Kurzer Zwischenstand, faktisch aber immer noch leider eher oberflächliche ad hoc-Anmerkungen, weil ich bislang erst wenige Stunden mit den Modulen verbracht habe und oft Tage zwischen meinem Aufenthalt an jenem Ort meiner Hybrid Pro-Kits liegen.
Kurioserweise sind offensichtlich doch (auch) 1 oder sogar 2 Kabel meines einen Fame Hybrid fehlerhaft. Bislang meinte ich alle Parameter akribisch genug gecheckt zu haben, aber 1-2 Kabel sind scheinbar doch ursächlich u.a. am Hihat-Trigger-Chaos eines Moduls beteiligt. Dies ist aber nicht sooo tragisch, da beim Hybrid ja jedes Pad mit einem eigenen Klinkenkabel dem Modul zugewiesen wird und nahezu jeder Musiker solche Kabel noch irgendwo herumliegen hat. Habe ich aber so bislang noch nie erlebt, Neugerät mit Kabelschaden/Wackelkontakt/Kabelbruch...
Noch etwas unschöner sind seltsame Phänomene, ich nenne es mal Bugs, bin aber nicht mal sicher, ob jedes der Phänomene ein eigenständiger Bug ist? Es wäre super hilfreich für mich zu erfahren ob irgendein anderer User des Hybrids eines der unteren Phänomene auch mal erlebt hat?
a.) Eines der Module hat insofern ein Eigenleben, als das es sich eigenständig von der Audioausgabe verabschiedet. Ein Schüler trommelt und plötzlich ist der Sound weg. Das Display bleibt beleuchtet. Es hilft in jenem Fall nur Aus- und Einschalten, dann ist die Soundausgabe wieder da. Dies geschieht manchmal nicht (ich ertappe mich dann beim schönfärbenden Gedanken: "vielleicht war neulich etwas mit dem Stromnetz oder das Kabel der Stromversorgung hatte kurz "Zug") und an einem anderen Termin 1 oder gar 2 mal in 30 Minuten. Das ist ein absolutes Nogo und sollte dies noch ein paar Mal auftreten, werde ich das Modul wohl umtauschen müssen.
b.) Beim 2. Hybrid Modul (nur bei diesem experimentiere ich bislang sehr viel mit Änderungen der Triggereinstellungen, ändern von Pitch, von Gain, EQ etc. "schalte und walte" also quasi in zig Systemebenen) kommt es nicht wahnsinnig oft, aber doch immer wieder mal und somit für mein Empfinden zu oft zu Abstürzen beim editieren bzw. verändern von Parametern. Das Modul friert dann wenn es auftritt direkt! beim Verändern eines Parameters im Menü durch mich ein. Auch hier hilft dann Aus- und Einschalten.
Auf der Pro-Seite steht nach wie vor die flotte Triggergeschwindigkeit. Jahrzehntelang sind für mich u.a. die berühmten "Paice/Bonham"-Triplets (also flotte Bass/R/L-Kombinationen) ein guter Prüf-Indikator für E-Drum-Latenzen und deren Auswirkungen auf das eigene Spiel. Jene werden beim Hybrid Pro wesentlich zeitnäher am real agierenden Drummer getriggert, als dies beim preislich viel günstigeren DD ONE XT Simon Philips Edition der Fall ist, wo "man" eher mal ins "Timing-Eiern" kommt, weil mich die Diskrepanz/Latenz zwischen real gespieltem vs. vom Modul ausgegebenen Ton etwas kirre macht und dann schneller taumeln läßt ;-).
Gleichwohl ist das Display wie die gesamte Menüführung des DD ONE XT Simon Philips Edition Moduls so viel besser und effizienter, das man die "Intuitive" Bedienbarkeit (so sagt es die Anleitung) des Hybrid Pro nur mit Kopfschütteln betrachten kann.
Gegenwärtig sagt mein erstes Bauchgefühl (mehr ist es noch nicht), dass sich der Mehrpreis von 1299.- zu den 888.- des DD ONE XT Simon Philips Edition (habe ich auch 2 mal an anderer Location) abseits des schnelleren Triggern und des wirklich sehr passablen Snarestands für mich persönlich nicht gelohnt hat.
Ich hoffe das die Phänomene aufhören und/oder (sollten es wirklich bugs sein?) irgendwann eine neue Software für das Hybrid Pro kommt.