Spectra Layer vs. Moises

  • Hi,



    habe hier einiges zu Moises zum erstellen von Backing tracks gelesen und die App auch oft genutzt, um tracks selbst zu erstellen, und das ist wirklich super einfach.


    Allerdings war ich mit der Qualität nicht immer soo zufrieden. Ich nutze Cubase Pro und habe über Spectra Layers von Steinberg nachgedacht, bzw. die Frage, ob es da Techniken gibt,

    die Layers weiter zu optimieren in dem Programm, oder man letztlich nehmen muss, was das tool dann ausspuckt ? Hat da jemand Erfahrung ?

    "If you don't have ability you wind up playing in a rock band" (Buddy Rich)

    Einmal editiert, zuletzt von 3OakDrums ()

  • oder man letztlich nehmen muss, was das tool dann ausspuckt ?

    natürlich nicht, Spectral Layers ist eine Profisoftware und bietet sehr genaue Bearbeitung.
    Kommt vom Umfang etwa dem RX11Standard vom iZotope nah, ist aber preiswerter.

    Teste doch mal kostenlos.

    Ist auch nicht mit Moises zu vergleichen.

    Moises ist ja eher so Consumer Werkzeug fürs Grobe, quick&dirty halt.

    don´t panic

  • Hi, ok dachte ich mir. Aber gibt es da Techniken, wie man die Layers nachbearbeiten kann bzw. wo kann man Infos bekommen wie man das macht ?

    "If you don't have ability you wind up playing in a rock band" (Buddy Rich)

  • Aber gibt es da Techniken, wie man die Layers nachbearbeiten kann bzw. wo kann man Infos bekommen wie man das macht ?

    Du weist schon, daß es YouTube gibt, mit haufenweise SpectraLayers-Videos/Tutorials?


    Und ein kurzer Blick auf die SpectraLayers-Webseite zeigt in der Vergleichstabelle einen Haken bei "Drums entmischen" und enthüllt, daß man dafür 'SpectraLayers Pro 11' braucht. Ist doch gar nicht so schwer, oder?

  • Aber gibt es da Techniken, wie man die Layers nachbearbeiten kann bzw. wo kann man Infos bekommen wie man das macht ?

    Du weist schon, daß es YouTube gibt, mit haufenweise SpectraLayers-Videos/Tutorials?


    Und ein kurzer Blick auf die SpectraLayers-Webseite zeigt in der Vergleichstabelle einen Haken bei "Drums entmischen" und enthüllt, daß man dafür 'SpectraLayers Pro 11' braucht. Ist doch gar nicht so schwer, oder?

    Ja, ist (sogar) mir alles komplett klar und nutze die pro version 11 schon...Frage war ja gibt es z.B. ein Tutorial das sich mit der Optimierung eines DRUM Layers beschäftigt (also nach dem Du den "Zieh mir die Drums mal automatisch raus"-Button gedrückt hast)....weil die Automatik halt ....nun ja eine Automatik ist...und Dir eben nicht alle Funktionen von A-Z erklären lassen willst, weil Du ja ein konkretes und spezifisches Problem bearbeiten willst...

    "If you don't have ability you wind up playing in a rock band" (Buddy Rich)

  • Was für eine Optimierung und was für Funktionen von A-Z? Du hast bei der Stem-Generierung ai-Algorithmus-mäßig drei Qualitäts-Optionen: Fast, High, Extreme. Was ist denn jetzt da dein "konkretes und spezifisches Problem"? Was die generelle Qualität der Trennung und Artefaktfreiheit anbelangt, kannst du ja die Tools/AIs, die der Markt bietet, vergleichen. Ich kann dir sagen, daß es komplette Artefaktfreiheit (also quasi Quell-Spuren-Zustand vor dem Mixing der jeweiligen Musikproduktion) nicht geben wird; du kannst ja auch nicht einen Kuchen backen und dann den fertigen Kuchen wieder so zerlegen, daß du dessen Zutaten wieder im ursprünglichen Zustand hast. Die hohe Qualität vieler Stem-Splitting-AI-Tools ist heutzutage schon absolut erstaunlich.

  • Frage war ja gibt es z.B. ein Tutorial das sich mit der Optimierung eines DRUM Layers beschäftigt (also nach dem Du den "Zieh mir die Drums mal automatisch raus"-Button gedrückt hast)

    Du kannst doch in jedem Fall einzelne Stems/Layers mit den Tools deiner Wahl (also auch mit Audio-Tools ganz unabhängig von "SpectraLayers") audio-bearbeiten. Unter dem was du mit "Optimierung" bezeichnest, kann man sich natürlich nichts vorstellen. Die Frage ist, was willst du erreichen? z.B. Frequenzen filtern? Transienten anspitzen? Stereo verbreitern oder soll Hall drauf?

  • Frage war ja gibt es z.B. ein Tutorial das sich mit der Optimierung eines DRUM Layers beschäftigt (also nach dem Du den "Zieh mir die Drums mal automatisch raus"-Button gedrückt hast)

    Du kannst doch in jedem Fall einzelne Stems/Layers mit den Tools deiner Wahl (also auch mit Audio-Tools ganz unabhängig von "SpectraLayers") audio-bearbeiten. Unter dem was du mit "Optimierung" bezeichnest, kann man sich natürlich nichts vorstellen. Die Frage ist, was willst du erreichen? z.B. Frequenzen filtern? Transienten anspitzen? Stereo verbreitern oder soll Hall drauf?

    ok Danke !

    "If you don't have ability you wind up playing in a rock band" (Buddy Rich)

  • Wenn man sich nicht vollends auf die automatische Variante verlassen will, kann man auch probieren sich die Drums rausfiltern zu lassen und diese Spur dann mit invertierter Phase über den Original Track legen, um einen Drumless Track zu erzeugen. Das KANN (muss aber nicht) zu einem artefaktfreierem Ergebnis führen.

  • Wenn man sich nicht vollends auf die automatische Variante verlassen will, kann man auch probieren sich die Drums rausfiltern zu lassen

    Du meinst von einer Nicht-AI-Instanz (z.B. einem darauf spezialisierten Audio-Engineer)? Alles andere sind doch AI-Algorithmen, ob jetzt im Rahmen eines kostenpflichtigen oder kostenlosen Programms/DAW auf dem eigenen Rechner oder kostenlosen/kostenpflichtigen Internet-Seiten.

    Inwieweit meinst du ist eine Nicht-AI-Instanz auf dem Gebiet 'Song-Unmixing' besser und artefaktfreier als eine AI? Ich denke, es kommt ganz einfach auf die AI bzw. den jeweiligen Algorithmus an, inwieweit das Ganze qualitativ klargeht oder überzeugt. Man bekommt mit Tools, bei denen man settings-mäßig für das Entfernen von Instrumenten Parameter verändern kann (wie z.B. "Unmix Drums" von Zynaptiq, mit welchem ich auch arbeite) letztendlich auch nichts Besseres hin als das Ergebnis eines exzellenten Blackbox-AI-Algos, der für Musikstück X halt einfach überzeugend funktioniert. Wenn er für X lediglich verbesserungswürdige Ergebnisse bringt, teste ich halt ein anderes AI-Tool, ob es das besser macht.

  • Das hier ist frisch reingekommen von meinem Lieblings-Reaper-Kenny:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Sind denn die Ergebnisse von Moises so schlimm?

    jain. Fürs raushören und für Playalongs dürfte das locker reichen. Bedarf halt keiner tiefergehenden Einarbeitung.
    Bei Tools wie SL ist schon sehr intensives Einarbeiten nötig, ebenso wie tontechnische Skills.
    Dafür sind die Ergebnisse auch besser. SL hat auch einen anderen Fokus als Moises.

    don´t panic

  • Sind denn die Ergebnisse von Moises so schlimm?

    jain. Fürs raushören und für Playalongs dürfte das locker reichen. Bedarf halt keiner tiefergehenden Einarbeitung.
    Bei Tools wie SL ist schon sehr intensives Einarbeiten nötig, ebenso wie tontechnische Skills.
    Dafür sind die Ergebnisse auch besser. SL hat auch einen anderen Fokus als Moises.

    ...ja aber das war mein Punkt: Wenn ich gerade ältere Aufnahmen Layere sind die Drums eben teilweise nicht vollständig (v.a. HiHat oder Ride) extrahiert bzw. gehen irgend wie im Gemenge unter...daher wäre es interessant gewesen, ob sich jemand damit schonmal auseinander gesetzt haben, wie man diese (sicher schon sehr guten Layers) eben noch weiter verbessern kann. SpectraLayers hat ja sehr viele Tools an Board....hätte ja sein können.

    "If you don't have ability you wind up playing in a rock band" (Buddy Rich)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!