2018 was gibt´s neues

  • British Drum Company hat das Freischwingsystem TOMSPRING für Toms zur Montage auf Snareständern auf den Markt gebracht.


    Poste doch mal bitte ein Bild zur fertigen Montage.
    Es sind ja nur 6er (Böckchen) Tom´s möglich, etwas verwirrend wie ich finde. Wer hat eine Snare/Tom mit nur 6 Böckchen?
    Oder gehen da nur die 12", 13" und 14" Tom´s??


    Kann mir das so nicht vorstellen!

  • Poste doch mal bitte ein Bild zur fertigen Montage.
    Es sind ja nur 6er (Böckchen) Tom´s möglich, etwas verwirrend wie ich finde. Wer hat eine Snare/Tom mit nur 6 Böckchen?
    Oder gehen da nur die 12", 13" und 14" Tom´s??


    Kann mir das so nicht vorstellen!


    Die drei Tomsprings werden jeweils mit einer Spannschrauben mitgeschraubt und liegen dann jeweils auf einem Bügel vom Snareständer. Die meisten werden wohl 12" & 13" Toms verwenden (die üblicherweise eine 6er-Teilung haben), bei 10" & 14" wird´s mit den üblichen Ständern schon schwierig. Bilder von meinem 12er-Tom kann ich am Abend nachreichen.



    Edith hat noch ein paar Bilder angehängt.

  • Schon lange angekündigt... (auch von mir in diesem Thread) das was größeres von Mapex kommt...
    Jetzt wird es auch für normalsterbliche erkenntlicher (zumindest manches optisch... Thema: "Tomhalterung") :D


    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [media]

  • …..stimmt das war schon letztes Jahr, im Herbst von dir angekündigt und sogar vorgestellt, Weiss war`s, aber in diesem Thread? - glaub ich net. :D


    Was ham`se heute Alle nur von Unten (oder besser gesagt mal nicht von Oben). ;)

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • Diese grauenhafte Tomhalterung konnte man doch in jüngerer Vergangenheit schon des öfteren auf diversen Fotos/Videos von und mit Russ Miller beobachten.


    Wenn das Ding funktioniert ist gut, wenn es dazu noch gut aussähe, wäre es deutlich besser.

  • War gestern bei den Zildjian Experience Days 2018 bei Sam-Music in Linz (Österreich). Die Clinic mit Ash Soan war mega geil und Paul Francis (Chefentwickler bei Zildjian) persönlich zu treffen war für mich auch ein Highlight.


    Folgende Prototypen gab es vor Ort zu testen und zu kaufen:


    Zildjian Special Dry Zil Bell small
    Zildjian Special Dry Zil Bell large (habe ich gekauft - sind genau die Matt Greiner Bells laut Paul Francis)
    Zildjian Special Dry Projection Crash 16"-20"
    Zildjian Constantinople Overhammered Bounce Ride 20"-22"
    Zildjian Staccado Ride 20"-22"
    Zildjian Oriental Crash of Doom 22", 24"
    Zildjian K-Custom Fast Crash 19", 20"
    Zildjian Constantinople Crash 19", 20"


    denke das waren alle, klingen alle nicht schlecht wobei die Rides sind alle im Thin Bereich und eher für Jazz. Bei den Crashes war das 19" Special Dry Projection Crash mein Favorit. Bin schon gespannt was da nächstes Jahr neu auf den markt kommt :)

  • War gestern bei den Zildjian Experience Days 2018 bei Sam-Music in Linz (Österreich). Die Clinic mit Ash Soan war mega geil und Paul Francis (Chefentwickler bei Zildjian) persönlich zu treffen war für mich auch ein Highlight.


    Fein, ich geh heut hin, bin schon gespannt!



    Zildjian Constantinople Overhammered Bounce Ride 20"-22"
    Zildjian Staccado Ride 20"-22"


    Oha! Mein armes Konto. :D
    Was rufen die denn für Preise auf?

    "You can´t have everything. Where´d you put it?" - Lemmy Kilmister

  • Oha! Mein armes Konto.
    Was rufen die denn für Preise auf?

    Habe es leider erst jetzt gesehen, hat sich ja mittlerweile erledigt. Bei den meisten weiß ich es nicht genau, aber das 19" Special Dry Projection Crash lag glaube ich bei ca. 385€. Die Bells kosten ziemlich das gleiche wie die normalen Zil Bells.

  • In derTat, hat sich erledigt. Waren eigentlich eh die üblichen Preise, die für die entsprechenden Serien aufgerufen werden.
    Zum Glück hat mich keins so dermaßen umgehauen, dass ich es unbedingt haben hätte müssen. Sind aber definitiv geile Teile dabei (genau, das 19" Projection Crash z. B., oder auch das 22er Crash of Doom).


    Aber einer hat sich ein 22" Staccato Ride gekauft (ich glaub, das war so um die 500,-), von Ash Soan und Paul Francis signieren lassen (die ihm beide noch viel Spaß mit dem Becken gewünscht haben) und es gleich am nächsten Tag auf willhaben gestellt - um 700,-. 8|

    "You can´t have everything. Where´d you put it?" - Lemmy Kilmister

  • Yamaha wirft zwei Recording Custom Snares auf den Markt, diesmal aus .... Birkenholz. 14"x5,5" und 14"x7", wie es aussieht. (Gab gerade einen Teaser davon auf der FB-Seite von Yamaha. Preise und genause Specs derzeit unbekannt)

    "You don't have to show off" - Peter Erskine

  • Also ich muss sagen die Tom Aufhängung schaut aus, als ob man da einen Doktortitel braucht um das Teil zu verstehen:


    https://d1aeri3ty3izns.cloudfr…12919/download_412919.pdf


    In dem angehängten PDF sind die genau Spezifikationen der Mapex Black Panther Design Lab Series.


    LG

  • Ja Das ist doch Alles mal interessant,
    bei der Tomaufhängung steig ich auch noch nicht ganz durch.
    Der Vorteil von 90° Beinchen, das da endlich mal mehr drauf kommen, DW und PDP z.B. machen das ja schon länger, während andere mit Gummihärten,
    "aussgebohrten Gummisöckchen", und Federungen etc. probieren.


    Vielleicht sollte man die FT`s mal auf Spikes stellen wie Lautsprecher auch. ;)



    Edith: wegen Ersatzteilen, "Du" vielleicht nicht, aber bestimmt der DrumTec. ;)
    Und wenigstens braucht`s da noch keinen Ölwechsel, die hydraulische Federung/Dämpfung kommt bestimmt auch in Zukunft

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



    Einmal editiert, zuletzt von orinocco ()

  • Also ich muss sagen die Tom Aufhängung schaut aus, als ob man da einen Doktortitel braucht um das Teil zu verstehen:


    Stimmt auffallend. Und wenn man mal was verstellt hat, bekommt man das nie wieder geradegebogen.
    Noch dazu sieht das dermaßen *Würg* aus.... ich dachte ja bislang, Pearl habe wenig hübsche Aufhängungen gehabt. Mapex hat es getoppt - und zwar ordentlich. Mega-klobig und einfach nur potthässlich. :thumbdown:

    "You don't have to show off" - Peter Erskine

  • Stimmt auffallend. Und wenn man mal was verstellt hat, bekommt man das nie wieder geradegebogen.
    Noch dazu sieht das dermaßen *Würg* aus.... ich dachte ja bislang, Pearl habe wenig hübsche Aufhängungen gehabt. Mapex hat es getoppt - und zwar ordentlich. Mega-klobig und einfach nur potthässlich.


    Allerdings würde mich doch interessieren wie das Teil genau funktioniert. So richtig vorstellen kann ich mir das nicht.


    lg

  • Zitat

    Also ich muss sagen die Tom Aufhängung schaut aus, als ob man da einen Doktortitel braucht um das Teil zu verstehen:


    Die Frage ist auch, ob die pothässlige Halterung einen Mehrnutzen bringt.
    Gleicher Kessel, gleiche Felle, identische Stimmung. Einmal mit der Mapex Halterung und einmal mit nem Pearl Optimount.
    Würde mich sehr interessieren ob man überhaupt nur den geringsten Unterschied hört.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!