Über Zug an Single-Lugs

  • Aha, also sind die Stimmhülsen bei den Sonor-Trommeln mit einem "Böckchen" gar nicht mit dem Halteböckchen verschraubt, sondern werden quasi nur durch die Spannung des Gummis gehalten - dann ergibt das Sinn mit der Stimmschwierigkeit. Und Gummi lässt ja auch noch im Laufe der Jahre in der Elastizität nach und wird dann irgendwann bröselig (wenn die Weichmacher verdunstet sind).

    Kein schönes, dauerhaftes System, finde ich. Aber gut zu wissen bei Gebrauchtkauf.

    Nein. Mit gummigelagert habe ich nur gemeint, dass die Böckchen keinen Kontakt mit dem Holzkessel haben, sondern nur in den Gummis sitzen

    Die Löcher im Kessel sind deutlich größer als es die Böckchen bräuchten. Das Gummi ist wahrscheinlich nur zum entkoppeln.

    Das Gummi ist jetzt nahezu 30 Jahre alt. Da bröselt nichts. Die Gummis sind zwar in sich sehr hart, wenn man diese auch zusammen zu drücken versucht, wird da nichts auseinanderbrechen. Man kann sie ordentlich durchkneten.

    Vielleicht liegt es auch an meiner Pflege. Beim komplettreinigen nehme ich alles auseinander und pudere die Gummis mit Talkumpulver ein.

  • Also bei mir ist es schonmal des Öfteren passiert das mein Resofell gerissen war weil ich das Schlagfell hochgestimmt habe. das passiert mir jetzt nicht nochmal da ich das Schlagfell deutlich tiefer gestimmt habe da mein Resofell ein dünneres ist

    Meinst du das wirklich ernst? Ich frag jetzt mal nicht weiter nach, was die Gefahr eines reißenden Resofells verringert sollte, wenn du das Schlagfell tiefer stimmst.


    Mal abgesehen davon, dass ich bisher nur aus optischen Gründen mal ein 20 Jahre altes Snare-Fellgespann gewechselt habe, ist mir nur einmal ein Bassdrumfell gerissen und da war es auch nur das Innere von beiden Lagen.

    Einmal editiert, zuletzt von Lexikon75 ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!