Ist das gesuchte Tom nicht zu kriegen, muß ich eben selbst ran!

  • Die Bohrlöcher habe ich bei meinen Trommeln jeweils mit dem exakten Mass gebohrt und bei Bedarf mit einer Reibahle noch etwas angepasst.


    Das hat jeweils sehr gut funktioniert.


    Mit 0.5 mm Übermass sollte es allerdings auch gut funktionieren und das Design der Böckchen gibt Dir im Notfall auch noch etwas Spielraum bei „Verbohrern“… ;)


    Viel Erfolg!

    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher. - Albert Einstein

    Meine Lieblinge: Schattinho's Arsenal...

  • So ist exakt der Plan. Vorbohren und dann mit dem Enddurchmesser nachbohren. Ich habe nun mit 3mm vorgebohrt. Mit 4,5 nachgebohrt. Zum Schluß dann mit 6,5mm. Wobei das nahezu saugend dann ist. Jetzt kann ich auch die 7mm von Pearl nachvollziehen.

  • Sieht auf den Bildern doch Top aus!
    Bin schon gespannt auf das Finish.
    Finde ich übrigens toll, dass Du die Sache selbst in die Hand nimmst.

    Bei Masterworks hättest du tief in die Tasche greifen müssen. - wenn sie es überhaupt gemacht hätten.
    Bin mir auch sicher, dass dabei ein nicht weniger wertiges Produkt rauskommt.

  • Ja, passt alles prima. Zu bezahlen bei Masterworks wahrscheinlich unmöglich. Aber auch das hier ist nicht billig. So zwischen drei und vierhundert Euro kostet das hier auch.

    Ich bohre nachher noch die Löcher für die Entlüftung und die Aufnahme vom Tomhalter.

    Allerdings, das wirklich Spannende kommt erst noch, nämlich das Schellackfinish.

    LG Nikola

  • Sieht aus wie der kleine Bruder hihi
    Darf ich fragen, weshalb du das mit dem Schellack machst und nicht lackierst?
    Wegen dem Verlaufen der Farbe?
    Ich denke, wenn man es in mehreren Schichten lackiert, und dazwischen immer wieder mit superfeinem Schleifpapier schleift, und zum Schluss mit Klarlack drüber geht und dann poliert, kriegt man doch bestimmt auch ein superfeines Finish hin?
    Ich weiß aber jetzt auch nicht, wie aufwändig das mit dem Schellack ist.
    Bin aber trotzdem auf dein Ergebnis schon sehr gespannt.

  • Eine Schellackpolitur ist in meinen Augen so ziemlich das edelste Finish, das man einem Musikinstrument angedeien lassen kann. Ich habe Lust darauf das auszuprobieren. Möglicherweise ist das ja auch bekloppt, denn der Zeitaufwand für die Schellackpolitur werden so 50 bis 100 Stunden sein. Trial and Error einkalkuliert.

    Es ist mit Sicherheit übertrieben und vielleicht auch nicht unbedingt rational, denn eine normale Lackierung täts auch sicherlich. Aber es ist halt Hobby und da schaue ich nicht auf die Zeit.

  • Cooles Projekt !


    Badge ist sicher nochmal interessant (zu organisieren und korrekt anzubringen) und....den Ton der Innenlackierung zu treffen (vergisst man gerne ;-)...Schellack ist irre, aber wir sind hier halt alle irre ;)

    "If you don't have ability you wind up playing in a rock band" (Buddy Rich)

  • Eine Schellackpolitur ist in meinen Augen so ziemlich das edelste Finish, das man einem Musikinstrument angedeien lassen kann. Ich habe Lust darauf das auszuprobieren.

    Hast du das schonmal gemacht? Da kann man viel falsch machen. Bimsen etc. ...

    Curby

    Was ist Bimsen? Hat das mit Bimsstein zu tun?
    Das Thema Schellack interessiert mich sehr, und es wäre schön, wenn du mehr dazu sagen würdest.

  • Bimsmehl muss man nicht nur in der Grundierung verwenden. Also ich habe das noch nie selber gemacht, mir jedoch schon einige Videos und Erläuterungen dazu angesehen. Ist nicht ganz trivial und sehr arbeitsintensiv.

  • Hallo zusammen,

    das Tom ist wieder zerlegt. Die Haltevorrichtung habe ich teilweise fertig. Die Halterung, die das dann halten soll, baue ich morgen.

    Jetzt muß der Kessel erstmal für die Schellackpolitur vorbereitet werden. Das heißt vor allem Schleifen. Ich verwende Körnungen von 180 bis 500. Zum Glück habe ich einen fast unerschöpflichen Vorrat an verschiedenen Schleifpapieren. Ein wenig habe ich mir für dieses Projekt zurecht gelegt.

    LG Nikola

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!