Roland CY-18DR / PD-140DS am TD-27 und EZDrummer 3.0

  • dann mit dem TD-50 Preset lief es besser.. zeitgleich mal Toontrack geschrieben und die empfehlen mir tatsächlich das TD-20 Preset auch wenn es älter ist.

    Das macht nicht den geringsten Sinn. Was lief denn besser?? Wenn eine Articulation korrekt gemappt ist, dann spricht sie bei Padanschlag an. Das ist die eine Möglichkeit. Die andere ist, es ist falsch (oder sozusagen nicht) gemappt: dann gibt das Pad/die Zone bei Draufhauen keinen Mucks. Dazwischen gibt es nichts. Nicht das Geringste.

    Die Empfehlung von TT ist so, als wenn du kerngesund zum Arzt gehst und meinst hier zwickts - dann verschreibt er dir halt was...

  • Die Antwort von TT hatte formal den gleichen Stil wie die Antworten von ChatGPT.. ich denke das ist die Erklärung.


    Bei meinem TD-27 Preset ohne Veränderung der Velocity Kurve hatte ich Aussetzer, Probleme mit dem Rand-Triggering.
    Mit dem TD-50 Preset ohne Veränderung der Velocity Kurve keine Aussetzer mehr und deutlich besseres Rand-Triggering.


    Ich kann mir gut vorstellen, dass du theoretisch Recht hast, aber das ist das, was bei mir gerade beobachtet wurde.

  • Bei meinem TD-27 Preset ohne Veränderung der Velocity Kurve hatte ich Aussetzer, Probleme mit dem Rand-Triggering.
    Mit dem TD-50 Preset ohne Veränderung der Velocity Kurve keine Aussetzer mehr und deutlich besseres Rand-Triggering.

    Beide Presets sind dahingehend (Rim Noten-Mapping,) völlig identisch. "Aussetzter" haben niemal was mit Noten-Mapping (also mit TT-eDrum-Presets) zu tun, sondern immer mit Triggersettings oder Wackelkontakten.

  • Wer weiß.. seitdem ich EZDrummer drauf habe, funktioniert meine alte SD 2.0 Version nicht mehr.. ggf. läuft da was im Hintergrund schief, was man nicht blicken kann.


    Was TT angeht, so kann ich es nur schwer beschreiben, wie schlecht deren Support ist. Offensichtlich Copy and Paste von ChatGPT mit völlig wirren Inhalt. Hab gerade nochmal reingeschaut, u.a. verwechseln sie meine Software Version, beziehen sich auf Aussagen die ich nie getroffen habe, es ist total wild. Als ich den Support erstmalig wegen meiner nicht laufenden SD 2.0 kontaktiert habe, war die Reaktion mehr oder weniger.. Pech gehabt, kauf dir die aktuelle Version.

  • Gerade probiert mit meinem Td 50


    Ride Trigger Sens 17 Rim Gain 1, , Linear Threshold 0, sofort spielbar, überhaupt keine Auffälligkeiten, klingt großartig, kannte ich noch nicht


    Vielleicht benutzt Du in der Soundausgabe einen zu kleinen Buffer, klappt dann nicht Störungen


    Bei Dir nicht so niedrig einstellen......

  • Du musst nachdem Du EZ Drummerbenutzt hast, noch einmal die Eingabe und Ausgabe einstellungen in der Standalone Superioretc. neu eingeben.


    Mein Tipp, buche bei Nick mal ein paar Stunden, ich habe keine Zeit Dir das alles einzeln zu erklären....da steht überall bereits in ner Menge Foren....ich kann das nicht individuell zehnmal beantworten.


    Das hat mich jetzt ne halbe Stunde Lebenszeit gekostet...installieren, runterladen, ich brauche EZ Drummer nicht....

  • nimm mal die Störungen auf und poste die, ist vwahrscheinlich ein Hardwarefehler, dein System kann das nicht störungsfrei wiedergeben, also Buffer raufsetzen...

  • Ich mache das für dich gerne, aber ich nehme auch Schlagzeugunterricht, meine Gitarre bringe ich zum Gitte bauer alle 3 Jahre, könnte man auch selbst machen, die Zeit uund Erfahrung Bundabrichtung habe ich nicht....er macht das super, weil er wirklich super viel Sachen (auch durch mich kennt)....viel akribischer als ich...

    Einmal editiert, zuletzt von DRUMK ()

  • 64 (0,7 ms).


    Und diese Werte stimmen auch nicht, haben Nick und ich im Vdrums Forum angespochen, das schafft nicht mal RME als Ausgangslatenz....bitte tu dir den Gefallen und probiere Reaper, das reportet richtig....Toontrack zeigt da Mist an....im RME Forum gibt es einen User Ramses der den Rechner tuned/tweaked bei Windows, da kannste Dir das für Windows zusammensuchen (unabhängig von RME Nutzung)...mM. oft hilft es nicht, lieber gute Soundkarte holen....oder Buffer hoch stellen....

  • M1 oder Intel?


    M1 geht vielleicht….


    Bei Apple stromsparend abschalten, eventuell WLAN aus


    Dann ist natürlich der Witz weg, man will ja zu allem spielen und das geht mit M1 schon ok, mit Rme noch besser….

  • nimmst Du das Roland als Soundinterface oder stecken im Mac deine Kopfhörer?


    Eigentlich müsste das klappen auch mit 64 Buffer und Wlan, ist denn die Störung jetzt bei 128 Buffer weg, bitte mal die Störung aufnehmen....


    Ez Drummer und die Samples davon noch mal runterladen und installieren, bei meinem M1 Mac geht mit Superior das alles, ich habe jetzt aber keine Zeit dort auch noch mal EZ Drummer zu installieren...


    Gucken, dass die Samples komplett in den Arbeistspeicher geladen werden, nicht Disk streamen....


    Keinen Stromsparmodus, also auf nie setzen...ist bei Einstellung/systemsteuerung auf dem Mac.....


    Sonst bin ich mit meinem Latein am Ende....


    Eventuell gucken, ob Du nicht das neuste Ios geladen hast, was eventuell zu neu für EZ Drummer oder dem Roland Treiber ist, die ersten IOS mit Rosetta layer sind auch problematisch....welches IOs hast Du da drauf? Nicht immer sofort die neusten Update des Betriebssystems mitmachen.....immer erst ma gucken ob das funktioniert....


    Alle diese Problem hatte ich mit meinem M1 nicht, nachdem Rosetta weg war...das ist Jahre her...


    Auf der Rolandseite gucken, dass dein Roland Treiber zu dem installierten Ios passt, da gibt es verschiedene (wenn du die KH im Roland hast und den Roland Treiber benutzt) wichtig. Usbc Kabel Mac zum Roland mal wechseln ich und Nick hatten auch schon mal einen Adapter der (neu!) kaputt war, stotterte...


    Check zuerst die USB Kabel und die Kompatibilität des Treibers auf der Rolandseite mit deinem IOS checken.


    Welchen Roland Treiber und welches Ios hast Du installiert?

    14 Mal editiert, zuletzt von DRUMK ()

  • Lieben Dank DRUMK


    Ich mach die Tage auch nochmal eine saubere Neuinstallation.. es war vielleicht nicht ideal, EZD3 und SD2 parallel laufen zu haben.

    Die Kopfhörer habe ich direkt am Macbook Pro, die Verbindung zwischen TD-27 und Computer stellt ein Standard Midi USB Kabel von Amazon her.
    Bei mir läuft 14.7.1 und der aktuellste Treiber von Roland. Vielleicht teste ich auch mal die SD3 Trial und vergleiche das Anspielverhalten..

    Ich werd mal ein weiteres Kabel bestellen, um das als Quelle auszuschließen.. gute Idee.

  • Zitat

    Ich mach die Tage auch nochmal eine saubere Neuinstallation.. es war vielleicht nicht ideal, EZD3 und SD2 parallel laufen zu haben.

    Wie gesagt, dass die Einstellungen im Ausgangs/Eingangspanel immer neu gemacht werden müssen, war sogar auch jetzt mir auf dem PC nachdem ich die Probeversion von EZ Drummergetestet habe, nutz das innerhalb Reapers. dann egal...ist scheinbar Toontrack Bug.....lieber gucken, ob die Samples richtig installiert sind....ist zwar selten....




    Zitat

    Die Kopfhörer habe ich direkt am Macbook Pro, die Verbindung zwischen TD-27 und Computer stellt ein Standard Midi USB Kabel von Amazon her.


    Immer Kabel mal tauschen! Bevor man Fehlersuche macht...



    Auch noch mal ohne Roland USB Trieber über den Macausgang testen, dein Mac hat sogar (meine ich) einen ziemlich guten KH Ausgang, eventuell nicht so laut, aber klanglich besser (auch besser als MacM1 non pro)....KH ist natürlich wichtiger, KH ist meist der Flaschenhals....Klangbegrenzung.


    Parallele Installlation oder Nutzung von Superior und EZ Drummer sollte kein Problem sein, völlig normal und sinnvoll, das wird nicht der Fehler sein.



    Zitat

    Bei mir läuft 14.7.1 und der aktuellste Treiber von Roland. Vielleicht teste ich auch mal die SD3 Trial und vergleiche das Anspielverhalten..


    Treiber scheinen zu passen.....noch einmal, sehr eigenartig, du hast super Zeugs daran liegt es nicht.....

    3 Mal editiert, zuletzt von DRUMK ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!