Hallo zusammen,
ich habe hier eine Pearl Fußmaschine, der ich leider kein Model oder Baujahr zuordnnen kann.
Wäre für Eure Hilfe sehr Dankbar.Beste Grüße und schöne Weihnachten Euch allen!
Hallo zusammen,
ich habe hier eine Pearl Fußmaschine, der ich leider kein Model oder Baujahr zuordnnen kann.
Wäre für Eure Hilfe sehr Dankbar.Beste Grüße und schöne Weihnachten Euch allen!
.
Im 79er Japan Katalog ist so eine oder eine ähnliche abgebildet.
Vielleicht ein Ansatz...
http://www.drumarchive.com/Pearl/Pearl1979Japan.pdf
Grüsse
edit: Model 910 heisst das Teil
http://www.drumarchive.com/Pearl/Pearl1979.pdf
Danke Euch beiden für die schnellen Antworten.
In der Tat ist es die 910er Maschine. Und Heavy Duty ist da echt Programm!
Wünsche Euch schöne Weihnachten!
Es ist definitiv die 910.
Die hatte ich in den ganz frühen Achtzigern durch einen Drum-Kollegen mal unter den Füßen für einen kurzen Schulgig. Von Prospekten kannte ich sie damals freilich vorher schon. Eswar eine der teuersten Fußmaschinen überhaupt.
Sie stand Ende der Siebziger in Konkurrenz zur Tama Kingbeat (die hatte mein Drumlehrer).
Beides waren für meinen damaligen Geschmack zwar panzerbrechenden-Waffen standhaltende, aber spieltechnisch eher behäbige Pedale. Andererseits würde es mich interessieren was ich heute mit Jahrzehnten der Distanz mittels Einstellungsoptionen aus beiden Pedalen herausholen könnte bzw. ob mein Eindruck damals voreilig war?
Anyway... ich denke es ist kein Zufall das nur wenige Jahre danach Pedale in der Tendenz eher wieder deutlich leichter bzw. "leichtgängiger" wurden.
Die mittlere mit der Großen Cam, sieht interessant aus, vor allem die untere Befestigung der Feder, läuft die
zusätzlich in einer bogenförmigem Verstellung. Die Befestigung Oben und Unten selbst erinnert irgend wie An Schlüsselbund,
aber die Bananenförmige Verstellung (zugleich Spannung + Richtungsänderung/Winkellage der Feder) unten in Verbindung mit den heutigen Verstellmöglichkeiten.
ZitatDie mittlere mit der Großen Cam, sieht interessant aus, vor allem die untere Befestigung der Feder, läuft die
zusätzlich in einer bogenförmigem Verstellung.
Sehr gutes Auge, Du solltest Uhrmacher werden.
Dieses Prinzip auf den Winkel des Beaters zum Fell Einfluß zu nehmen, mittels der Justage der Federaufnahme an selbstgewählter Stelle auf dieser Bogenführung hatte Pearl aber jahrelang noch bei der P880 fortgesetzt (aber weitestgehend "stufenlos" bzw. mit mehr Einstelloptionen). Zigtausendfach, eines der meistverkauften Pedale überhaupt. Auch bei anderen wie der P950. Insofern einige Jahre lang, über mehrere Modelle hinweg etabliert und somit für uns ältere Semester nicht soo besonderes und bestens erinnert.
Ja habt ihr die auch benutzt die Verstellung, da ließe sich doch gezielt mehr oder Weniger jeweils auf Widerstand nach vorne oder zum Rückholen gezielt, auch heutzutage auf die Winkel/Beaterverstellung
einstellen.
Edith Uhrmacher, also Banane lagetechnisch bei 6 bis ca. 8 Uhr
Ich ja. Immer auf höhere Distanz zum Fell eingestellt. Aber der Spielraum, der mittels des Bogens erzielbar war, war recht gering.
Die seit vielen Jahren gängigere Methode mittels Schraube bzw. stufenloser Verstellmöglichkeit oben nahe der Achse, ermöglicht wesentlich weitergehende Veränderungen (wenn gewünscht).
Deswegen weine ich persönlich der "Bogenführung" nicht viele Tränen nach, da mir die Einflußnahme persönlich als etwas zu gering erschien. Natürlich durchaus sicht- und spürbar... das ja, aber mir zu wenig.
Das werden aber natürlich gottgegeben viele andere Drummer jeweils anders sehen. Fußmaschinen nebst ihren Lauf- und Einstelleigenschaften sind seit jeher eine sehr individuelle Sache, oftmals sogar bei manchem selbst im Verlauf der Lebensjahre mit deutlichen Veränderungen der Bewertung bzw. Vorlieben.
Jetzt muß ich aber off, danmit es nicht zuuuuuuu off-topic wird
ja , Klar jeder Mensch ist Anders und der Körper verändert sich mit dem Alter, auch die Haxen.
Edith: ich glaub ich meine noch was etwas Anderes, Die Banane + also zusätzliche die B.- Winkelverstellung oben an der Achse.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!