Martini, Safari und Bop sowie die ganzen Force-Geschichten alle unter der einen A-Serie zusammenzufassen,
find ich einen recht geschickten Zug in Richtung Übersichtlichkeit! Ob die von SQ2 abgeleiteten Namensgebungen
nun sehr stringent ist, darüber kann man wohl unterschiedlicher Meinung sein. Auf jeden Fall doch relativ "catchy"
und pragmatisch, wie ich finde.
-
-
abbot: Tja, mein Force 2007 hatte keine Memorylocks. Das (schicke pianoschwarze) Ascent meines ehemaligen Mitnutzers des Proberaums (RIP, Christian ... scheiss Krebs) hatte ebenfalls keine Memorylocks. Das eines anderen ehemaligen Mitbenutzers (eine rot-schwarz-glitzernde Sonor Special Edition mit 22x20er Hupe, basierend auf dem Essential Force) hatte ebenfalls keine. Martini und Bop haben keine. Warum haben jetzt also einige diese Memorylocks, warum andere wiederum nicht? Verstehe ich nicht. Es wäre doch ungemein sinnvoller - auch aus einfachen Marketinggründen - , dieses kleine Memorylock IMMER mitzuliefern, oder nicht? Der erste Eindruck entscheidet und solche Kleinigkeiten können Kundenvergrätzen. Aber, wie gesagt, die Bassdrumfüße waren überhaupt nicht das, was am meisten gestört hat. Es war einfach die Summe der m.E. nicht durchdachten Kleinigkeiten.
Es sei angemerkt, dass es mir hier auch nicht im entferntesten um ein Marken-bashing geht. Ich versuche nur aufzuzeigen, welche Baustellen ich persönlich sehe. Es geht darum, dass es für mich verwunderlich ist, dass Sonor einige einfache, leicht zu behebende "Designfehler" komischerweise nicht korrigiert, dabei wäre das doch ein leichtes und würde das Spielen dieser Trommeln nochmals versüßen... Warum überlässt man anderen Marken so "einfach" das Feld? Ich verstehe das einfach nicht. Und nein, es ist auch nicht so, dass andere Marken alles richtig machen. Da hat sicher jede ihren eigenen Sündenkatalog. Egal, ob Yamaha, Tama, Gretsch oder Ludwig oder ... Premier.
Was ich übrigens bei all den Neuerungen der Produktpalette sehr gut finde, ist dass das SQ1 ein sehr schön klingendes Birkenset geworden ist, mit beeindruckend satten Bassdrums. Wenn's das jetzt noch in pianoschwarz gäbe... dann wäre es schon sexy. Die neue Tomhalterung dort finde ich übrigens gar nicht so doof, wie manche andere hier.
ZitatMartini, Safari und Bop sowie die ganzen Force-Geschichten alle unter der einen A-Serie zusammenzufassen,
find ich einen recht geschickten Zug in Richtung Übersichtlichkeit!Volle Zustimmung.
-
Die neue Tomhalterung dort finde ich übrigens gar nicht so doof, wie manche andere hier.
+1 - sogar ganz im Gegenteil! Ich fand die wabbelige Konstruktion an meinem SQ2 noch nie besonders gut - so wenig wie mich das Gewabbel bei anderen Herstellern je überzeugt hätte. Für mich erfreulich, dass so langsam aber sicher die Mode wieder zu stabileren Halterungen übergeht. Bald gibt's bestimmt auch wieder gebohrte Bass Drums.
Gruß
Hajo K -
Warum haben jetzt also einige diese Memorylocks, warum andere wiederum nicht? Verstehe ich nicht. Es wäre doch ungemein sinnvoller - auch aus einfachen Marketinggründen - , dieses kleine Memorylock IMMER mitzuliefern, oder nicht?
absolut! das sonor system macht ohne gar keinen sinn.
-
Vielleicht habe ich Übermenschliche Kräfte! Stellt euch vor, ich habe es doch tatsächlich geschafft, letzten Samstag mein Sonor Martini ohne Memorylocks an den Bassdrumfüssen bei einer Hochzeit vor der Kirche aufzubauen!
Ich bin richtig stolz auf mich! -
Hi nd.m,
Ich bin richtig stolz auf mich!
schon verstanden. Vielleicht kriegt das jetzt auch den falschen Dreh. Es kann doch bei allem außer Aldi-Ware nicht darum gehen, ob man's irgendwie hinbekommt. Natürlich geht das - und mit zunehmender Erfahrung sogar schneller. Nur: Bei einer BD hänge ich auf dem Boden rum, es ist Gewicht auf dem Eimer, vielleicht hab ich noch Zeitdruck und da macht die Konstruktion so eben
keinenwenig Sinn. Zumindest doch weniger als bei der Konkurrenz. Es hat doch einen Grund, warum so viele Systeme sogar mit Super-Memory ausgestattet sind: Ruheposition und Action und fertig. Wenn man davon abgeht (und ich mag das elegante Sonor-System sehr), dann doch bitte so, dass gestresste Drummer ("Ey, wie lange brauchste für den Aufbau, wir ziehen den Soundcheck ne halbe Stunde vor ...") es etwas leichter haben.Ich glaube, hier geht's also nicht um Machbarkeit, sondern um kluge technische Lösungen (und die Leidenschaft für solche). Völlig klar, dass so etwas auch kein kaufentscheidendes Details
istsein muss.Gruß
Hajo K -
hallo ,
ich hoffe das hilft bei der klärung :
https://www.thomann.de/de/sono…_memory_lock_bd_links.htm
geht`s jetzt wieder um das AQ2 hier?
mfg
-
So richtig Sinn machen die Memorylocks auch nur, wenn eine spannungsfrei und verzugsfreie Befestigung der Fussmaschine gewährleistet ist.
Jeder Boden ist nicht gleich eben und nicht jede Fussmaschine hat die gleiche Höhe/Auflage Klemmbereich.
Von daher ist wenn man die Fussmaschine spannungsfrei und ohne Verzug des Spannreifens (im Extremfall der ganzen Trommel) klemmen will eine Feinjustierung ( Gefrickel) trotzdem erforderlich.
DW z.B. hat hier eine gute Lösung mit der Tri-Pivot Swivel Toe Clamp. Ähnliche sich flexib, anpassende Systeme/Lösungen sollten vermehrt angeboten werden.
Sorry ist evtl. ein bisschen off Topic, aber weil gerade hier die Rede davon war.
Sollte/Könnte wohl auch auf die Wunschliste an die Hersteller. -
abbot: Die Forces und Ascents wurden ohne Memory-lock bei den Bassdrumfüßen ausgeliefert. Das ist ja die Crux.
mein Select Force war mit Memory Locks ausgestattet...
-
Guten Morgen,
zum Force-Off-Topic:
mein Force 3001 hatte auch die Erinnerungsschlösser dran,
der Aufbau seinerzeit lief stets unproblematisch.
Für meine alten Tamas brauche ich länger.Zum Thema:
Martini, Safari und Bop sowie die ganzen Force-Geschichten alle unter der einen A-Serie zusammenzufassen,
find ich einen recht geschickten Zug in Richtung Übersichtlichkeit!
So sehe ich das auch und das scheint ja aktuell auch Sinn der Sache zu sein, nebst ein paar Änderungen, wie sie überall stets
üblich sind. Wer da nicht durchblickt, kann ja mal die Perlenbuchstaben sortieren, viel Spaß!Grüße
Jürgen
IQ69 -
Zu den "Erinnerungsschlössern" und deren immer wieder Aufgreifung.
Da wird's dann dann in ein paar Jahrzenten dann mal heissen, wie bei Kunst oder Krempel.
Ja hier ein sehr schönes Exemplar, mit schöner detailreicher Verzierung, hier ist Das Logo sehr schön filigran in den Böckcken eingearbeitet.
Das wurde auch sehr schön in der Gestaltung der Form wieder aufgenommen. Also sie haben da wirklich ein sehr schönes Stück.
Wo haben Sie das Stück her wenn ich fragen darf, und was haben sie dafür bezahlt.
......Also sie haben da ein wirklich sehr schönes Exponat, musikalischer instrumentaler Zeitgeschichte.....halten Sie`s in Ehren.
Der Preis für ein solches Exponat in diesem Zustand dürfte sich auf ......???
Oder fragen sie im Archiv des Drummerforums
-
-
hallo ,
infos zum aq2 mit emmanuelle caplette:
https://onlinelessons.tv/unit/…lette-26-09-2017/?id=2103
mfg
-
So, ich möchte noch etwas zur Sonor 600er Hardware ergänzen. Das unabhängig verstellbare Standbein stellt für mich eine unverzichtbare Funktion dar und ist definitiv sehr hilfreich. Das gibts nur von Sonor, wenn ich richtig liege.
Sorry, ...möchte nicht noch weiter nerven. -
So, ich möchte noch etwas zur Sonor 600er Hardware ergänzen. Das unabhängig verstellbare Standbein stellt für mich eine unverzichtbare Funktion dar und ist definitiv sehr hilfreich. Das gibts nur von Sonor, wenn ich richtig liege.
... und der Schnellspannhebel am Snareständer. Ein Klassiker von Sonor
-
entschuldigt für absolut ot
aber die letzten Posts erinnern mich so an....
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Zum Thema Sonor Hardware... 4 Füße tragen 3 Toms und 8 Becken:
Trommelzuwachs und Aufbauoptimierung / Drumm.er stellt sich mal vorEin Teil der Hardware (Force 3000) hat schon 20 Jahre auf dem Buckel!
-
Ich bin ja eig. ein eingefleischter "Sonorer" (kann man das so sagen? Vielleicht besser "Sonorist"? ), allerdings bin ich mittlerweile von der Tama Hardware fast schon etwas mehr überzeugt.
Zum einen ist die 600er Sonor Serie in den meisten Fällen 20-30% teurer, als die Top-Serie von Tama (Star), zum anderen finde ich die Tama Hardware häufig innovativer.
Ich bin gerade auf der Suche nach nem neuen Snare Ständer, da bin ich auf den Tama HS100W gestoßen. Einen ähnlichen Mechanismus zur Befestigung der Snare gab es schon früher aber das muss ja nicht heißen, dass es was schlechtes ist.
Weiter empfinde ich die OmniBall-Verstellung als sehr praktisch, da ich auf einer schrägen Ebene auch mal die Trommel in der Querachse neigen kann. Mit der konventionellen Verstellung bin ich da etwas eingeschränkt, da ich nur in einer Richtung neigen kann.
Beim Galgenbeckenständer geht es weiter: wo ist denn beim Sonor ein Quick-Release-System, wieso kann der Galgen nicht versenkt oder abmontiert werden, wo ist die stufenlose Verstellung?
In dem Fall wäre sogar der Galgenbeckenständer aus der 4000er Hardware-Serie besser, als das eigentliche Top-Modell aus der 600er Serie.
Die Sonor Hardware hat sicherlich auch Vorteile, wie beispielsweise den drehbaren Fuß, für mich ist aber selbst das nicht das durchschlagende Argument.
Bei Trommeln stehe ich voll hinter Sonor, eben weil ich hier auch Modelle "Made in Germany" bekommen kann, auf der Hardware-Seite werde ich aber vermutlich den Weg Richtung Tama gehen.Bzgl der AQ2-Serie: ich finde es gut, dass Sonor die Serien mal etwas aufräumt und ausdünnt. Ich bin aber gespannt, inwieweit in Zukunft die Prolite-Serie noch exisitieren wird.
Sollte man wirklich in ein Konzept AQ1 - AQ2 - SQ1 - SQ2-preconfigured - SQ2 übergehen, dann dürfte die Prolite Serie dem System auch bald zum Opfer fallen. -
Weiter empfinde ich die OmniBall-Verstellung als sehr praktisch, da ich auf einer schrägen Ebene auch mal die Trommel in der Querachse neigen kann. Mit der konventionellen Verstellung bin ich da etwas eingeschränkt, da ich nur in einer Richtung neigen kann.
Die Funktion hat doch jeder gängige Snareständer durch neigen und drehen.
-
Beim Galgenbeckenständer geht es weiter: wo ist denn beim Sonor ein Quick-Release-System, wieso kann der Galgen nicht versenkt oder abmontiert werden, wo ist die stufenlose Verstellung?
Bei meinen 4000er und 600er Doppelbeckenständern lassen sich die Galgen versenken.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!