Desweiteren will ich vom Händler wissen, ob die Arbeitnehmer des Herstellers ordentlich entlohnt wurden, ordentlich KV Versichert waren, und ob für die Rohstoffentnahme aus der Natur ein ordentlicher Ausgleich geschaffen wurde
Genau, und der erzählt dir, was der Hersteller offiziell verlautbaren lässt, nämlich dass natürlich alles nach deutschen Umweltrichtlinien unter Beachtung sämtlicher Produktionsstandards (AN-Rechte, Arbeitsschutz etc.) hergestellt wurde. Dank unseres modernen Ablasshandels lässt sich der Konsument weiterhin belügen, kauft fröhlich grüngewaschene Produkte, und keiner muss sich für die Verarsche schämen.
Ich bin da völlig bei Drumstudio1 , wie soll man denn überhaupt noch ohne Insiderwissen beurteilen können, was man kaufen darf, und was nicht. "Marke" vs. "NoName" oder "Chinaschrott" hat imho schon lange als Kriterium ausgedient, wer das immer noch pflegt, darf auch an den Osterhasen glauben.