Hallo Zusammen,
ich habe kürzlich eine recht traurige Erfahrung im Musicstore in Köln machen müssen und auf meine E-Mail hat sich auch niemand gemeldet. Eventuell tragen meine Worte hier dazu bei, dass jemand aufmerksam wird. Hoffe, so etwas bleibt anderen erspart
VG
------------- E-Mail an Musicstore ------------------------
Sehr geehrter Herr Sauer,
ich bin seit vielen Jahren ein sehr engagiert Musiker und kaufe gerne in ihrem Store. Früher war ich Gitarrist, nun spiele ich sehr ambitioniert Schlagzeug. Dieses Hobby ist sehr teuer, doch wie sie es hoffentlich auch kennen, bedeutet es, mit Leidenschaft bei der Sache zu sein.
Am Dienstag den 22.8. fuhr ich zum ersten Mal mit meinen Kindern (beide 6 Jahre jung) zum Musikstore und wollte beide in das Leben eines Musikers einführen. Schließlich beginnt eine Leidenschaft schon im Kindesalter. Da der Papa Schlagzeuger ist, wollten die kleinen dringend zu den Drums
Um 12.30h bat ich den Verkäufer hinter der zentralen Theke in der Drum Abteilung, ob er mir für die beiden kleinen nicht jeweils ein paar Sticks geben könnte, damit die beiden sich mal hinter ein E-Set setzen und etwas ausprobieren könnten.
Der Verkäufer verneinte zu meinem sehr großen Erstaunen umgehend. Als ich etwas perplex drein schaute und fragte warum, antwortete er, er würde die Sticks nur hergeben, wenn er bei beiden Kids dabei bleibt und ich ein klares Kaufinteresse hätte. Dieses Interesse konnte ich ihm nicht bestätigen und auf die Frage was das denn solle, legte er sich mit mir an und schmiss mit lauter Zeug um sich, was ich zum Glück wieder vergessen habe. Er verglich es z.B. mit einem Autoverkäufer, der seine Autos auch nicht jedem Dahergelaufenem gibt ohne ein Geschäft zu wittern.
Ich kürze jetzt ab.
Ich gebe zu, ich wollte meine Kinder die Musikerluft schnuppern lassen und gleichzeitig die Zeit nutzen um mich mit neuen Fellen für meine Set einzudecken. Es sollte ein schöner Familienausflug mit etwas Einkauf werden. Die Auseinandersetzung mit dem Verkäufer war so demütigend und traurig, dass meine Kinder mit Tränen in den Augen und ich ohne Felle sofort den Laden verließen. Dieses Geld wollte ich dort nicht mehr lassen.
Das traurigste daran ist, die Art und Weise. Ich verstehe, dass die teuren Instrumente und vor allem das Gehör der Verkäufer geschont werden soll. Und dennoch möchte ich ihnen von einem Beispiel erzählen wie es anders auch geht. Ich war vor zwei Wochen im JustMusic in Berlin. Das Haus scheint um einiges kleiner zu sein als ihres, und dennoch empfehle ich ihnen mal eine Reise dort hin. Dort gibt es z.B. auch in der Drum Abteilung drei Räume. In einem stehen 8-10 A-Sets, die man alle spielen darf. Dann einen Raum mit zwei von den teuersten Roland E-Sets im Gesamtwert von über 12.000 Euro und eine wahnsinnige Bose PA. Auch diese Sets sind für jeden Kunden zur freien Verfügung. Und zu guter Letzt gibt es einen Raum mit Becken, allerdings steht dort auch ein komplettes Schlagzeug nur ohne Becken. Hier hat man die Möglichkeit sich die Becken auszusuchen und an einem echten A-Set zu testen.
Ich kürze wieder ab.
Ich habe dort 2 Stunden in diesem Haus verbracht, habe alle Sets gespielt, tolle Gespräche geführt und bin klatschnass ohne etwas zu kaufen wieder gefahren. Es war der beste Tag meines Urlaubes. JustMusic hat in mir etwas hinterlassen! Einen leidenschaftlichen Eindruck. Ich liebäugele seit dem mit dem E-Set von Roland für 8.000,-
Das hat mir Musicstore letzten Dienstag genommen. Ich war immer glücklich einen tollen Store in meiner Nähe zu haben, ich wohne in Neuss, doch bei Blick in die traurigen Gesichter der Kinder und dem völlig katastrophalen Tag in ihrem Haus durch diese völlig sinnfreie neue Verordung und dem sehr unhöflich Verkäufer, habe ich mir geschworen alle zukünftigen Käufe über Thomann oder lieber noch JustMusik abzuwickeln, auch wenn es mehr Wartezeit bedeutet. Das Kribbeln in ihrem Haus ist ja jetzt vorüber.
Was wünsche ich mir von ihnen?
Machen sie Musicstore wieder zu einem Erlebnis für Groß und vor allem Klein! Wenn JustMusic das mit drei Räumen kann, können sie es zehn Mal besser. Zeigen sie, dass sie Musicstore leidenschaftlich leiten, denn das war doch sicher mal der Hauptgrund warum Musicstore so groß geworden ist. Ich leite in einem Kölner Unternehmen ebenfalls eine kleine Abteilung, und so lange meine Abteilung mit Leidenschaft ihren Job macht, wird dieser auch nur richtig gut. Alles andere ist ein Krampf und führt zu sehr schlechten und somit teuren Ergebnissen.
Ich würde mich über ein Feedback sehr freuen. Gerne nehme ich mir auch die Zeit mit ihnen persönlich ein Gespräch zu führen. Irgendwie hat Musicstore in den letzten Jahren die Seele verloren und es wäre schön wieder unbeschwert bei ihnen einkaufen zu können.
---------------------------------------------------------------