Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt hier tagelang vieles zum Thema Dämmung und Schallschutz gelesen habe, bin ich zwar schlauer, aber halt noch immer nicht wirklich klug.
Vielleicht kann mir jemand eine kurze und knappe Zusammenfassung /Ide liefern.
Mein Problem ist folgendes:
Ich lebe auf Phuket Thailand, also gibt es hier Dinge, die in Europa unbezahlbar sind, recht billig, und andere dafür garnicht. Und vorallem wird anders gebaut!
Ich ziehe in 2 Monaten in ein anderes, gemietetes Haus. Wie Üblich besteht das Teil aus einem "Gerippe" aus Stahlbetonsäulen und -Decken, die Wände werden aus Vollbetonziegeln aufgemauert, tragen nicht und sind entsprechend dünn, aber durch den Vollbeton relativ schwer und dicht.
Mein größtes Thema ist die Wand zum Nachbarn, da es sich um eine Doppelhaushälfte handelt, und der Nachbar ist auch noch der Vermieter. Alle anderen Seiten sind frei, aber den Vermieter will ich nicht verärgern.
Der Musikraum hat 4x5,5m, davon eine Wand mit 4 und eine mit 5,5 nach außen, weit und breit keine Nachbarn oder Gebäude, eine 5,5m Wand zum eigenen Stiegenhaus und eine 4m Wand zum Nachbarn (Doppelhaushälfte).
Also Schallschutz an einer durchgehenden Betonwand ohne jede Öffnung:
Ich habe gelesen und verstanden, dass wirksamer Schallschutz viel Gewicht und eine große Oberfläche braucht, also kein Styropor, weil geschlossenporig und leicht, keine Rigipsplatten, weil glatte, geschlossene Oberfläche.
Außerdem ist das Haus nur für 2 Jahre gemietet und ich will möglichst nichts an der Wand befestigen.
Ich hab noch nicht einmal eine Bezugsquelle für einen richtig dicken Akustikschaum mit 10cm oder mehr, außerdem würde der irgendeine Rahmenkonstruktion und Befestigung brauchen, was ich eigentlich nicht will.
Was haltet ihr von folgender Idee:
Was es hierzulande erstaunlich billig gibt, sind Matratzen, und zwar richdig dicke und phänomenal schwere Federkermnmatratzen mit irgendwelchen Fasern gefüllt. Die Naturmaterialien sind schlicht billiger als guter Schaumstoff und die Arbeiter für den Zusammenbau kosten hier nix.
Also würde ich gerne die Wand zum Nachbarn mit 2 großen Doppelbett-Matratzen, 15 bis 20cm dick zustellen, oben drüber eine einzelbett-Matratze, die ich auseinanderschneide, um die 2,5m Raumhöhe zu erreichen. Wenn nötig eine kleine Schraube im oberen Bereich der Wand, damit die Matratzen nicht umfallen. Kostet EUR 40 für eine der großen Doppelbettmatratzen, also EUR 100 für die Wand.
Auf den Boden, dort wo die Drumsets stehen einen gewebten Teppich, im restlichen Raum einen hochfloorigen, flauschigen Teppich (derzeit Fliesenboden). Auf die Matratzen und die anderen 3 Wände einen 2-5 cm dicken Noppenschaum oder ähnliches, um die Reflexionen im Raum zu dämpfen.
Den Schaum klebe ich entweder auf die Matratzen oder an den anderen Wänden auf Stegplatten (doppellagige Plexiglasplatten). die sind billig, leicht zu transportieren aber stabil genug, dass sie an der Wand stehen bleiben, ohne eine Befestigung zu brauchen.
Gutes Konzept oder wenn nein, wo liegt der Denkfehler? Brauchen die Matratzen überhaupt Noppenschaum an der oberfläche, oder reicht der atmungsaktive Stoff???
Ich brauche kein Studio, ich will nur mein eigenes Set vernünftig hören und keinen Krieg mit dem Vermieter!
Danke schon mal im Voraus!