Kabelbaum für Mikrofonkabel

  • Bin seit 2 Jahren mit zwei XLR Kabelcores unterwegs.
    Habe immer den gleichen Aufbau und die Stagebox steht immer bei der HH.
    Das eine Core deckt alles links von der Bass und das andere alles rechts von der Bassdrum.
    Da ich beim Drums 14 Kanäle fahre, spare ich beim Auf- und Abbau recht viel Zeit, da ich mir ewiges hin und her laufen erspare.
    Außerdem sieht es auf der Bühne immer schön aufgeräumt aus!
    Es handelt sich um selbst gebaute Kabel in einem Gewebeschlauch.
    Gute beschriftete Neutrick Stecker und Klotz Kabel... nicht billig, aber sehr zuverlässig!




  • Und ich dachte, ich wäre mehr oder weniger ein Einzelfall, der so etwas nutzt.
    Ich habe Kabelware Multicore gekauft und den Gummischlauch entfernt, sofern es für die Verteilung notwendig ist. In Verbindung mit schicken, schwarzen Neutriksteckern, wenn passend abgewinkelt, ist das eine richtig amtliche Lösung. Man spart Zeit beim Auf- und Abbau, hat immer schicke Stecker (das Auge isst ja bekanntlich mit), hat immer genügend Kabel dabei, auf meinem Riser liegt ein Kabelschlauch.


    Auf der anderen Seite ist ein Multipinstecker, in den noch ein zweites Multicore führt. Das kommt aus meinem Rack: hiermit bekomme ich zwei Monitorwege, schicke mein Gesangs- und Talkbacksignal, eine Stereosumme mit Playback, sowie einen Klick und eine Pilotspur zum Mischpult. Zusammen mit letzerem liegt dann noch ein Stromkabel mit Powerconanschluss. Für insgesamt 20 Kabel lege ich also insgesamt 1 Kabel und stecke insgesamt 14 mal: 1 mal am Mischpult, einmal am Rack, bis zu 12 Mikros.


    Genutzt wird es bei mir jedoch nur, wenn ich mit eigenen Mikros spiele, sowohl mit eigenem Mischer als auch mit fremden (hierfür habe ich einen Adapterbaum, um wieder einzelne XLR Strippen auszugeben.
    Bei Festivals, bei denen man ja oft auch fremde Sets spielt, ist mir die Verkabelung egal.


    Insgesamt ist es ein teurer Spaß und eine Menge Arbeit, aber auch eine ungemeine Erleichterung und Verschönerung des eigenen Arbeitsplatz.

  • So die ersten 5 oder 6 Gigs mit der folgender Lösung gespielt:


    2 Stück hiervon: https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sxx8100.htm
    Ich habe die Enden an der Mikrofonseite um ca. 2,5 Meter den Spliss aufgemacht. Stecker sind an beiden Seiten beschriftet, so kann ich die Strippe ziehen.
    Unsere Sängerin ist so gebrieft das sie an der Set-Seite verkabelt, dem Techniker schmeiß ich es einfach an der Stagebox hin, der verkabelt dann selbst, und ich kann mich um den weiteren Aufbau kümmern.


    Eins komm quasi links unter der HiHat an. Dort liegen an.
    InEar l+r (hab bei zwei Stecker hierfür umgelötet)
    Sampler
    Vocals
    HH
    Snare Top
    Snare Bottom
    Overhead rechts


    Das andere kommt rechts unterm Ride raus, dort sind:
    Kick
    Toms 1-3
    Overhead links
    3 freie Strippen


    Insgesamt ist die Zeitersparniss sehr postiv. Vor allem durch die Beschriftung. Das kann einer alleine machen und man muss nicht einzeln Kabel ziehen.
    Robust ist es (bis jetzt) auch sehr.


    Doof ist noch das sich die aufgesplissten Kabel leicht verheddern. Wenn die Saison rum ist und ich die Zeit hab wird das Set im Keller aufgebaut, und die Kabel werden auf vernünftige längen gekürzt. Dann ist das auch weniger der Fall...


    Aber für 70€ war das echt ne schlaue Entscheidung.

    Freizeit Moderations-Arschloch

  • Klingt doch ganz schlau soweit.
    Würde dann noch überlegen, ob ihr die Aufspleisung an der Stagebox zum FOH durch einen Multipin-Stecker ersetzt. Das spart auch gerne nochmal Zeit und vor allem Fehler beim Verkabeln. Dazu ist jedes Aufstecken und Abziehen schlecht für den Stecker. Da ist Multipin im Vorteil.


  • Würde dann noch überlegen, ob ihr die Aufspleisung an der Stagebox zum FOH durch einen Multipin-Stecker ersetzt. Das spart auch gerne nochmal Zeit und vor allem Fehler beim Verkabeln.


    Grundsätzlich richtig....
    Nur oft spielen wir mit vom Veranstalter gestellten PA. Da weiß man nie wie man mit Multipin rauskommt.

    Freizeit Moderations-Arschloch

  • rundsätzlich richtig....
    Nur oft spielen wir mit vom Veranstalter gestellten PA. Da weiß man nie wie man mit Multipin rauskommt.


    Habt ihr nicht auch ein eigenes IEM Pult am Start und einen analogen Split davor?
    Dann kann man Multipin->Auflösung->Split doch fertig machen.
    Und aus dem Split raus dann eben mit einzelnen Strippen auf die Stagebox zum FOH.

  • Klingt doch ganz schlau soweit.
    Würde dann noch überlegen, ob ihr die Aufspleisung an der Stagebox zum FOH durch einen Multipin-Stecker ersetzt. Das spart auch gerne nochmal Zeit und vor allem Fehler beim Verkabeln. Dazu ist jedes Aufstecken und Abziehen schlecht für den Stecker. Da ist Multipin im Vorteil.


    Wie sieht das in der Praxis aus, die multicore Variante benutze ich. Müsste ich hier die xlr Stecker durch diesen Stecker ersetzten , und der Gegenstecker ist dann wieder mittels Xlr direkt im Mischpult eingesteckt? Wird bei dem Stecker gelötet oder geklemmt?


    Mfg Frenkie

  • Korrekt. Du ersetzt zB 12 XLR Stecker beispielsweise durch einen 40poligen Stecker.
    Eine Seite könnte dann so ausschauen: https://www.thomann.de/de/the_sssnake_mts_124_sb.htm
    Als Leitung dann eventuell folgendes: https://www.thomann.de/de/the_sssnake_mts_165_15.htm
    Und als Auflösung am Pult/Splitter/Stagebox: https://www.thomann.de/de/the_…search_rslt_mts_354367_27


    Drei wichtige Vorteile aus meiner Erfahrung:
    - Es geht schneller einen Stecker zu verbinden als 8, 12 oder 40 einzelne Leitungen.
    - Das Risiko von Fehlern beim Verkabeln (unter Zeitdruck) wird minimiert.
    - Die mechanische Belastung von Steckern wird reduziert und damit das Risiko von kaputten Steckern.


    Meines Wissens gibt es für die Konfektion verschiedene Optionen. Üblich ist hier nach meiner Einschätzung die Crimpanschlusstechnik:
    http://www.harting.de/fileadmi…stechniken_HARTING_DE.pdf
    --> Seite 46. Zitat: "Eine perfekte Crimpverbindung ist gasdicht und damit korrosionsfest. Sie wirkt wie eine Kaltverschweißung."
    Crimpen --> https://www.youtube.com/watch?v=inwXYxWu7MY

  • Danke für die detaillierten Informationen dazu, früher hab ich das ab und zu gesehen , aber wieder komplett aus den Augen verloren. :thumbup: bin immer wieder auf der Suche nach Zeitersparnis bzw vereinfachen beim aufbauen :thumbup:
    Mfg Frenkie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!