Deswegen ist das DF wichtiger, aktueller und zukunftssicherer denn je ...

  • Zugegeben ein etwas reißerischer Titel. In diesem Video geht's um die Probleme, die social media verursacht. Zum Schluss wird logisch erklärt, warum klassische Foren wie dieses hier nicht aussterben sollten und sogar ein Teil der Lösung sein können.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Kanal ist sowieso sehr sehenswert. Youtube bildet bei social media, natürlich sehr abhängig vom Inhalt, m.E. noch positive Ausnahmen. Auf Facebook mach ich fast nix mehr und dieses Forum ist der einzige Ort, an dem ich noch irgendwas in's öffentlich Internet schreibe (abgesehen von meiner Website).

  • Sehr schönes video, toll und verständlich erklärt!
    Die Erklärung des "dummen Gehirns" nutze ich selbst gerne im Unterricht, um Schülern zu vermitteln, wie das Lernen und Reflektieren funktioneirt.


    Danke, dass wir hier so eine tolle Community sind :)

  • ich geh jetzt dann extrem ins Real life zum Friseur und höre mir den neuesten Dorftratsch an.

    ....du meinst zum "Booder"


    was darf `s sein? - waschn schneiden legen


    edith tratsch: lang lang ist`s her, die spitzen hättns mal nötig - spliss, bis zum herbst/winter wirds wohl noch taugen

    edeltraud: heit obn`d is/ wär johannisfeier, na ob`s weeder , wohl halt`n mog. :/

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



    2 Mal editiert, zuletzt von orinocco ()

  • Kurzgesagt ist echt top.


    Ich bin auch nicht auf Social Media. Eben weil JEDER es hat und JEDER seine Meinung zu allem abgeben kann... Unerträglich..


    Ausser man nutzt das Ganze natürlich beruflich nur als "Werbeplakat", um z.B. seine Musikschule zu bewerben.


    Vielleicht hat sich der Status der Foren in den letzten Jahren für die Mitglieder sogar verbessert. Früher gab es ja nicht wirklich Alternativen, aber heute gibt es sub reddits, Facebook Gruppen etc. Und fast jeder ist dort unterwegs.


    Wenn es dann jemand schafft sich hier zum Forum durchzuschlagen, heisst das, dass die Person es meistens etwas ernster mit dem Thema meint.

    Speed ist alles!

  • Poet

    Sehe ich auch so. Die DF-Gruppe auf Facebook gibt mir z.B. gar nix. Mich nervt da schon das Grundprinzip mit oberflächlichen Beiträgen und der Kommentarfunktion mit der Antwortenfunktion, wo unter den Kommentaren noch mal ewige Sub-Fäden entstehen können. Dazu noch die Reaktionen, die auch gern mal missbraucht werden, um Kommentare ins Lächerliche zu ziehen und ähnliches. Dann gibt's da auch keine vernünftige Moderation und der Algorithmus tut auch in den Gruppen sein Übriges, zumal es insgesamt sehr unübersichtlich ist.

    Das Niveau ist da gefühlt einfach 10 mal niedriger als hier.


    Als Musikernetzwerk finde ich FB hier und da schon praktisch. Kriege seit einiger Zeit auch ständig Anfragen von Schlagzeugern, Musikern usw. aus aller Welt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!