• Hallo,
    ich gehöre zu denen die ihr a-set triggern. momentan spiele ich noch mit akustischen cymbals, möchte aber bald umsteigen....


    nur stellt sich da bei mir die frage, wenn ich mir ein pad als hi-hat kaufe, wie und wo montiere ich es an meinem set? ich hab eben kein rack wo ich das mal eben per klammer dranschrauben kann. das einzige was mir bisher dazu einfällt, ist nen zusätzlicher ständer und dann irgendwie da fest...
    hat wer da eine konkrete lösung/idee die mir helfen könnte??


    maacl

    "wie sicher ist die deutsche Meisterschaft, wenn Fortuna erst den aufstieg packt? Ich glaube immer noch an Wunder..." [DTH]
  • Hallo maacl,


    da gibt es viele Möglichkeiten.


    - Bei Yamaha: Pad „RHH-130“ auf Akustik HH-Stand
    - Bei Roland: Pad „VH12“ auf Akustik HH-Stand (nur mit Steuergerät TD-20)


    Wenn Du ein „normales“ Gummipad spielen möchtest
    (egal ob Yamaha oder Roland), dann vielleicht:


    kleiner Tom-Ständer mit L-Stück (z.B. den Stagg 500, 36,90 Euro)


    oder:


    - Multiklammer + Arm an Beckenständer + Multiklammer + L-Stück
    (diese Variante dürfte aber die kostspieligste sein)


    Edit: Name war falsch.

    Einmal editiert, zuletzt von eCool ()

  • für vh12/rhh-130 fehlt mir leider das nötige steuergerät (roland td-3)... ;(


    Zitat

    Original von eCool
    kleiner Tom-Ständer mit L-Stück (z.B. den Stagg 500, 36,90 Euro)


    passen die roland pads auf die tom-halterungen??wenn dem so sein, hab ich wohl gefunden was ich suchte, vielen dank!

    "wie sicher ist die deutsche Meisterschaft, wenn Fortuna erst den aufstieg packt? Ich glaube immer noch an Wunder..." [DTH]
  • Hi maacl,


    guck Dir bei http://www.commus.de (im Shop unter:
    "Hardware/Multiständer") das Teil mal an.


    Ja, die L-Stücke sind mehr oder weniger
    genormt im Durchmesser - das passt!


    Gruß
    Gerhard


    Edit: Ups, ch habe da in Deiner Antwort was gehen...
    Nicht das wir uns falsch verstehen. Ich meine
    Doppeltom-Stand (wie eben der Staag 500) mit
    den L-Stücken ! (nicht den mir den Tom Armen!)
    Die "L-Stück" Montage ist die übliche Montageart
    bei E-Drums (auch am Rack).


    So, jetzt passts! :)

    Einmal editiert, zuletzt von eCool ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!