Hallo zusammen.
Eine interessante groove Idee mit displacement wollte ich mit euch teilen.Feedback ist willkommen!
Grüße
https://youtu.be/e7fMviH5edQ
Linear groove displacement
-
-
Ha! Das ist cool!
Super!
LG Trommelmann -
Hört sich cool an, zumindest die erste Hälfte, die noch sehr reduziert daher kommt. Ich mag es einfach, wenn jemand mit wenigen Noten ein rollendes Sechzehntelfeel zaubert. Und wie das langsam an Intensität zunimmt.
Ab ungefähr der Hälfte finde ich es etwas überfrachtet mit Gebimmel. Vielleicht auch, weil die Ghost Notes auf der Snare recht laut gespielt sind, dadurch bleibt für mich der Groove a bisserl auf der Strecke.
Kannst du erläutern, was du da genau spielst? Vielleicht sind meine Ohren heute früh noch nicht wach, aber ich erkenne die Verschiebung nicht. Oder verstehe ich was falsch? Displacement (=Verschiebung) suggeriert einen wiederkehrenden Ablauf, wo sich an einem bestimmten Punkt die Linien wieder treffen.
Deine rhythmischen Variationen sind interessant, hören sich für mich aber eher random (=zufällig) an.Die HiHiat-Bossa-Clave mit der Rechten Hand läuft ja wohl ziemlich durch, wird aber im Verlauf durch die getretene HiHat ergänzt und akustisch aufgebrochen. Dann höre ich eine Snare, deren Backbeat regelmäßig auf die 3 kommt und von anderen Akzenten und Ghost Notes umspielt wird. Und die Bass Drum synkopiert geschmackvoll, aber nicht nachvollziehbar bzw. vorherserbar wäre wohl treffender.
???
-
Displacement (=Verschiebung) suggeriert einen wiederkehrenden Ablauf, wo sich an einem bestimmten Punkt die Linien wieder treffen.
Ich denke er meint verschoben nur im Sinne von nicht alles simultan und im (Hauptzählzeiten-)Raster. -
Wenn dem so ist, dann schreibe ich jetzt mal besser nicht, was mir gerade durch den Kopf geht
Also doch banale "Synkopen" (na ja, banal gesetzt sind sie nicht, bitte nicht als Beleidigung auffassen
)
-
Ich kommentiere später bin unterwegs.
DankE für s Feedback. -
Servus
TRommelman ty Sir!trommla
Dieser groove ist aus den Gruppierung der nummern 5+ 5+ 6 =16 entstanden.
DiesE mit mit einem linear consept aufs
set verteilt wird.(snare hat bass)
So entsteht auch das clave wie du beschrieben hast auf der rechten Hand und auch die bass Figur.Wenn der groove vollständig beginnt (Mitte des videos) wird nach jeden 4 takten um 1 16tel Note nach hinten der groove gestartet.
Also du spielst quasi das selbe beginnst bloß auf der zählzeit 4 d 4 u 4e 4.usw.
Mit dem linken Fuß spiele ich viertel Noten also kannst die verschbung nachvollziehen .Das mit dem Ghostnotes arbeite ich noch dran.
Viele grüße danke für deine zeit
-
Ich check's immer noch nicht.
Kannst du das notieren und posten? -
R=h/h
L=snare
F=bassRLFRF=5 LRFLF=5 RLFRFL=6
Das ist das pattern -
Danke dir. Da muss ich mich jetzt erst mal durchfransen. Bin Noten gewöhnt, da geht das bei mir schneller
Wobei ich die Verschiebung immer noch nicht ausmachen kann, aber vielleicht kommt das, wenn ich dein Pattern verstanden habe. -
Wehre interessant deine Version zu hören.
Viel Spaß damit -
Hallo, interessantes Pattern! Muss ich auch gleich mal ausprobieren beim nächsten Besuch im Übungsraum
!!
Möglicherweise probiere ich dann auch Dinge wie z.B. beim 6er-Pattern RLFLRF?
Gruss aus der Schweiz
-
Hi Mattmatt
Darum geht es ja. Das jeder es interpretiert wie er möchte!
Have fun damit!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!