Sonor 150 Jahre - was kommt?

  • Ich bekenne mich dazu, dem Marketing Hype aufgesessen zu sein. Ich habe ein Heritage Signature und eine Bronze Snare gekauft. Ich bin gespannt, wie es klingt und sich spielen lässt.

    Aktuell spiele ich ein Signature in Makassar, dazu habe ich mir von Felix Leyde eine Bronze Snare mit Signature Hardware bauen lassen. Das klingt für mich sehr gut (verwende auf den Toms einlagige klare Felle). Früher wurden ja häufig Pinstripe verwendet, die töten für mich den Sound. Insofern bin ich gespannt, wie das sq2 signature Heritage klingen wird.

    Ich habe außerdem ein Sonor Lite in Maserbirke, das ich mit einer Jazzkombo spiele. Es klingt etwas obertonreicher, aber auch sehr gut.

    Glückwunsch. Viel Spaß mit den Trommeln. Fotos (von allen Sets) sind dann natürlich gerne gesehen.

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

  • Signature Makassar

    6/8/10/12/13/14/15/16 Toms

    14/16 Floortoms (18 ist unterwegs)

    20/22 Bassdrums

    Signature 14*8 Snare

    Tempest Bellbronze Snare mit Signature Hardware.

    Hardware Sonor Phonic+

    Becken

    14“ HHX Evolution HiHat

    10/12“ HHX Splash

    16“ HH Crash

    18“ HHX Ozone Crash

    17&19“ HHX Extreme Crash

    20“ HH Duo Ride

    20“ AAX China

    24“ Paiste Global Beat

  • Sonor Lite Maserbirke (ca 1990 vom Ensemble Modern gekauft, wurde bei Yellow Shark mit Frank Zappa eingesetzt).

    8/10/12/13/14/15 Toms

    16 Floortom

    22 Bassdrum

    14*7 1/4 Snare

    14*8 Sonor Signature Lite Snare

    14 Paiste Signature HiHat

    20 Paiste Signature Ride

    17 Paiste Signature Heavy Crash

    10/12 Zyldian Splash

    16 Stack (Sabian / Zyldian)

    17 Artisan Crash

    16 HHX Evolution Crash

    17 HHX Evolution Effect Crash

    19 HH Ride

    21 HHX Jack DeJonette Trizone Ride

    Hardware ist Sonor Signature, HiHat und Snare Stand sind Sonor Designer

  • Meine Fresse, mir fällt grad die Kinnlade runter.

    Hammer! So ein Signature ist wie ein 600er Pullmann:

    Braucht keine Sau, ist aber endgeil!


    Und wenn das Lite bei Yellow Shark gespielt wurde,

    hab ich's sogar selbst gehört. Oha! :)


    Man fühlt sich einfach wohl inmitten eines Haufens Irrer!


    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • Also wenn man so ein Signature hat, glaubt man auch, es zu brauchen. Ich bin aber ehrlich, ich käme auch ohne 6“ und 16“ klar (freue mich trotzdem, sie zu haben).

    Beim lite hatte ich einfach Glück. Ich war zum ersten Mal bei der Drumstation Maintal, als sie die 30 Trommeln des Ensemble Modern hereinbekamen. Ich konnte mir deshalb das entspreche Set zusammenstellen und bin damit immer noch happy.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!