Der Benefit vom (großen) Bildschirm beim eDrummen, und warum IMO die Unterteilung von Software- und Moduldrumming hier im Forum vor allem für Newbies evtl. nicht gut ist

  • Zu den Befürwortern bzw. Einforderern von leistungsstarken, exklusiven 'All-in-one-box'-eDrum-Systemen ohne mindestens (ich sag mal Mindestgröße) 24 Zoll Bildschirm und Präzisionssteuerung wie eben Maus (seien es jetzt eDrum-Sound-Module oder das Handy/Tablet als Standalone auf dem Drum-Instrumente/Drum-Sampler laufen) sage ich immer:

    euer System ist überhaupt nicht wünschenswert! [*].


    Und zwar weil

    (1.) man leistungsstarke Systeme ohne die geeigneten Control-Tools überhaupt nicht angenehm und komfortabel einstellen kann -> detaillierte e-Hihat-Settings nehme ich da mal als erstes gutes Beispiel und beziehe mich auf mein Statement: "was detaillierte Hihat-Tweaks angeht: ... ein Modul müßte hinsichtlich Hihat die gleichen oder zumindest sehr ähnliche Features haben wie SuperiorDrummer3" aus diesem Post

    und

    detaillierte-Custom-Velocity-Curves (die absolut der entscheidende Faktor sein können zwischen guter (und evtl. authentischer) und schlechter Anschlagsstärken-Übersetzung als zweites gutes Beispiel. Es gibt viele weitere.


    (2.) man mit komfortabel und angenehm steuerbarer DAW arbeitsmäßig sofort auf bestem professionellen Niveau ist, was Leistungsstärke und Komfort anbelangt:

    d.h. Spuren-Arranger/-Sequenzer erlaubt das komfortable Spielen/Üben zu taktquantisierten Loops,

    Drum-Editor/-Noten-Spuren sind der playback-fähige Notenblatt-Ersatz (also ist mein Bildschirm quasi mein Notenständer),

    Üben/Spielen zu synchronen Audio-(z.B. Drumless-Track), Drum-Midi- und Drum-Video-(z.B. Drum-Cover/Playalong-Vid)-Spuren; das Ganze auch time-gestretcht (d.h. langsamer gemacht - und kann dann mit dem heruntergesetzten Tempo immernoch auf Quantisierungsraster sein!)


    (3.) man die ganze Palette an Drumsound-Produktions-Möglichkeiten/ Drumsound-Bearbeitung direkt zur Verfügung hat (z.B. seine Lieblings Audio-DSP-Effekte) und on-the-fly anwenden kann


    (4.) man sein Spiel super komfortabel recorden und bearbeiten kann (Drum-Midi-Aufnahme und -Bearbeitung) (Recorden inkludiert eventuell auch synchrone Video-Takes für Drum-Videos)


    (5.) man mit komfortabler DAW-Arbeit seine leise Wohnzimmer-Band verwirklichen kann.


    Nicht nur diesbezüglich** (und weil Kollege DRUMK das auch hier erstmals völlig richtigerweise formuliert hat) fällt mir die Trennung von Software- und Moduldrumming hier im Forum immer mehr als nicht mehr zeitgemäß auf; Newbies z.B. erkennen eine gute, spielbare und gute klangliche und vor allem auch leistungsstarke und komfortable Lösung dadurch nur schwer. Vielleicht überdenken die Foren-Admins/-Mods dies mal.


    ** siehe passenderweise auch diesen Thread und diesen Thread


    -----


    [*Mit der Ausnahme, daß man gezielt für sowas wie live-on-stage-Drumming natürlich funktionierende, vorkonfigurierte Setups auf kompakten Standalone-Systemen einsetzen kann (sofern sie das herzugeben in der Lage sind, was der jeweilige Bedarf und Anspruch ist) - aber auch für LIVE gilt generell: ein aktuelles Macbook ist beispielsweise sogar ohne spezielles Audio-Tweaking problemlos als Haupt-eDrumsoundgenerator live einsetzbar und kann sogar netzteilfrei betrieben werden. Bei problemloser Audio-Software -(wie z.B DAW und virtuelles Drum-Instrument), was übrigens nicht schwierig sein sollte, diese und keine andere zu verwenden-, ist die Mär von 'Computer stürzt während des Gigs ab' längst überholt :) )]

  • seine Lieblings Audio-DSP-Effekte

    da will ich nochmal drauf eingehen und die Kopfhörer-/Lautsprecher-Klangoptimierung nennen. Ein essenziell wichtiges Thema. Also geht es eventuell nicht nur um den Drum-Sound für den Zuhörer (ob live oder Produktion), sondern um mich als Spieler: der Sound von meinen Kopfhörern (oder Lautsprechern) soll super sein!

  • Nick74

    Hat den Titel des Themas von „Der Benefit vom (großen) Bildschirm beim eDrummen, und warum IMO die Unterteilung von Software- und Moduldrumming hier im Forum dem Erkennen einer guten, spielbaren & guten klanglichen u. vor allem leistungsstarken + komfortablen Lösung nicht dienlich ist“ zu „Der Benefit vom (großen) Bildschirm beim eDrummen, und warum IMO die Unterteilung von Software- und Moduldrumming hier im Forum vor allem für Newbies evtl. nicht gut ist“ geändert.
  • Hier ein höchst funktionales, simples und preisgünstiges System komponiert (aus Beckenständer + Multiklammer + schwenkbarer Monitorhalter - habe insgesamt nur ca 125 Euro bezahlt), welches ermöglicht bei Bedarf den Bildschirm richtig hoch zu hängen (z.B. über die Cymbal-Pads - maximale Höhe: Bildschirmunterkante auf krasse 1,50 Meter) und nahe an sich heranzuziehen. Damit zeige ich jetzt, daß dieser Komfort überall klargehen kann, da das Teil ja quasi vor der Bassdrum stehen kann und mittigen View erlaubt - zum Drums-Üben und Software-Einstellen das Nonplusultra).


    Das gesamte Laptop-Kram- + Audiointerface-Gedöns kann übrigens mithilfe einer weiteren Multiklammer + Modulhalteplatte im unteren Bereich des Screen-Ständers angebracht werden! :)


    Und rechts neben mir steht schließlich eine kleine Plattform (billiger Drumhocker mit aufgeklebtem Holzbrett) für die kabellose Maus (zumindest als Ablage; auf dem FloorTom-Meshhead funzt die Maus auch wunderbar) und für den Kopfhörerverstärker: So habe ich meinen Main-Volume-Regler als Hardware immer direkt neben mir. Kabellose Tastatur stelle ich hochkant in der Nähe ab und habe sie bei Bedarf sofort griffbereit.



    gitseqma.jpg



    c62wlqls.jpg




    s4ldn2kz.jpg




    a654h9w7.jpg




    x3ko59dh.jpg




    d7szjj9d.jpg




    qw6oxsje.jpg




    difrftlo.jpg




    rm85nmfu.jpg




    onmoe3m8.jpg




    ztsv2y8u.jpg


  • Viel interessanter, Drumbee, guck mal auf Bild 3/4 da kannste sehen, wie Reaper die Noten der Performance auf dem Raster darstellt, das wäre zum Üben sinnvoll, da siehst Du, wie genau du spielst, das geht auch mit EZ Drummer alleine, aber mit Reaper noch besser heißer Tipp!

    Einmal editiert, zuletzt von DRUMK ()

  • Viel interessanter, Drumbee, guck mal auf Bild 3/4 da kannste sehen, wie Reaper die Noten der Performance auf dem Raster darstellt, das wäre zum Üben sinnvoll, da siehst Du, wie genau du spielst, das geht auch mit EZ Drummer alleine, aber mit Reaper noch besser heißer Tipp!

    Mein Schlagzeuglehrer nutzt das im Unterricht.

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!