[ Livemitschnitt mit MD-Player - Welches Mikro ? ]

  • hallo freunde,


    jetzt aber zum thema.
    wir haben demnächst ein kirchenkonzert mit unserem akkordeonorchester,
    und da würde ich gerne einen "livemitschnitt" aufnehmen.


    hab mir vorgestellt, dass ich ein mikro vor das orchester stelle. md-player dran und fertig.
    mehr net.
    soll ja keine top-aufnahme werden.
    nur um mal zu hören wie es sich so anhört.


    welches mikro wäre dafür geeignet ?!
    reicht so was [click ].
    gibt es noch was "anderes" ?!


    vorab schon mal danke !!!


    gruß


    markus

  • Hi! :)


    Das Sony ECM-MS907 ist Spitze für Live-Mitschnitte! Vor allem mit MD! :]
    Ich versteigere eins bei eBay:
    guckstdu
    Versteigere es nur, weil ich Geld brauche : :( Beschreibung/Zustand etc. siehe Artikelbeschreibung!Greetz,
    TheK

  • Das mitgelieferte Tisch-Stativ lässt sich (dank gewinde) an Mikro-ständer schrauben. Aber ich glaube nicht an alle (wegen gewinde-durchmesser). Ich habe es lediglich auf nen Hocker in den Raum gestellt und das war optimal!
    Das Ding macht optimale Raumaufnahmen in sehr guter Qualität. Man kann z.B. (auf den Aufnahmen) genau hören wo jemand im Raum steht usw. Man sollte es eben nicht (z.B.) direkt vor ne BassBox stellen oder direkt vor die BassDrum. Einfach irgendwie mitten in den Raum oder in einigem Abstand vor die Bühne und dann kann man echt sehr gut aufnehmen! Ich habe mit nem Sharp-MD Recorder aufgenommen (mit 24Bit ATTRAC) und die aufnahmen waren optimal!
    Greetz,
    TheK

  • Das ist sicher nix für die Ewigkeit. Ein Stereo-Mik ist nur ne Notlösung, zwei Miks sind immer besser, dann kann man die Stellung selbst bestimmen.


    Außer das war nur auf MD und einfaches Handlich bezogen.


    Für 185 € gibt's schon Beyer MCE 530 im Set. Ist nur nicht plug&rec, da man ein Mischpult bzw. Preamp dazwischen braucht (und Strom).

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

  • Hab das ECM-MS907 nun auch schon so drei bis vier Jahre und würde es auf jeden Fall wieder kaufen!
    Das geile daran ist, dass man nur mit einem Mik (und dem MD) und ohne Aufwand aubsolut brauchbare Aufnahmen machen kann...
    Experimentiere n wenig mit der Position des Miks, so kannst du noch mal was rausholen!

  • Hallo,


    jetzt hab ich noch zwei Frage zum MD-Recorder [SONY MZ-R70] selber.


    AVLS steht ja für automatische Lautstärkenbegrenzung.
    Sollte ich das bei der Aufnahme ON oder OFF schalten.
    Oder anders gefragt, was macht/kann AVLS genau ?!


    Und dann hab ich noch einen Schalter für SYNCHRO REC.
    Was macht/kann der genau, außer irgendwas synchronisieren ?!


    Wieso die Fragen. Hab bei eBay zugeschlagen und leider übersehen dass keine Anleitung dabei ist.
    Die anderen Funktionen sind kein Problem ?
    Google hat mir bis jetzt auch noch nicht helfen können.


    Danke


    Markus


    PS: Hab mich für das Beyerdynamic MCE-75 Stereo Mikro entschieden.

  • die lautstärkebegrenzung ist glaub ich dafür da, deine ohren zu schonen ;)
    d.h. es hat wohl nur beim abspielen einen sinn bzw. eine auswirkung


    bin mir aber(edith: überhaupt ;) )nicht sicher


    edit: 6, setzen :rolleyes:


    c0ugar

    "Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"

    Einmal editiert, zuletzt von c0ugar ()

  • diese automatische aussteuerung soll für einen gleichmässigen pegel sorgen. ist beim aufnehmen eher scheisse. lieber selber aussteuern. sync. record bedeutet das das ding von selber losläift, sobald ein entsprechendes signal anliegt. kann praktisch sein,muss aber nicht.

  • hi @ all,


    hab eben mal mein neues Mikro (Beyerdynamic MCE-75) an meinen Pc angeschlossen und eine kleine Testaufnahme gestartet.
    Der MD-Player zickt noch bei Aufnehmen.
    Is wahrscheinlich kaputt, so wie der sich anhört.


    Aufgenommen hab ich es mit dem Creative Recorder,
    etwas mit dem Creative Wave-Editor bearbeitet und in ein mp.3 umgewandelt.


    Das Ergebnis ist genau so, was ich mir das erhofft hatte.
    Für meine Zwecke ausreichend.


    Hier das File   


    gruß


    Markus


    PS: Wer Fehler hört darf sie behalten !

  • vielleicht mal den schreibschutz von der disk entfernen ? ne andere disk nehmen ? und nicht nur rec. sondern auch mal play drücken ? mein md blinkt schön vor sich hin,wenn ich dann play drücke nimmter auch auf und spart sich das geblinke ? aber ich liege wahrscheinlich daneben da du ja das manual gelesen hast....

  • - schreibschutz der Disk's ist entfernt.
    - die Disk's hab ich auch schon gewechselt.
    - abspiel tut es ohne Probleme.
    - er blinkt nur wenn er im Aufnahmemodus ist, sonst natürlich nicht.
    - ja ich habe das Manual gelesen, und das nicht nur einmal.


    In ein paar MD-Foren hab ich gelesen , das andere Leute auch so ein Problem haben mit diesem MD-Recoder.
    Also nicht wohlklingende mechanische Geräusche im Aufnahmemodus + keine Aufnahme obwohl REC aktiv ist.


    Gereinigt hab ich ihn auch schon.


    trotzdem Danke


    Markus


    PS: Hier ein LINK   zum Manual.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!