VERkaufsberatung: Sonor 3000 vs Sonor Champion Acrly

  • Liebe Community,


    Wie ihr aus meinem Vorstellung-Thread wisst, spiele ich unter anderem ein Yamaha Stage Custom, ein Sonor Force 3000 und ein Sonor Champion Acryl. Das Stage Custom (20, 10, 12, 14, 16) ist mein Hauptset was für alle Bands genutzt wird (Rock / Pop und Folk). Das Sonor Force 3000 (22, 10, 12, 13, 16) wurde mal für eine Fleetwood Mac Tribute Band gekauft, die Band hat aber nie wirklich funktioniert. Das Sonor Champion Acryl (22, 12, 13, 16) war ein reiner Spasskauf in der Bucht. Das Force 3000 und das Champion haben beide eine 22er Bass Drum. Da ich meinen Probekeller etwas entrümpeln möchte, und ich wirklich nur ein Set mit einer 22er Bass Drum brauche, stellt sich die Frage welches Set verkauft werden soll: Das Force 3000 oder das Champion Acryl?! Beide Sets gefallen mir auf Ihre Weise. Das Force 3000 klingt einfach super und ist recht flexibel im Einsatz. Das Champion Acryl schaut natürlich super aus und ist für das Alter in einem sehr guten Zustand. Eine Patt-Situation...


    Wie würdet ihr, und nach welchen Kriterien würdet ihr entscheiden?


    Grüße,

    Philipp

  • nach welchen Kriterien würdet ihr entscheiden?

    rein optisch :D


    Da das Stage Custom (nehme ich an) auch aus Holz ist, würde ich das Acryl behalten.


    Hab selbst eines, das bei weitem nicht so schön aussieht, wie deines und kann es nicht gehen lassen.

    Es gibt so viel gute Musik auf der Welt.. ..da muss ich doch nicht Musik hören, die "gar nicht so schlecht" ist. - Hennes M. aus C


    Ich

  • Ich würde ohne lange zu überlegen das Stage Custom verkaufen! ^^

    Sorry 🙈…


    Die Entscheidung kannst nur du treffen.

    Finanziell dürfte das Acryl in dem Zustand aber mehr abwerfen als das F3000.

    Das F3000 ist ein tolles Arbeitstier aber für Sammler nicht wirklich relevant.

    Bei deinem Sonor Champion Acryl Kit sieht die Welt etwas anders aus. :)

  • Guten Morgen,


    ich würde auch das Stage Custom verkaufen.


    Wenn das aus Gründen, die mir null einleuchten, nicht in Frage kommt, auf jeden Fall das Champion, das bringt Geld und die Optik braucht man im Keller nicht (nach draußen kommt ja das andere).

    Das Force 3000 ist meiner Meinung nach die am besten klingende Bude von den Dreien.

    Das würde ich verkaufen, weil mir die Farbe nicht gefällt.


    Und von den ganze Einnahmen würde ich mir dann ein richtiges Set kaufen.


    So viel dazu: jeder hat eine andere Meinung und andere Vorlieben, manches ist objektiv, vieles aber subjektiv und oftmals ist letzteres wichtiger.


    Grüße

    Jürgen


    PS

    Irgendwo muss da der ein oder andere Lächelkreis eingefügt werden. Der verständige Leser wird es bemerkt haben.

  • mit dem 3000er wärste flexibler und für das Acryl würdeste mehr im Verkauf erzielen als fürs 3000er, denke ich.

    +1

    Außerdem ist - wenigstens gefühlt - ein Set aus Holz leichter mit Hausmitteln instandzuhalten als eins aus Acryl. Kratzer beseitigen, folieren, lackieren geht da alles besser. Zumal Acryl mit Kratzern schlimmer ist als Kratzer auf undurchsichtiger Oberfläche, wenn wir von Klavierlack absehen.

  • Ich könnte das tatsächlich nicht sachlich entscheiden und würde mich vom Champion deswegen wohl nie und nimmer trennen können, wenn ich nicht müsste.


    Natürlich wäre das nicht sonderlich schlau, aber es gibt einige Bereiche, wo ich gerne unschlau agiere.


    LG Ralf

  • Servus zusammen,


    vielen lieben Dank für euren Input, ernst gemeint und weniger ernst gemeint ;)


    Letztes Wochenende wurde folgende Entscheidung getroffen:

    - Yamaha Stage Custom wird verkauft

    - Sonor Force 3000 wird verkauft

    - Sonor Champion Acryl wird behalten


    Das Champion bleibt vorerst, weil es in dem hervorragenden Zustand wirklich ein Hingucker ist und mich marginal mehr toucht als das Force 3000. Vom Erlös vom Stage Custom und Force 3000 soll es was Neues geben (Mapex Saturn oder Pearl Masters Maple Complete Studio...)

  • Letztes Wochenende wurde folgende Entscheidung getroffen:

    - Yamaha Stage Custom wird verkauft

    - Sonor Force 3000 wird verkauft

    - Sonor Champion Acryl wird behalten

    Hätte ich auch so gemacht. zumal das Champion auch das 12er dabei hat.

  • Wenn das Force 3000 neu wäre, würde es in deiner Ausführung aktuell schätzungsweise 3.500 € kosten.

    Du willst ein solches Set gegen ein China-Mapex tauschen und das Stage Custom obendrein wegwerfen?

    Das ist fein beobachtet!

  • Aus meiner persönlichen Erfahrung:


    - Acryl Drums (ich hatte Sonor Champion und Pearl Crystal Beat): empfindlich, vergleichsweise schwer und klingen... wie soll ich sagen... etwas charakterlos.


    - Yamaha Stage Custom: "best bang for the buck", hat mich noch nie enttäuscht (ich hatte bereits mehrere), tolle Arbeitspferde.


    - Sonor (obwohl meine erste Schlagzeug Marke): wird oft überbewertet, kocht auch nur mit Wasser, ist häufig überpreist.


    just my 2 cents

  • Wenn das Force 3000 neu wäre, würde es in deiner Ausführung aktuell schätzungsweise 3.500 € kosten.

    Du willst ein solches Set gegen ein China-Mapex tauschen und das Stage Custom obendrein wegwerfen?

    3500? Hat er was von 20 Kesseln erwähnt oder hab ich was verpasst?


    EDIT: Hab nichts verpasst, nur falsch interpretiert ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!