Optimales Snarefell für 12" Snare

  • Hallo,


    da Suche ergebnislos:


    Ich habe eine Frage bzgl. einer 12" Snare.
    Welche Felle sind am besten geeignet? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Habe jetzt ganz neu eine 12" Firecracker Holzsnare bei ebay ersteigert. Ich werde sie wohl hauptsächlich als Side-Snare einsetzen.
    Würde mich interessieren, denn einerseits haben die kleinen Teile viele Obertöne (weshalb sich wohl eher ein vorgedämpftes Fell empfiehlt), andererseits weiß ich auch nicht, ob ein vorgedämpftes Fell die Snare aufgrund ihrer Größe nicht "abwürgen" würde.


    Meinungen? Tipps??


    Desweiteren: Gibt's irgendwo einen Shop, der 12" SnareBAGS vertickt?? Thomann und Musik-Service zumindest nicht (online).

  • Nimm Amba coated... ;)



    12" Taschen hat nicht jeder im Programm. Musst halt mal rumschauen, diese Pappcases gibt's auf jedenfall in 12x5. Ansonsten nimm einfach ne 13" Tasche.

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

  • Hallo,


    ich habe auf meiner Sidesnare (allerdings eine 14x3) ein Evans Genera Dry und bin damit super zufrieden... meine "kleine" knallt damit wie hulle ;) und setzt sich dadurch richtig gut von meiner Hauptsnare (derzeit noch 14x5,5) richtig gut ab.


    Zu finden bei Thomann.


    Aber wie immer bei Fellen... alles Geschackssache!!!


    Gruß
    Christian

  • ... danke für die schnelle Antwort!!!
    Welche "Pappcases" meinst du? Thomann-Hausmarke? Oder Hardcase? Letztere kosten mit 59 EUR mehr als die Hälfte der eigentlichen Snare, was zu viel ist. Bag wäre optimal. Ansonste wäre wirklich auch ein 13" ok (und das gibt's wie ich gesehen hab :D )


    Edit: Danke für die schnelleN AntwortEN, auch worf :D

    Einmal editiert, zuletzt von Awake ()

  • Ich hab bei Drums Only geschaut. Was auf dem Case dann letzendlich drauf steht is ja nicht zu wichtig, aber da gibts schon mal was in der Größe. Aber in deinem Fall nimm irgendeine 13" Snare-Tasche.


    Oder kauf ne richtige Side-Snare... ;)


    Ein Dry Fell würde ich nicht bei 12" nehmen. Nimm ein Amba Coated.

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

  • wenn du wirklich "crack" willst nimm n ambassador coated, und spanns bis zum gehtnichtmehr. dann hast du diesen jjmayer-nerve crack sound. ist halt nicht so röckig.



    wenn du einen für eine 12zöllersnare "normalen", recht hohen, schön funkygen sound mit den dazugehörigen obertönen suchst, nimm ebenfalls ein amba coated und stimms normal. wenn du die obertöne weg haben willst und das ganze trockener willst, nimm moongel. biste auch viel flexibler und kommt günstiger.



    und wenn du einen sehr hohen, gaaanz kurzen, ebenfalls crack-sound aber ohne so viel "hall" willst, nimm (als tip) ein 2ply fell. 2ply felle auf einer snare versucht man in unseren breitengraden viel zu wenig hab ich das gefühl. das kann nämlich besser sein als man denkt. hab auf ner 12x5 metall snare von scs n 2ply attack fell gehört. funky. damn funky.

  • Jaaaaa, ... wusste doch, dass Schneider nicht angetan ist von einer Japanese Pappel-Snare. :D
    Hab sie für 104,- ersteigert (Thomann: 139,-), und denke, da kann man nicht meckern (ich zumindest nicht :D ).
    Zumal ich die sowieso eher selten einsetzen werde, da mehr ROCK und weniger Funk oder Hip-Hop. Als günstige Zweitsnare somit ein ok-er Deal, finde ich.
    Und vom Klang her gefällt sie mir auch gut.
    Ich kann mir natürlich auch was besseres vorstellen, aber eine DW Collectors 12x5" oder eine Tama Portnoy Sign.12x5" Side-Snare sind mir (noch) etwas zu teuer, für das, wofür ich das Teil einsetze.


    Gruß


    JonJon: Fange mal ganz "normal" mit Amba Coated an (das Pearl-Fell kann man in die Tonne kloppen!) ... und werde dann aber auch mal Emperor Coated probieren. Danke für die Tipps!

  • Zitat

    Original von Awake
    Jaaaaa, ... wusste doch, dass Schneider nicht angetan ist von einer Japanese Pappel-Snare. :D


    :D


    Hat allerdings wenig mit der Herkunft zu tun, aber Pappel mag ich in der Tat nicht (pass gut auf die Gratung auf...). Die Firecracker haben mir bisher überhaupt nicht zugesagt, ich fand z.B. die quietschgelben Sonor Force 3003 um längen besser.

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!