Ist das gesuchte Tom nicht zu kriegen, muß ich eben selbst ran!

  • Hallo zusammen,

    auf der bisher vergeblichen und schwierigen Suche nach einem Tom in der richtigen Größe, bin ich dann auf den Gedanken gekommen: Mach selbst!

    Ich suchte ein 8" Tom vom Pearl MLX in Klavierlack schwarz. Die Suche ist bisher vergeblich. Entweder stimmt die Farbe nicht oder die Preise sind astronomisch oder beides zusammen. Also selbst bauen. Ist dann zwar nicht Original, aber wenigstens ein eigenes Unikat. Zusätzlich suche ich noch ein 18" Floortom und eine 24" BD. Ich weiß seltene Größen und kaum zu bekommen. Nun, das kleine 8" hab ich mir dann als Erstlingsprojekt auserkoren.

    Bei ST Drums habe ich dann den Kessel und die Spannreifen gekauft. Dann aus verschiedenen Quellen Tomhalter, Felle etc.

    Die Böckchen gab es gebraucht in der Bucht. Haben zwar ein paar Pittings, aber die haben die Böckchen meines restlichen Sets auch. Gefärbt werden soll das Tom mit Schellack in Ballenpolitur. Aufwendig aber machbar.

  • Ein MLX oder BLX 8“ Tom hat fünf Böckchen…

    Stimmt für die jüngeren Baujahre, die muss der Eigenbau aber nicht unbedingt haben. Erfahrungsgemäß reichen 4 Spannböckchen bei 8" völlig aus. Ich besitze zwei frühe BLX/MLX Toms in 8x5, die jeweils nur 4 Spannböckchen haben und die Stimmerei funktioniert wunderbar.

  • Ich vergesse immer, dass es vor den MLX und BLX mit den durchgehenden Böckchen auch schon die mit den Einzelböckchen gab... für die könnte ich es jetzt garnicht sagen, wieviele Böckchen die hatten.


    Aufgrund der Longlugs im Bild war aber klar, dass es sich um ein MLX mit den durchgehenden Böckchen handeln sollte - und diese hatten 5 Böckchen. Stimmen lässt es sich natürlich mit vieren auch... :)

  • Das nenn ich ne gute Lösungsstrategie. Auf das Finish bin ich am meisten gespannt. Fertige Teile zusammenschrauben gelingt mit etwas Sorgfalt jedem, der nicht grad zwei linke Hände und nen Grundstock an vernünftigem Werkzeug hat. Nen Hochglanzlack, das muss man können. Ich hab mich da bislang nicht rangetraut, erinnere mich aber noch an die Gitarrenarbeiten meines Bruders. Alleine der Aufwand, Schicht um Schicht aufzutragen, aushärten zu lassen und jedesmal Zwischenschliffe zu machen, ist ne Geduldsprobe. Und wenn dann trotz Abschlusspolitor irgendwo Fehler zu sehen sind, braucht man ne Portion Gelassenheit 😀


    P.S. wusste gar nicht, dass es überhaupt 8"-Toms mit 5er-Teilung gibt. Meine hatten jeweils nur 4 Lugs, reicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!