Schlagzeug Lernressourcen mit Einmalzahlung und Fokus auf Spaß

  • Hi zusammen,


    u.a. da der versprochene Rückruf vom Schlagzeuglehrer jetzt auch nach Wochen und nach dreimaligem Erinnern nicht kam, suche ich jetzt nach einer anderen "Schlagzeug lernen - Ressource". Hat jemand einen Tipp?

    Ich suche nach etwas Praxis-nahem mit Fokus auf Spaß am Spielen. Ich möchte nicht 90% Rudiments auf dem Practice Pad spielen und fast nur Trockenübungen machen, sondern Musik begleiten.


    Nachdem ich mir auf Youtube vieles angesehen habe (Erster Groove, Tuning, Mistakes that self-taught drummers make Darin: Schlagzeug ergonomisch aufbauen; erst Kontrolle, dann Speed; Sticks nicht verkrampft umklammern; an Basics arbeiten) und auch mit einem Mini Crashkurs so erste Standard-Grooves gelernt habe, bin ich auf folgendes gestoßen:


    Beginner Series von Jack Young auf Youtube:

    Easy

    Medium

    Hard


    Finde ich genial, macht total Spaß, die Musikauswahl hat mir größtenteils gefallen, habe ich rauf und runter gespielt und ehrlich gesagt hab ich mich da aber nicht an erst Kontrolle, dann Speed oder "erst Basics mastern" gehalten, sondern habe die Teile, die ich nicht konnte, einfach versemmelt oder schlampig gespielt, aber nach vielen Wiederholungen hab ich gemerkt, dass immer mehr besser funktioniert hat und ich dann irgendwann auch die Teile spielen konnte, die ich vorher nicht geschafft habe (selten durch separates Wiederholen, manchmal durch Mitzählen, meist einfach, wenn mir der Rest so einfach fiel, dass ich mich besser auf die schwierigen Teile konzentrieren konnte). Ich weiß nicht, ob das so super schlau war, aber Spaß gemacht hats auf jeden Fall und ich merke auch Fortschritte.

    Super daran fand ich auch, dass man zum Einen die Noten hat und zum Anderen auch gesehen hat, was Hände und Füße tun sollen, weil es vorgespielt wurde.


    Hab keinen Link dazu zur Hand, aber Gehörschutz und Metronom(-App) werden auch oft empfohlen.


    Jedenfalls möchte ich da jetzt strukturierter rangehen.


    Diese Rezension zu einem Lehrbuch von 2016 hört sich z.B. sehr gut an finde ich. Dass betont werden muss, dass die darin enthaltenen Übungen auch 100% in der Realität gespielt werden und keine weltfremd-Übungen / "unmusikalische Fleißaufgaben" dabei sind, lässt ja Schlechtes für viele andere Lehrwerke vermuten? Die neueste Rezension sagt, dass die Links zu den Play-Along-Audios fehlen, aber das stimmt wohl nicht, hier sind die herunterladbar auch ohne Buch: https://www.tunesdayrecords.eu…g-percussion/das-drumset/ . Kennt das jemand oder kann etwas anderes empfehlen? Ich bräuchte auch nicht unbedingt ein Buch; eine Online-Ressource würde mir reichen. Meinetwegen ein kaufbares PDF und Links zu Audio-Ressourcen.

    Ich bin erstmal nicht auf bestimmte Musikstile festgelegt. Ich bin schon am ehesten für Rock & Pop und weniger für Jazz zu haben, aber Funk hat mir deutlich besser gefallen als gedacht; ich hätte das Genre von mir aus nie angefasst.


    Alternativ könnte ich mir vorstellen, den Kurs von drum-mind.com oder schlagzeug-lernen.de zu kaufen, wobei das ja schon nen Tacken teurer ist. Kostenlose Probekurs-Zeiträume hab ich gedacht beginne ich mal, wenn ich zusammenhängend mal mehrere Tage Zeit habe, die ich darauf verwenden kann. Hat jemand mit sowas evtl. schon positive Erfahrungen gemacht?


    Ich habe mir auch mal den Beginner Leitfaden im Reddit - Drums - Forum durchgelesen. Finde ich ja nen ultratrockenen Einstieg. Erstmal mit Trockenübungen und Fachbegriffen wie Rudiments und Paradiddles kommen (sind mir inzwischen auch ein Begriff; die wichtigsten bearbeite ich auch gerne) und Schlagzeug-Geschichte - weiß ich nicht, ist auf jeden Fall nicht mein Ding, damit anzufangen (!), ich bin da eher bei ihm hier: In der ersten Schlagzeuglektion sollte man schauen, dass ein Lied begleitet wird.


    So Abos wie bei Drumeo oder Drumfreaks möchte ich eigentlich nicht abschließen.


    Falls relevant: ich habe ein gebrauchtes Force 2005 Schlagzeug mit einem Masterwork Troy - Beckensatz und ein Millenium RT-1 Practice Pad.



    Vielen Dank für euren Input!

    2 Mal editiert, zuletzt von Venyo ()

  • Chuck Boom

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich kenne von früher noch "Modern Drumming 1 - Diethard Stein" da ist für Anfänger bis etwas fortgeschritten alles drin, auch paar Playalongs und natürlich kann/sollte man sich zu jede Übung (wenn sie grundsätzlich gut geht) dann auch immer mal Musik anstellen. (Die Videos von SchlagzeugLernen scheinen ja ganz nett, da kann man das mal live sehen, statt nur Buch)


    Für Rudiments (gut für korrekte Schlagtechnik und bisschen Fillins) "Rudimental Workshop - Matt Savage". Alles was da steht kannst du auch auf die Toms spielen, dann werden aus Rudiments tolle Fill Ins.


    Die zwei reichen für den Anfang... oben die Easy-Playlist mit Playalongs könnte noch ne gute Ergänzung sein, aber man muss Noten können, für den Anfang dann halt auf langsam stellen.

  • Hi,


    vielleicht wirst Du auch hier für das eine oder andere fündig:


    Timo Ickenroth
    Herzlich Willkommen auf meinem YouTube-Kanal! Hier dreht sich alles um das Schlagzeugspielen. Ich bin Schlagzeuger, Lehrer, Autor, Podcaster und Musiker,…
    www.youtube.com


    Ansonsten emofehle ich Dir auch gerne mein Buch:


    https://www.amazon.de/-/en/Modern-Groove-universellen-methodischen-Schlagzeugunterricht/dp/3899221494


    Bei Fragen, gerne PN.

  • currently unavailable

    Da es Buchpreisbindung gibt, gerne auch hier zu beziehen:



    oder hier


    Notenbuch.de - Music and More - Noten & Downloads
    Über 700.000 Noten als Notenbücher & Tabulaturen von Rock bis Klassik ✔ Gratisversand ab 20 € ✔ Sofort-Download vieler Songs. Jetzt günstig bestellen!
    www.notenbuch.de


    oder hier


    https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1017524835


    oder, oder oder... ;)

  • Ich kenne von früher noch "Modern Drumming 1 - Diethard Stein" da ist für Anfänger bis etwas fortgeschritten alles drin, auch paar Playalongs und natürlich kann/sollte man sich zu jede Übung (wenn sie grundsätzlich gut geht) dann auch immer mal Musik anstellen.

    Zu dem Werk stand in der oben verlinkten Rezension folgendes, das hat mich abgeschreckt:


    "Dafür gibt's bei Diethard Stein leider zu viele ,,unmusikalische" Fleißaufgaben, die einen nicht wirklich weiterbringen; auf Dauer war das demotivierend für meine Schüler, dann wurde leider nicht mehr geübt."


    Zitat

    oben die Easy-Playlist mit Playalongs könnte noch ne gute Ergänzung sein, aber man muss Noten können, für den Anfang dann halt auf langsam stellen.

    Das wird einem da abgenommen, zum Einen mit farblicher Codierung und zum Anderen "blitzt" sogar als Text kurz auf, was gespielt werden soll, da muss man eigentlich gar nicht mehr nachdenken selbst als kompletter Anfänger:



    Wenn man Youtube-Videos mit Musik auf langsam stellt, hört sich das immer sehr komisch an, ich habe die Playlists einfach durchlaufen lassen und versucht, mitzuspielen, irgendwann hats halt ganz gut geklappt und halt auch echt Spaß gemacht. Wobei ich mich da schon sorge, dass ich mir eine schlampige Spielweise angewöhne - Tempo "suchen" (oh, bin zu langsam, ich versuchs mal schneller, huch jetzt wieder zu schnell, wieder langsamer...), Fills durchhetzen und dadurch zu schnell spielen und sowas.


    Ich hab mir jetzt schonmal das oben verlinkte "Das Drumset" in der "Premium"-Version bestellt. Ein Ringbuch find ich für nen Notenständer schon sehr praktisch.


    Falls aber jemand Erfahrungen mit den Kursen von schlagzeug-lernen oder drummind hat oder ein noch moderneres Lehrwerk mit noch mehr Fokus auf Spaß und Musik-Begleitung und weniger auf Fleißaufgaben legt, dann sagt bitte gerne Bescheid!

    2 Mal editiert, zuletzt von Venyo ()

  • Hallo Venyo,


    erstmal Glückwunsch zur Entscheidung Schlagzeug zu spielen.


    Ich habe letztes Jahr wieder angefangen Schlagzeug zu spielen und muss sagen, dass ich Unterricht an einer Musikschule habe, was mir und meinem Fortschritt sehr zu gute kommt. Du schriebst, dass sich der eine Lehrer nicht meldet. Hast du noch andere Lehrer in der Nähe, die du kontaktieren könntest?

    Ich schätze den persönlichen Unterricht sehr, da er mir genau auf Finger und Füße schaut und ich gute Impulse bekomme.


    Das wichtigste jedoch ist, dass ich einen Fahrplan habe - ich neige zur Unstrukturiertheit und ich würde in Chaos und Überangebot ersticken.

    Das ist so meine persönliche Erfahrung.


    Wenn du deinen Fortschritt irgendwie tracken willst, solltest du dir einen Fahrplan erstellen. Wo stehe ich, wo will ich hin, was sind die Zwischenschritte.

    Ich stelle mir das sonst sehr chaotisch vor sich wild durch Youtube zu klicken.


    Auch wenn du keine Abo abschließen willst, kommt Drumeo dem Schlagzeugunterricht recht nah.


    Wenn du wirklich nur Youtube nutzen willst, empfehle ich die folgenden Kanäle.

    Dustin Sander Schlagzeugcoach - YouTube

    Timo Ickenroth - YouTube

    Das ist alles sehr gut strukturiert und es werden top Inhalte für jedes Können geboten.

  • Danke dir! :)


    jo, es gibt noch andere Lehrer, sollte ich nochmal versuchen:thumbup:


    Nur mit Youtube wollte ich nicht mehr arbeiten; "Das Drumset" - Ringbuch ist angekommen und das ist ja auch sehr strukturiert. Ich war schon überrascht, wie schnell da für meinen Begriff gar nicht so einfache Dinge sehr schnell zu Anfang eingeführt werden.

    Danke für die Links, auf Dustin Sander war ich noch nicht gestoßen.

  • Ich empfehle dir, einen Blick auf die Online-Kurse von Drumeo oder Drumfreaks zu werfen. Diese bieten strukturierte Lernpfade und sind darauf ausgerichtet, Spaß am Schlagzeugspiel zu vermitteln. Beide Plattformen bieten auch kostenlose Probezeiten an, die es dir ermöglichen, die Kurse ohne finanzielles Risiko zu testen. Alternativ könnte das Ringbuch "Das Drumset" von Tunesday Records auch eine gute Option sein, da es mit Noten und Play-Along-Tracks ausgestattet ist, die das Lernen erleichtern.


    Ich bin Redakteurin auf der Website https://batteries-electroniques.fr/. Unsere Seite ist auf elektronische Schlagzeuge spezialisiert und bietet umfassende Informationen, Testberichte und Ratgeber, um sowohl Anfängern als auch erfahrenen Musikern bei der Auswahl und Nutzung elektronischer Drumkits zu helfen.


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!