Steinberg Ur22 USB für 60€ und ein Focusrite Saffire Pro FireWire für um 90€
Warnung vor USB (wenn's nicht RME ist)! Einfach zu lahm beim Kampf um jede Millisekunde...
Steinberg Ur22 USB für 60€ und ein Focusrite Saffire Pro FireWire für um 90€
Warnung vor USB (wenn's nicht RME ist)! Einfach zu lahm beim Kampf um jede Millisekunde...
Warnung vor USB (wenn's nicht RME ist)! Einfach zu lahm beim Kampf um jede Millisekunde...
Hi.
Aus dem Grund ja auch noch eins mit Firewire.
Gruß
Also das ist wieder ein sehr spezielles Thema. Alles unter 8ms habe ich nie als problematisch empfunden.
Mit meinem Laptop sollten Werte zwischen 6 und 8ms auch mit USB 2.0 Interfaces problemlos erzielbar sein.
Oder halt ein gebrauchtes RME...
Mit meinem Laptop sollten Werte zwischen 6 und 8ms auch mit USB 2.0 Interfaces problemlos erzielbar sein.
Du meinst mit einem günstigen USB-Device außerhalb von RME (und Gleichwertigem)? Ich glaube, da täuscht Du Dich. Eine Meßung bring da Klarheit. In der Gesamtlatenz (mit Phones-Monitoring) ist drin: Mesh-Scan-Time und sonstige Modul-Latenz (beim TD20 min. 4ms) + Midi-Inteface + Audio-Treiber + DA-Wandler (ca. 1 ms). Beispiel Roland Quad-Capture (auf jeden Fall besser und schneller als ein UR22!, welches einen sehr lahmen Eindruck bei mir hinterlassen hat): evtl nur mit stärkstem Laptop ist dann bei einem cpu-resourcenhungrigen Setup (Projekt mit DSP-Fx und nicht nur ein paar läppische, uneffektierte Mic-Signake, evtl. komplexeres Routing, evtl. Audio-Playback) das kleinste Buffer-Setting störungsfrei möglich: dann kämst Du bestenfalls auf (kurz unter) 10 ms. Die 6 kannst Du vergessen. Ist Dein Laptop cpu-mäßig der maximale Oberbringer?... Dann könntest Du es mit dem QC wagen...
Es ist ein Intel Core i7-6700HQ, 3,5 GHz Prozessor mit 16 GB RAM und das Roland UA55 wurde mir auch empfohlen.
Sollte das nicht ausreichend sein, wirds halt ein gebrauchtes RME.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!