Hallo zusammen,
ich habe hier einen Fund vor mir, den ich anhand der Böckchen und der Abhebung überhaupt nicht einordnen kann.
Kennt von euch jemand diese Snare? Leider finde ich keinerlei Seriennummer oder Stempel...
Hallo zusammen,
ich habe hier einen Fund vor mir, den ich anhand der Böckchen und der Abhebung überhaupt nicht einordnen kann.
Kennt von euch jemand diese Snare? Leider finde ich keinerlei Seriennummer oder Stempel...
Hast du im Kesselinnern nachgeschaut? Wenn, dann ist am ehesten dort ein mehr oder wenig verblichener Datumsstempel zu finden. Sieht mir nach einer metrischen Snare aus den 50ern aus, das Finish ist hammerschlagblau.
Hast du im Kesselinnern nachgeschaut? Wenn, dann ist am ehesten dort ein mehr oder wenig verblichener Datumsstempel zu finden. Sieht mir nach einer metrischen Snare aus den 50ern aus, das Finish ist hammerschlagblau.
Leider kein Stempel im Kesselinneren zu erkennen. Und ja, das Finish sieht sehr nach Hammerschlag aus.
Moin,
also eine Snare in der Form habe ich tatsächlich noch nie gesehen.
Beim Finish handelt es sich um "Perlblau", welches eher typisch für die Vor-Teardrop-Modelle aus den 50ern ist (die mit den dickeren, kurzen Böckchen).
Im Katalog von 1963/64 wird das Finish allerdings noch geführt, später dann nicht mehr.
Das Badge deutet auch eher auf die Mitte der 60er hin, vorher hatte man ja als Badge diese zwei einzelnen Klöppel bzw. noch früher das Script-Logo.
Grundsätzlich müsste die Snare daher meiner Meinung nach aus Anfang bis Mitte der 60er stammen, allerdings passt die Hardware in dieser Form nicht zu der Snare.
Die Böckchen sowie die Abhebung in dieser Form sind normal an den Pancake-Snares verbaut (die Böckchen entsprechend gedreht):
Dass die Hardware auch an höheren Kesseln verbaut war ist mir so nicht bekannt.
Vorstellbar wäre für mich, dass sich jemand einen einzelnen Kessel ab Werk gekauft hat und hat die Hardware von einer Pancake-Snare selbst montiert.
Dazu würde auch passen, dass im Kesselinneren kein Stempel vorhanden ist.
Ist allerdings reine Spekulation meinerseits.
Die Böckchen sowie die Abhebung in dieser Form sind normal an den Pancake-Snares verbaut (die Böckchen entsprechend gedreht)
Vorstellbar wäre für mich, dass sich jemand einen einzelnen Kessel ab Werk gekauft hat und hat die Hardware von einer Pancake-Snare selbst montiert.
Sind denn die "Böckchen" auf der "Platte" drehbar? Wenn nicht spräche das gegen die ansonsten gute Hypothese, weil ja sonst die Gewinde horizontal statt vertikal wären 🤷♂️
Ist zwar schon ein paar Jahre her, dass ich meine Pancake-Snare zerlegt und restauriert habe, aber ich meine mich zu erinnern, dass die Böckchen komplett zerlegbar waren. Die zylindrischen Teile mit den Gewinden für die Spannschrauben sind nicht mit der Grundplatte verbunden, da ist einfach hinten ein Gewindebolzen dran, der dann durch die Metallplättchen und den Kessel gesteckt wird.
Entsprechend kann man das meines Erachtens nach auch gedreht montieren.
Ist zwar schon ein paar Jahre her, dass ich meine Pancake-Snare zerlegt und restauriert habe, aber ich meine mich zu erinnern, dass die Böckchen komplett zerlegbar waren. Die zylindrischen Teile mit den Gewinden für die Spannschrauben sind nicht mit der Grundplatte verbunden, da ist einfach hinten ein Gewindebolzen dran, der dann durch die Metallplättchen und den Kessel gesteckt wird.
Entsprechend kann man das meines Erachtens nach auch gedreht montieren.
Ich habe diese hier (noch) nicht zerlegt. Aber die Bilder vom inneren des Kessels lassen darauf schließen, das die Zylinder für die Spannschrauben tatsächlich drehbar auf der Grundplatte sind und mit der Mutter im Kesselinneren festgezogen werden.
Ich meine auch, dass man die Böckchen komplett zerlegen kann.
Vom Alter her hätte ich jetzt aus dem Bauch heraus auch auf eine Trommel aus den späten 50ern oder frühen 60ern getippt.
Vielleicht wirst du ja hier fündig:
https://www.sonormuseum.de/
An der Seite haben auch einige Member dieses Forums mitgewirkt, vielleicht können sie dir helfen.
Im Zweifelsfall würde ich einfach mal ganz nett bei Klaus Ruple anklopfen, der wird dir vermutlich sicher sagen können was du da hast
Ich meine auch, dass man die Böckchen komplett zerlegen kann.
Ich erinnere mich zwischenzeitlich auch an meine eigenen Erfahrungen damit - es wird anscheinend Zeit für den Winterschlaf 😴
Was ist mit den Kesselmaßen? Sieht mir eher metrisch als zöllig aus, die Felle haben auch keinen verwertbaren Aufdruck. Ich habe bei mir noch einen metrischen 50er-Kessel mit den gleichen Verstärkungsringen. Der Teppich hier gehört ins gleiche Jahrzehnt. Selbst beim niederländischen Sonor-Guru Henk alias hemelsoet findet sich eine solche Snare nicht. Und da es keine Extrabohrungen gibt und Pancake-Hardware verbaut wurde, könnte das in der Tat eine Individualanfertigung sein. Schrauber gab's schon immer.
Es sieht tatsächlich nach metrischem Kessel aus. Der Durchmesser beträgt 35 cm, die Tiefe 13 cm.
Hier nochmal Fotos von der Gratung bzw. dem Inneren des Kessels.
Das schaut schon alles original aus, also am Kessel wurde definitiv nichts "verpfuscht".
Man sieht, dass keine zusätzlichen Bohrungen o.ä. enthalten sind, d.h. aber auch, dass da nie andere Böckchen verbaut waren.
Deutet für mich nach wie vor darauf hin, dass da jemand nen einzelnen Kessel gekauft und selbst Hardware montiert hat oder die Trommel so bei Sonor bestellt hat - dann wäre da aber meiner Meinung nach trotzdem eine Seriennummer hin.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!