m_trees Hörzone - YYZ (Rush) Cover

  • Was verstehst du denn unter einem "riiiichtig schweren laid-back Song" zum Beispiel? ^^

    Ich hab jetzt kein Beispiel bei der Hand, aber so bluesiges Zeug halt, was richtig schleppend klingt 😅 (schwer natürlich nicht im Sinne von schwierig, sondern richtig arg schleppend)

    Lieber brennende Herzen, als erloschene Träume! <3 xxxx Love life, and live! - It's worth it.


    “You are never too old to set another goal, or to dream a new dream.” ― C.S. Lewis


    Don‘t waste your time or time will waste you. (Muse - Knights of Cydonia)

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hmm, . . . da is wohl was schief gelaufen .? :/

    Also ich mach mal BT weiter.

    Naja, meine Baguettes sind jedenfalls nicht lang genug, bei den Scheiben die ich mir da abschneiden könnte (müsste, hätte, sollte...) :thumbup: ^^

    Seehr seehr gut getrommelt und den Recordingfetischisten kann man auch nur schweer überhören ;)

    Reh- Speck

  • Klasse!

    Einer meiner Lieblingssongs, ach Album. Lief bei MTV und VIVA2 rauf und runter.

    Whats the Saga? It's Song for the deaf!

    :D


    Super drumming von dir, wie immer.

    Schön nah wieder "ein ganzes Video" von dir zu sehen ^^

    Es gibt so viel gute Musik auf der Welt.. ..da muss ich doch nicht Musik hören, die "gar nicht so schlecht" ist. - Hennes M. aus C


    Ich



  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Marius, das ist toll gespielt und musikalisch sehr schön gestaltet. Klasse!

  • Hier das Video zu meinem Challenge-Beitrag -> 1. Playalong-Challenge 2025 - Rock (ERGEBNISSE)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • m_tree

    Hat den Titel des Themas von „m_trees Hörzone - No One Knows (QOTSA / Dave Grohl drumming)“ zu „m_trees Hörzone - Video zu meinem Challenge-Beitrag“ geändert.
  • Wie an anderen Stellen ja schon "angekündigt" - hier nun mein "YYZ"-Cover. :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da hab ich über einen Monat lang dran gebastelt. Angefangen damit, rauszufinden, was wo genau überhaupt gespielt wird. Und dann natürlich Üben.

    Bin aber immer noch nicht so ganz zufrieden. Und bzgl. der BD-Doubles hab ich's ja auch minimal vereinfacht.


    Beim Tom-Sound hatte ich mich an der Studio-Aufnahme orientiert bzw. habe ich meine Toms in etwa auf die Grundtöne seiner Toms vom Album gestimmt.

    Hab mir dafür extra Roto-Toms besorgt, neu befellt und mit je einem SM57 von unten mikrofoniert.

  • m_tree

    Hat den Titel des Themas von „m_trees Hörzone - Video zu meinem Challenge-Beitrag“ zu „m_trees Hörzone - YYZ (Rush) Cover“ geändert.
  • mein like gilt nur für deine Spielkunst. Bei dieser unrunden Musik krieg ich immer ein aggressives Gefühl im Magen :D kann mir sowas leider nicht bis zum Schluss anschauen, ohne dass jemand in meiner Nähe Gefahr läuf angepflaumt zu werden :D werd ich nie verstehen, warum man sowas mag. Zum Glück sind Geschmäcker verschieden. Nur weils schwierig ist, muss es ja ned anhörbar sein? :D

    Lieber brennende Herzen, als erloschene Träume! <3 xxxx Love life, and live! - It's worth it.


    “You are never too old to set another goal, or to dream a new dream.” ― C.S. Lewis


    Don‘t waste your time or time will waste you. (Muse - Knights of Cydonia)

  • mein like gilt nur für deine Spielkunst. Bei dieser unrunden Musik krieg ich immer ein aggressives Gefühl im Magen :D kann mir sowas leider nicht bis zum Schluss anschauen, ohne dass jemand in meiner Nähe Gefahr läuf angepflaumt zu werden :D werd ich nie verstehen, warum man sowas mag. Zum Glück sind Geschmäcker verschieden. Nur weils schwierig ist, muss es ja ned anhörbar sein? :D

    Dabei ist Rush ja noch "Soft Prog" im Vergleich zu dem was es jetzt so gibt. :D Also ich kann das ohne Probleme zum Teekränzchen hören, ohne dass mir das Monokel aus dem Auge fliegt.


    Marius: Tiptop, da passt alles. Man merkt das du dich mit dem Song echt intensiv auseinandergesetzt hast, das Signature Pattern am Ride hast du echt gut rübergebracht. Der einzige Kritikpunkt, dein Ride mag mir soundtechnisch so gar nicht gefallen. Für die Art von Musik würd ichs mir wesentlich trockener, pingiger und definierter wünschen. Aber Geschmäcker und sowas. :D

  • Beim Tom-Sound hatte ich mich an der Studio-Aufnahme orientiert bzw. habe ich meine Toms in etwa auf die Grundtöne seiner Toms vom Album gestimmt.

    Hab mir dafür extra Roto-Toms besorgt, neu befellt und mit je einem SM57 von unten mikrofoniert.

    Wie immer toll getrommelt, wobei ich bei der Musik auch ein bisschen im Team Dany bin…

    Ich finde den Tomsound phänomenal gut - wenn ich den blind gehört hätte, wäre mein Tipp klare Ambassador gewesen. Dass die Pinstipes so offen klingen können, kannte ich nicht. Die in den 80ern klangen tot, seitdem habe ich die nicht mehr benutzt.

    Sind das auf den Rototoms Encore Pinstripes?

  • Cool mal wieder. Kenne das Original nicht...was ist denn das für ein Geklapper irgendwo in der Mitte? Ein Sample auf dem ersten Tom? Erst dachte ich, dir sei was runtergefallen. Klingt seltsam in dem doch sonst "runden" Stück. ;) Rush ist nicht meine Wohlfühlzone, aber interessant mal zu hören und zu sehen, wie bei Metallica - auch wenn die nichts miteinander zu tun haben. :D

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 22.03.25 Heimathafen Lörrach, 17.05.25 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • mein like gilt nur für deine Spielkunst. Bei dieser unrunden Musik krieg ich immer ein aggressives Gefühl im Magen :D kann mir sowas leider nicht bis zum Schluss anschauen, ohne dass jemand in meiner Nähe Gefahr läuf angepflaumt zu werden :D werd ich nie verstehen, warum man sowas mag. Zum Glück sind Geschmäcker verschieden. Nur weils schwierig ist, muss es ja ned anhörbar sein? :D

    Den Track wollte ich schon länger mal covern. Der hatte mich als Kind damals echt umgehauen, als ich den das erste Mal gehört hatte. Der ist aber auch für Rush-Verhältnisse schon sehr verfrickelt. ^^


    Marius: Tiptop, da passt alles. Man merkt das du dich mit dem Song echt intensiv auseinandergesetzt hast, das Signature Pattern am Ride hast du echt gut rübergebracht. Der einzige Kritikpunkt, dein Ride mag mir soundtechnisch so gar nicht gefallen. Für die Art von Musik würd ichs mir wesentlich trockener, pingiger und definierter wünschen. Aber Geschmäcker und sowas. :D

    Für das Cover hatte ich mir tatsächlich extra ein schweres 22er mit großer Glocke bestellt und dann wieder zurückgeschickt. :D

    Im direkten Vergleich mit diesem hier klang das einfach nicht gut, vor allem die Glocke war ziemlich nervig.

    Das Signature-Ride hier hatte ich mir letztes Jahr wegen der kleinen und leisen Glocke besorgt. Und es ist zwar eigentlich ein Jazz-Ride, klingt aber einfach gut. Vor allem klingt die Glocke auch schön und nicht nervig. Mit einem extra Mikrofon fürs Ride (darüber klingt's m.E. übrigens besser als darunter) kann man das dann sowieso durchsetzungsfähig mischen.


    Wie immer toll getrommelt, wobei ich bei der Musik auch ein bisschen im Team Dany bin…

    Ich finde den Tomsound phänomenal gut - wenn ich den blind gehört hätte, wäre mein Tipp klare Ambassador gewesen. Dass die Pinstipes so offen klingen können, kannte ich nicht. Die in den 80ern klangen tot, seitdem habe ich die nicht mehr benutzt.

    Sind das auf den Rototoms Encore Pinstripes?

    Ja, auf den Roto-Toms sind Encore PS, auf den normalen Toms echte Pinstripes. Die Encore klingen viel dumpfer, die taugen mir eigentlich nicht. Auf den Roto-Toms in Verbindung mit SM57 klingen sie hier aber genau richtig, find ich. Die wären sonst im Verhältnis vielleicht sogar zu hell.

    Mittlerweile habe ich die Watte übrigens wieder aus den Toms rausgeschmissen. Einfach nur unten Diplomat und oben Pinstripe, sogar relativ resonant und hier eben auch sehr hoch gestimmt.


    Die Rotos sind übrigens 8 und 10", fügen sich aber trotzdem gut ein. Hab auch noch ein 6er da, aber das ist mir zu klein. :D

    Die kriegt man ja ziemlich hoch.


    Zwischen allen Toms hab ich hier übrigens jeweils 5 Halbtöne. Das normale 12er müsste auf D3 sein.


    was ist denn das für ein Geklapper irgendwo in der Mitte? Ein Sample auf dem ersten Tom? Erst dachte ich, dir sei was runtergefallen. Klingt seltsam in dem doch sonst "runden" Stück. ;)

    Welche Stelle meinst du genau?

    Kann sein, dass das von der originalen Schlagzeugspur kommt. Die hatte ich im Mix gezielt eingeblendet, damit das "Geklapper" drin ist. Hör dir mal die Studio-Aufnahme an. ;)

  • Für das Cover hatte ich mir tatsächlich extra ein schweres 22er mit großer Glocke bestellt und dann wieder zurückgeschickt. :D

    Im direkten Vergleich mit diesem hier klang das einfach nicht gut, vor allem die Glocke war ziemlich nervig.

    Das Signature-Ride hier hatte ich mir letztes Jahr wegen der kleinen und leisen Glocke besorgt. Und es ist zwar eigentlich ein Jazz-Ride, klingt aber einfach gut. Vor allem klingt die Glocke auch schön und nicht nervig. Mit einem extra Mikrofon fürs Ride (darüber klingt's m.E. übrigens besser als darunter) kann man das dann sowieso durchsetzungsfähig mischen.

    Lustig, aber ja das hängt vermutlich viel mit der Hörgewohnheit zusammen, ich mag Jazz Rides nur in dem Kontext irgendwie nicht.

  • Interessant find ich übrigens immer wieder, wie unterschiedlich die einzelnen Toms trotz exakt gleicher Befellung und Mikrofonierung (und auch ähnlicher Stimmung) klingen. Das Mikro vom 10er hatte hier unbeabsichtigt zwar nicht genau auf die Fellmitte gezeigt, aber im Vergleich zum 12er klingt das auch vor dem Mikro ganz anders.

    Beim 12er ist der Grundton vergleichsweise sehr stark ausgeprägt, beim 16er sieht das Spektrum da wieder ganz anders aus. Hatte beim 12er da erst mit einem einzelnen EQ entgegen gewirkt, hatte ich dann aber wieder verworfen. Habe nur einen gemeinsamen EQ auf dem Bus der Toms - einzelne Bearbeitung der Toms hier nur mit Lautstärke-Automation (statt Gates). Der Tom-Bus geht im Mix nur an einen parallelen Hall-Track - sonst nichts. Keine Parallelkompression. Habe nur Kick und Snare unterschiedlich mit parallelen Tracks unterstützt.


    Das EQing mach ich im Allgemeinen auch nur noch mit "großen Pinseln" in Richtung Badewanne. Klingt also letztendlich alles relativ natürlich, abgesehen von ordentlich Kompression und Sättigung (in mehreren Stufen) auf dem Drum-Bus.

  • wie unterschiedlich die einzelnen Toms trotz exakt gleicher Befellung und Mikrofonierung (und auch ähnlicher Stimmung) klingen.

    Die Krux liegt

    1. bei der ähnlichen Stimmung. Wenn du hier das vorhandene Potenzial hebst, kannst du die Unterschiede nivellieren

    2. bei den Schwingungseigenschaften der Kreismembran und der GENAUEN Position des Mikros über dem Fell. Da die Obertonreihe eines Fells über die Verteilung von Schwingungsbäuchen und Kontenlinien (für jeden Oberton eine eigene Anordnung) auf dem Fell entsteht, kommt es darauf an, ob das Mikro über einer Knotenlinie oder einem Schwingungsbauch für den jeweiligen Oberton platziert ist. Dazu kommt noch der Nahbesprechungseffekt, der sich im Spektrum ebenfalls unterschiedlich auswirkt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!