Geheimtipp für Sticks zum kaufen im 10er Pack? B-Ware oder Ausschuss?

    Anforderungen sollen sein: 5A, Hickory Holz-

    Hatte vor Jahren mal das Glück ein 10er Pack "Vic Firth Economy Pack 5A 10 Paar B-Ware" für 50€ zu bekommen...

    Die hatten nur keinen Aufdruck - vermutlich Ausschussware aber waren sonst TOP.

    Sowas sucht man halt aber bisher leider vergeblich.


    Habt ihr für so was "Geheimtipps"?


    Alternativ halt natürlich dann sowas :)

    Vater American Hickory VH5AW Los Angeles 5A (Wood) 4-Pack « Drumsticks
    Drum-Sticks 5A · Material: Hickory · Tip-Material: Holz · Durchmesser: 14.5 mm · Länge: 406 mm · Besonderheit(en): 4er Pack · Produkt-Code: VH5AW
    www.musik-produktiv.de

    LG

  • hallo Knallbusch ,


    kuck mal hier:


    Goodwood GW5AW 5A by Vater


    ich spiele die fusion von goodwood, davor die original Vater fusion. bei den goodwood bekomm ich 2 paar für das gleiche geld. preise sind gestaffelt. versand dauert 1-2 tage länger. ich denke das das Vater 2. wahl sind. funktionieren prima.


    mfg

    "Alles was kleiner als 14" ist, sind keksdosen und aschenbecher.", Ballroom Schmitz (RIP)

  • Hi :)

    danke für den Tipp!

    ich komm aus Kreis Rosenheim also Südbayern

    Wäre wenn dann online zu beziehen ;)

    LG

  • Hallöchen Knallbusch,


    ich verwende diese hier seit Jahren und bin zu frieden https://www.musikhaus-korn.de/…5a-korn-edition/pd/182904.

    Sind glaube ich auch die B-Waren von Vic Firth, halten aber super. 👍

    Als Manko würde mir einfallen, dass ein Paar unterschiedlich klingt. Deswegen kaufe ich immer mehrere um diese dann (in etwa) zu matchen.



    Liebe Grüße

    Michael

    "Beschreiben Sie die deutsche Sprache in einem Satz."

    "Umfahren ist das Gegenteil von umfahren."


    Hallöchen :)

  • Hatte vor Jahren mal das Glück ein 10er Pack "Vic Firth Economy Pack 5A 10 Paar B-Ware" für 50€ zu bekommen...

    Also das wäre für die Verhältnisse der letzten 10 Jahre ein echtes Schnäppchen - je nach dem, was B-Ware bedeutet.

    Mein Händler des Vertrauens hat mir die "Fantastix" nahegelegt, die angeblich sich von den Vic Firth nicht unterscheiden sollen. Tun sie aber. Sind minimal dicker und das merkt man auch, wenn man sie in der Hand hat. Da gibts 5 Paar für 39€ (Stand 2022).

    Bei Rohema sind die Paare auch günstiger als VF, aber dennoch kommt an VF keiner ran, wenn man genau das Feeling haben will.

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 22.03.25 Heimathafen Lörrach, 17.05.25 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Hast du solch einen hohen Stickverschleiß ?


    Ich habe meinen Stick aktuell bei Rohema gefunden.

    Hatte vorher VF, danach Meinl und bin nun mit Rohema zufrieden

    Von B-Ware kann ich bei Sticks nur abraten.

    Zu häufig waren dort recht große Gewichts und Klangunterschiede dabei

  • Bei Rohema sind die Paare auch günstiger als VF, aber dennoch kommt an VF keiner ran, wenn man genau das Feeling haben will.

    Darum zahle ich gleich viel wie für VF, nehme aber Promark. :D Die hier sind in meiner Umgebung, sagten mir vom Spielgefühl aber nicht zu. Vielleicht sind die ja was für jemand andere:

    tebbs-drumsticks – Custom Drumsticks


    lg

  • hallo jürgen,

    ..zeig mal :Q .


    mfg

    "Alles was kleiner als 14" ist, sind keksdosen und aschenbecher.", Ballroom Schmitz (RIP)

  • Wenn man die Ware über den Teich schippern will oder muss, wird

    es teurer, nicht besser, aber teurer.

    Meine Erfahrung ist dennoch die, dass die Hölzer auf der anderen Seite des Teiches anders bearbeitet sind. Wenn man mit denen groß geworden ist, dann fühlen sich heimische oder günstige Alternativen nicht so an, auch wenn die gleiche Körbchengröße drauf steht.

    Manch einer hat den Eindruck ja bei Fellen, Blechen und Kesseln. Ich habe ihn bei den Teilen, mit denen man am meisten Hautkontakt hat.

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 22.03.25 Heimathafen Lörrach, 17.05.25 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Guten Morgen,


    ich bin mit neben einigen Abwegen mit den Stöcken von den inzwischen verstorbenen Unternehmensgründern Herb Brochstein und Vic Firth groß geworden, namentlich 5BN und 808. Erst nach der Wende und im Laufe der Zeit, wo die beiden US-Unternehmen verkauft wurden, habe ich in Richtung Ostdeutschland gewechselt: RT5B*.

    Das Material war stets Hickory und die Verarbeitung ist meiner Meinung nach derzeit nicht mehr diejenige, welche ich früher kennengelernt habe.


    Bei allen großen Herstellern schätze ich, dass man dort als Service die Stöcke abwiegt und auch tonal testet und entsprechend sortiert.

    Das ist naturgemäß (Arbeit kostet Geld) bei Billigware nicht der Fall. Auch die Selektion von Hölzern und deren Lagerung ist ein Kostenfaktor.


    Bei mir gilt das Subsidiaritätsprinzip = warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah.

    Wenn es bei mir um die Ecke etwas gibt, was gut ist, und meinen Anforderungen entspricht, dann fahre ich nicht nach Übersee.

    Weiterhin gilt für mich - gerade im Angesicht des fortschreitenden Alters (wann, wenn nicht jetzt?): das Beste ist gerade gut genug für mich.

    Warum soll ich mich mit zweitklassigen Dingen herumärgern, wenn Qualität länger hält und mehr Spaß macht?


    Früher habe ich die Stöcke übrigens im 12er Karton gekauft.

    Einmal im Jahr habe ich mir das einfach mal gegönnt.


    Grüße

    Jürgen


    *) Diese Größe(n) verwende(te) ich stets für lautere Musik wie Rock, Hard Rock, Heavy Metal, Punk, Funk. Für andere Richtungen habe ich anderes Werkzeug.

  • Ich hätte da vielleicht eine Packung übrig - bei Interesse bitte eine PN.

    Le roi - c'est moi! :saint:

    Der Gesunde Meschenverstand liegt bei den Dinosauriern.

  • Hallo Jürgen K ,


    deinen (für mich) leicht kryptischen Beiträgenzu Folge schließe ich, du hast Stöcke von Rohema. Begründet mit, wenn man hier etwas kaufen kann,


    dann fahre ich nicht nach Übersee.


    Wo die aber ihr Holz (laut Internetseite "Amerikanisches Hickory") her haben, steht nirgends. Klar, Fertigung dann wieder hier, aber irgendjemand fährt wohl immer nach Übersee?


    Gerne nähme ich Rohema, die haben aber keinen mit Spitze aus Nylon. Hab ich zumindest nicht gefunden. Die bröckelt bei mir immer als erstes, deswegen nehme ich nur noch welche damit.

    Und da gibt's dann leider auch kein Value Pack von.

    Es gibt so viel gute Musik auf der Welt.. ..da muss ich doch nicht Musik hören, die "gar nicht so schlecht" ist. - Hennes M. aus C


    Ich

  • Meine Erfahrung ist dennoch die, dass die Hölzer auf der anderen Seite des Teiches anders bearbeitet sind.

    Die reine Bearbeitung kann ja letztendlich kwasi jeder weil die Maschinen ähnlich/gleich sind. Aber vermutlich werden sie keine 1:1 Kopie der Form von anderen großen Herstellern machen.


    Mike von Rohema hat vor Jahrzehnten schon gesagt das schwierige ist gutes Holz zu bekommen, da haben alteingesessene Hersteller meistens eben die besseren Beziehungen zu den Lieferanten.

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

  • Meine Erfahrung ist dennoch die, dass die Hölzer auf der anderen Seite des Teiches anders bearbeitet sind.

    Die reine Bearbeitung kann ja letztendlich kwasi jeder weil die Maschinen ähnlich/gleich sind. Aber vermutlich werden sie keine 1:1 Kopie der Form von anderen großen Herstellern machen.


    Mike von Rohema hat vor Jahrzehnten schon gesagt das schwierige ist gutes Holz zu bekommen, da haben alteingesessene Hersteller meistens eben die besseren Beziehungen zu den Lieferanten.

    Also ich finde z. B., dass der Vic Firth Hickory 5A minimal dünner und auch leichter ist als das Pendant von Rohema. Nachgemessen/-gewogen habe ich nicht, aber es fühlt sich für mich so an. Evtl. liegt es auch am Lack. Bei Rohema dürfte der Effekt minimal sein.

    Beim "Fantastick" jedoch habe ich das Gefühl, dass ich 5B Klopper in den Händen halte, wenn ich vom Vic Firth 5A wechsle:

    Fantastick Germany 5A (Sets of 5 pairs) – Balbex

    Da gibt es allerdings dann 5 Paar für 35€.

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 22.03.25 Heimathafen Lörrach, 17.05.25 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!