Yamaha Galgenarm

  • Hey,
    wollt nur ma von den Leuten, die einen der neuen Yamaha Beckenständer oder Halter haben, wissen ob
    bei euch die Flügelschraube auch den Galgen zerkratzt
    oder ob das n Produktfehler ist.
    Hab nämlich 2 ältere Boomständer, wo die Flügelschraube noch seitlich sitzt und da is kein Kratzer im Galgen, weil dazwischen noch irgendne Nylonplatte oder so ist.
    Hab auchn Halter aus der neueren Serie gekauft und da taucht wie gesagt dies Problem auf :( .


    Also ist das normal, dass bei den neueren Modellen der Galgenarm son bissl verkratzt wird ?
    Ich mein es stört net doll, sieht halt nur net so toll aus :D
    Hier nochmal eine Grafik zur Erklärung:
    Nr. 2 ^^ ist die Flügelschraube ;)
    Danke für die Antworten !
    Gruß , Rasha

  • Weiss jetzt nicht explizites, aber bei meiner Iron Cobra hat die Welle richtig tiefe Kratzspuren, weil die Schrauben ne Grad hatten. Schau mal nach, ob das der Fall iss.


    (nur spontaner Einfall)

  • Also bei meinen reicht ein leichtes Anlegen der Schrauben
    und das Dingens hält bombenfest. Ich habe jeweils die CH740 und CH745
    auf dem WS904 Dreibein. Leichte(!) Kratzer befinden sich auch bei mir,
    an der Stelle, wo die Schraube greift. Da dieses aber in der Regel
    immer an der selben Stelle ist, habe ich damit kein Problem.


    Dixon Methode besser, lol. Gerade bei denen muss ich immer
    die Schraube derart anknallen, damit sich die Arme nicht DREHEN,
    wenn ein schweres Becken etwas geneigter aufgehängt werden soll.
    Ausserdem gefällt mir es nicht, wenn sich mit einer Schraube
    gleichzeitig sämtliche Freiheitsgrade lösen.

  • Zitat

    Original von Simon
    Weiss jetzt nicht explizites, aber bei meiner Iron Cobra hat die Welle richtig tiefe Kratzspuren, weil die Schrauben ne Grad hatten. Schau mal nach, ob das der Fall iss.


    Was bedeutet das ? Was is "ne Grad" ? :)
    Bitte aufklären ...


    Zitat

    Original von rideplayer Dann ist wahrscheinlich dein alter Beckenarm aus der 9000er Serie oder zumindest höher angesiedelt


    Nein meine alten Galgenbeckenständer sind aus der 700er Hardware Serie, Ich hab die Dinger vor 3 und vor 4 Jahren gekauft und die sind immer noch super.
    Das neuere Teil ist ein Yamaha 745 Galgenbeckenhalter.
    Yamaha hat vor 1 oder 2 Jahren das Design von der Galgenaufhängung verändert ... Wie gesagt ich find die alten besser :)


    @ rapid : Sicher, die Galgenarme sind super , vielleicht kam das n bissl übertrieben rüber, die Kratzer sind ja auch nicht tief, aber trotzdem find ichs blöd, dass die neueren Modelle nicht so schön sind wie die alten :)


    Nunja, wer noch ähnliches von Yamaha Beckenhaltern zu
    berichten hat , bitte hier antworten .
    Gruß, Rasha

  • Ja, ich habe gerade auch neue von Yamaha, die sofort Kratzer aufweisen... ist eben in Fernost produziert.


    Besser finde ich die neuen nicht wirklich... zumal oben so eine lächerliche Schraube, die sofort schon wackelt.
    Da hat Pearl jetzt ne super Erfindung, den Touch Lock Verschluss...das ist mal klasse...

  • Kannst mir sagen was ein Touch Lock Verschluss ist ?
    Bzw. mir Modellnummern von Pearl Sachen nennen, die sowas haben ?
    Brauche nämlich nochn Halter für n Splash, will eigentlich den Yamaha CH 740 haben, aber die Alternative von Pearl interessiert mich schon.
    Gruß, Rasha

  • Zitat

    ich habe gerade auch neue von Yamaha, die sofort Kratzer aufweisen... ist eben in Fernost produziert.


    Was für ein Quatsch, sorry! Welche Hardware ist denn deiner Meinung nach besser und obendrein nicht in Fernost produziert?!


    Die Materialqualität bei Yamaha-Hardware ist absolut erstklassig - da können nicht viele mithalten.

    Das ist fein beobachtet!

  • Hee Hochi,


    ich bin doch trotzdem YAMAHA-Fan ;) auch wenn ich mich da ein bisschen kritisch geäußert habe.
    Sicherlich lassen die anderen Firmen die Hardware auch nicht in Deutschland produzieren.


    Dennoch könnten die meisten Hersteller das Zeugs an ein paar Stellen noch in ihren Grundfunktionen verbessern - kostet ja einen Haufen Kohle das Eisen.
    Memoryclamps an einem Beckenarm brauche ich nun wirklich nicht. Einen guten Verschluss, der auch nicht anfängt zu klappern, wenn man mit Flizschlegeln ein Beckenrauschen produziert, wäre aber durchaus wünschenswert...

  • Genau rapid... diese kleine Flügelmutterschraube die fängt an zu vibrieren. Bei Haudraufschlagzeugern mag das egal sein, aber ich bin auch durchaus öfters als sakraler Leise-Spieler gefordert und da darf die Schraube eben nicht "mitsingen".

  • Hallo rapid,


    danke für die Ratschläge.
    Das abgebildete Teil von Tama habe ich auch schon probiert... geht allerdings auf die Yamaha-Gewinde nur schwer drauf, was ich allerdings schon in Kauf genommen habe...außerdem das Kunststoff etwas gekürzt.
    Sicher...Notbehelfe lassen sich finden und keine Firma bietet perfekte Qualität.
    Als ich einen neuen Pearl-Beckenarm gesehen habe, war ich aber doch begeistert und frage mich, warum nicht Yamaha diese Idee hatte.
    Um auch mal positives über Yamaha zu sagen:
    Die einfahrbaren Beckenarme sind toll und platzsparend!
    :)

  • Die Kratzer gelten sowohl für neue als auch alte Yamaha Stands bzw. deren Galgenausleger. Mir fiel dieses kleine Manko gerade bei den "Stackern" und dazugehörigen Galgenarmen von Yamaha auf, selbige erfreuen sich ja seit über 2 Dekaden großer Beliebtheit... (meines Wissens war Yamaha auch die erste Firma, die das übereinander-platzieren/montieren von Cymbals "professionell-engineered" ermöglichte).


    Unterschiedliche Ansichten in der Nutzung der Yamaha Galgenarme sind auch recht leicht erklärt: wenn ich nur ein 8" Splash an einen Yamaha Galgenausleger hänge, reicht super-leichtes Anziehen der Yamaha-Schraube und es verdreht sich nix. Demzufolge kaum sichtbare Kratzer...


    Bei einem 15" oder 16" Crash dreht man zur Sicherheit (besonders bei stärkerem heavy-playing) schon deutlich fester um das Verdrehen beim Spiel zu verhindern... und spätestens dann sind Kratzer unvermeitlich!!!


    Zur Ehrenrettung Yamaha´s 2 Dinge:
    1.) wir sind (hoffentlich :) keine Warmduscher, die Hardware wird nun mal härter angepackt...


    2.) Auch bei 15 Jahre alten Yamaha Galgenauslegern in meinem Besitz mit radikal-tiefen Schrammen!!! und Kratzern ist die Verchromung immer noch makellos. Nichts ist abgeplatzt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!