mein Leben hatte Splash-Becken, aber stets aus Gründen, die nicht nachvollziehbar waren.
Angefangen hat es mit dem Paiste Colorsound5 12" in Rot. Das war zufällig beim Beckenset dabei.
Damals plante ich noch weitgehend theoretisch und eigentlich hätte ein 10er oder 11er ins Set gehört, aber eben, weil es sich so gehört.
Das lackierte Ding war schon etwas eingeschränkt, ein zufällig erworbenes Paiste 505, ebenfalls in 12" klang viel musikalischer und blieb recht lange.
Allerdings wurde es eher als Mini-Crash eingesetzt. Für ein echtes Splash hatte ich nie so richtig den Anwendungsbedarf.
Irgendwann kam mal ein Meinl Classics in 10" dazu, das hatte aber mehr mit einem Zeitschriften-Abonnement zu tun. Dennoch: es klang gar nicht so schlecht und passte ganz gut zum damals noch vorhandenen Paiste Alpha Full Ride. Irgendwie wollte es aber nicht so reicht ins Set passen, ob es am Abdrehmuster lag oder woran auch immer, es ging irgendwann.
Nachdem ich es eingesehen hatte und auch mein 505 gegangen war, kam während der Leise-Kapellen-Phase der Bedarf nach leiseren Becken und ich meinte, so ein Zischding wäre gut. Tatsächlich habe ich ein gutes Paiste Alpha in 10" erworben. Faktisch wird es aber schon wieder mehr als Mini-Crash eingesetzt.
Ach ja, zwischendurch hatte ich auch mal ein Paiste 2002 in 8". Das war in der Zeit, wo der Bude grundsätzlich mit allem behangen wurde, was irgendwie aus Bronze war. Faktisch wurde es nie außerhalb des Selbstvergnügungskellers eingesetzt. Daher war es auch nur Deko.
Es gibt natürlich sinnvolle Anwendungen, aber bei mir tatsächlich eher nicht.
Vielleicht muss ich noch mehr älter werden?
Grüße
Jürgen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!