Weg vom TD20 per MIDI in USB-C Toontrack

  • Guten Tag liebes Forum,


    Kurze Vorstellung:

    Meine Name ist Toni, Ich bin 49 Jahre alt, Arzt, habe früher Geige spielen gelernt, Trommel seit 35 Jahren. Hab eine Band und wir spielen Prog/Stoner/Rock...

    ICh habe ein Tama Starclassic 22-10-12-14-16 grün, Soundmäßig der Knaller. Spiele zuhause noch n bisschen Gitarre(ESP) und Bass(cord).

    Ich habe auch noch ein Roland TD 20 und nun meine Frage, weil ich keine technisches IT VErständnis besitze:


    Wie bekomme ich die Trommelimpulse in den Mac2023 Logic/Toontrack per Midi und USB-C

    Als Interface für Gitarre/Bass nutze ich ein Universal Audio Apollo Twin USB Duo Heritage. Was muss ich mir besorgen, um die Midi in den USB-C vom MAC zu schicken.


    Ich danke euch sehr, denn ich habe keine Ahnung,


    Grüße, Toni

  • Hi, wenn ich das richtig verstanden habe, dann benötigst Du ein Midi2USB-Kabel (gibt es auch mit USB-C). Das TD20 hat keinen USB-Port über den Du Midi senden könntest.

    Grüße

  • Hello Leze,


    danke Dir für die Antwort. Ist ja super, wenn ich nicht extra ein Interface noch besorgen muss. Aber so ein Kabel hab ich noch nie gesehen. Gibt es das beim großen *T*? Oder hättest Du einen Link für mich?


    Danke sehr. Toni

  • Kauf ein gebrauchtes RME Babyface (200/250 Euro), dann das Babyface Midi In mit Midi Out TD20 verbinden, oder ein Roland mit USB Midi Ausgang kaufen, dein neuer Mac könnte dann problemlos damit verbunden werden, man braucht kein Interface dafür.


    Vorteil der RME Babyface Lösung: du kannst auch unglaublich toll auch Gitarre und Bass mit Tonex darüber spielen, besser als ein Kemper und spottbillig...live Sessions mit dem Superior und Band innerhalb von Logic null Problem.


    Das UAD Audiointerface ist bedingt durch den Treiber leider nicht besonders geeignet mit niedriger Latenz über Superior 3.0 und E-Drum zu spielen, das schlackert immer an der 10-12 ms Gesamtlatenz und knackt bei kleinsten Buffergrößen, das ist mehr für die UAD Plugins sinnvoll.....da sind die RME Sachen oder das Roland direkt am Mac über USB schneller.....


    Eventuell haben neue Treiber das UAD Ding verbessert, ich habe auch eins, das war immer etwas krampfig, die UAD Gitarren und Bassamps sind durch Tonex leider auch technisch und klanglich überholt....von daher, muss man probieren.


    Check mal so ein genanntes Midi2usb Kabel mit dem UAD Interface als Output Device, könnte klappen, ich habe da aber aus Erfahrung meine Zweifel....


    in Superior 3 oder Eazydrummer das Midi2USB als Input MIDI Device anlegen, im Audio Output dein UAD Gerät als Output Device, versuchen den Audiotreiber Buffer des UAD Gerätes möglichst klein einzustellen....32, 48 oder 64 Buffer, damit du unter 10-12ms bleibst...wenn es knackt oder Störgeräusche gibt, den Buffer erhöhen.


    Fun Fact: der KH Ausgang des UAD ist viel besser als vom alten ersten Babyface, ich habe deine UAD an meiner alten RME AIO Karte als KH Verstärker und Wandler mit optischen Kabel eingebunden und die damals besten Gitarrenamps der UAD Karte (Tweed und 800er Masrhall) genutzt, durch Tonex, UAD Native und neue RME Karten (bessere KH Verstärker) mache ich das nicht mehr.

    9 Mal editiert, zuletzt von DRUMK ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!