Restauration einer Ludwig Supraphonic LM 400 von 1962

  • Ich habe mir in den USA eine Supraphonic LM 400 von 1962 geangelt.
    Ein Schnäppchen war es nicht, überteuert war die Snare aber auch nicht.
    Das Baujahr hat mich gereizt und daß die Snarebeds als "crimped" Snarebeds gearbeitet sind (wie aktuell bei den Joyful Noise Snares).
    Die Verchromung hat leider Pitting und Anfangs hatte ich noch den geheimen Wunsch, ob da was mit Politur machbar wäre :rolleyes:


    Habe die Snare die letzten Tage mal komplett auseinandergenommen.
    Erste Versuche das Pitting mit polieren etwas in den Griff zu bekommen waren gelinde gesagt ernüchternd, da tut sich gar nix.


    Olly vom DC Köln meinte auf meine Anfrage: so lassen und den "Charme" der alten Trommel so akzeptieren.
    Pommerenke hab ich auch mal gefragt, er meinte daß das Pitting eher nicht zu stoppen ist, also daß es aller Wahrscheinlichkeit nach weiter voranschreitet.
    Pommes hat schon etliche alte Ludwigs wieder auf Vordermann gebracht durch entchromen und anschließende Politur der Kesseloberfläche.


    Nun möchte ich mal einfach hier im Forum um Meinungen bitten, natürlich folgen weitere Bilder und Infos über den Fortgang der Dinge (habe aber wenig Zeit deshalb wird sich dieses Projekt etwas hinziehen müssen > angepeilter Wunschtermin der Fertigstellung ist aber noch dieses Jahr)

  • Ich würde diese hässliche rostige snare S O F O R T entsorgen lassen...
    geht ja gar nicht diese rostflecken, willste meine adresse haben ?
    Die entsorgung ist (weil heute sonntag ist) für dich auch völlig kostenfrei, abgesehen von den versandkosten !!!



    Lass die trommel wie sie ist und erfreue dich an dem alter und dem ansonst guten zustand,
    musst mal ins gitarrenforum gucken, die stellen sonst was an um ihre teuren instrument alt aussehen zu lassen.


    https://www.musiker-board.de/t…erste-gehversuche.502259/




    joerch

    alles granatenquatsch

  • Olly vom DC Köln meinte auf meine Anfrage: so lassen und den "Charme" der alten Trommel so akzeptieren.


    Genau. Wabi Sabi nennen sie das in Japan.


    Pommerenke hab ich auch mal gefragt, er meinte daß das Pitting eher nicht zu stoppen ist, also daß es aller Wahrscheinlichkeit nach weiter voranschreitet.


    Das muss nicht sein. Ich halte meine gut (trocken etc.) und sie hat sich die letzten 20 Jahre nicht verändert.


    Bei Bedarf kannst du sie vorsichtig von Flugrost und Siff befreien, dann noch die Gewinde säubern und leicht imprägnieren / schmieren. Bei meiner hab ich noch die Abhebe (Sattel, Mechanik etc.) mit Vaseline versorgt, die hakelt nicht mal mehr (war selbst erstaunt).


    Viel Spaß damit!

  • joerchtee : nein ich werde diese Trommel natürlich nicht entsorgen! Das pitting ist in natura schon stärker als es auf meinem Foto rüberkommt.
    Ich möchte Meinungen sammeln, vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit entchromen oder lieber nicht entchromen usw.



    OK, es ist pitting vorhanden und ich neige im Moment eher dazu es auch so zu belassen, also das "Wabi Sabi" voll auszukosten... :D
    Trotzdem werde ich die nächsten Tage mal zum Galvaniseur gehen, ihm den Kessel unter die Nase halten und anfragen wie sich eine evtl. Entchromung anschließende Politur und/oder Neuverchromung preislich gestaltet.
    Ich berichte dann, vielleicht ist es ja für den einen oder anderen interessant der sich ein Restaurations/Aufhübschobjekt an Land zu ziehen gedenkt.


    Heute habe ich vom DC Köln folgende Ersatzteile bekommen:


    Canopus Backbeat (ohne dry) Snareteppich. Hier habe ich mich bewusst gegen den Vintage entschieden weil ich bereits einen besitze( auf ner Sonor D454) und weil der Backbeat auf dem großen Bonedo (Canopus) Snareteppich Testvergleich mein Interesse geweckt hat.


    O-Ton des Kommentators:" Tatsächlich wirken sich auch die leichten Konstruktionsunterschiede des Backbeat-Teppichs deutlich auf das klangliche Ergebnis aus. Natürlich sollte man hier keine Wunder erwarten, insgesamt klingt die Variante mit den dickeren, nicht konturierten Endplättchen eine Spur aggressiver, weniger rund und elegant als die Vintage-Exemplare. „Throaty“, würde der Amerikaner vielleicht dazu sagen. Mir sagt dieser etwas rauere Charakter sehr zu, er verleiht der Snare auf recht subtile Weise mehr Präsenz und einen etwas breiteren und wuchtigen Attack. Hinzu kommt, dass der Backbeat Dry Teppich auch bei sehr lauten Rimshots nicht zur Kompression neigt und damit die mögliche Dynamik der Trommel nach oben hin erweitert"


    Habe den Kessel mal nachgemessen und dieser scheint ziemlich exakt und rund zu sein (Gottseidank)
    Die Spannreifen sind alles andere als rund!
    Hier messe ich bis 8mm geeiere!
    Den Reso Ring habe ich wieder auf 1,5mm Abweichung "gezogen".
    Den Spannreifen der Oberseite werde ich aber definitiv wechseln! Der ist ganz dünn und ziemlich labbrig, da kommt ein S-Hoop druff, soviel steht fest.



    Bis demnächst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!